Tag Archiv für Fußball

WM im Advent: Stadionpfarrer Eckert will nicht zuschauen

Eugen Eckert Foto: Rui Camilo

Der Austragungsort der WM ist in der Kritik. Mit den Bedingungen in diesem Land, den Menschenrechten den Arbeitsbedingungen aber auch mit den erreichten Verbesserungen setzt sich eine Broschüre der Evangelischen Kirche in Deutschland auseinander. Sie gibt Anregungen für Adventsgottesdienste. Der Frankifurter Stadionpfarrer Eugen Eckert sagt im Podcast Conny&Kurt: „Wir treten auch nicht als Spielverderber auf oder empfehlen, die WM grundsätzlich zu boykottieren. Das ist eine Frage, die jeder einzelne, jede einzelne für sich beantworten muss.“ Wichtig ist Eckert, den Blick auch auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland zu richten. „Da müssen wir die gleiche Folie anlegen.“ Doch für ihn persönlich ist klar: „Der Anpfiff zur WM ist der Ewigkeitssonntag, im Volksmund Totensonntag genannt, ein stiller Tag. Da gucke ich sowieso kein Fußball.“ Und dann beginne für ihn der Advent. „Da gehe ich in Konzerte oder gebe Konzerte und backe Plätzchen und genieße die Adventsstimmung. Also ich lass mir vom Fußball mein Leben nicht bestimmen.“

Trotz Krebserkrankung zwischen den Pfosten

Bereits mit vier Jahren begann sie Fußball zu spielen. Heute steht sie bei Chelsea zwischen den Pfosten. Mit der Nationalmannschaft wurde sie Vize-Europameisterin. Ann-Katrin Berger spricht im Podcast bei Conny&Kurt nicht nur über ihre Karriere, sondern auch über ihre Krebserkrankung. Auch der Glaube an Gott hilft ihr, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. Ann-Katrin Berger blickt auf die erfreuliche Entwicklung des Frauenfußballs, seine Professionalisierung und wünscht sich doch jetzt die nächsten Schritte.

Hass und Gewalt nicht nur im Fußball

von Kurt-Helmuth Eimuth 2. März 2020

Wie kann es sein, dass erwachsene Menschen andere erniedrigen, deren Menschenwürde so mit Füßen treten? Hatten sie nie Ethik- oder Religionsunterricht? Andere verächtlich zu machen, sie zu beschimpfen, ihnen negative Eigenschaften zuzuordnen, das alles entspringt dem gleichen Gedankenmuster: „Wir sind besser als die, die müssen weg“. Ein Muster, das sich in totalitären Herrschaftssystemen findet.

Foto: Tevarak Phanduang / unsplash
Foto: Tevarak Phanduang / unsplash

Fußball ist ein tolles Spiel. Es begeistert Millionen und vereint Menschen gleich welcher Nationalität, welchen Milieus oder Geschlechts. Jedenfalls die meisten Menschen.

Die Aktionen gegen den Sponsor des TSG Hoffenheim Dietmar Hopp in der Fußballbundesliga lassen einen aber ratlos zurück. Der Milliardär und Mitbegründer des Softwarekonzerns SAP hat den Aufstieg des Dorfvereins in die Bundesliga mit mehreren hundert Millionen finanziert. Er wurde zur Zielscheibe als Symbol für die Kommerzialisierung des Fußballs. Soweit kurz die Hintergründe, über die sich sachlich diskutieren lässt.

Doch was treibt Menschen dazu, kollektiv große Plakate mit Beleidigungen herzustellen und diese dann im Stadion zu entrollen? Unter anderem eines mit dem Konterfei Hopps im Kreis eines Fadenkreuzes. Wie kann es sein, dass zahlreiche Menschen ein meterlanges Plakat mit diesen Beleidigungen halten. Wo ist hier der Respekt vor dem Gegenüber, vor dem anderen Menschen?

Seit Antony Yeboah Anfang der 1990er Jahre in Frankfurt spielte, kennen wir den Rassismus in den Stadien. Dieser ist zum Glück weniger geworden, aber es gibt ihn noch immer, wie der Vorfall beim Drittligaspiel zwischen Preußen Münster und den Würzburger Kickers kürzlich zeigte. Ein Mann hatte in der Schlussphase in Richtung des Kickers-Verteidigers Leroy Kwadwo Affenlaute gemacht. Daraufhin hatten andere Zuschauer auf den Mann gezeigt, sodass Ordner ihn ausfindig machen konnten.

Die Reaktion der großen Mehrheit gibt Hoffnung, ob in München oder Münster. Und doch ist zu fragen, wie kann es sein, dass erwachsene Menschen andere so erniedrigen, deren Menschenwürde so mit Füßen treten? Hatten sie nie Ethik- oder Religionsunterricht?

Die Vorfälle in den Stadien zeigen ebenso wie die Morde von Hanau, dass Ausgrenzung und Rassismus in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Die sprachlichen Entgleisungen einiger rechter Politiker verschieben dabei auch das Denken. Andere verächtlich zu machen, sie zu beschimpfen, ihnen negative Eigenschaften zuzuordnen, das alles entspringt dem gleichen Gedankenmuster: „Wir sind besser als die, die müssen weg“. Ein Muster, das sich in totalitären Herrschaftssystemen findet.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieser erste Satz des Grundgesetzes scheint heute nicht mehr überall selbstverständlich zu sein. Dabei ist genau dieser Satz die große zivilisatorische Leistung der modernen Gesellschaft. Wir leben in Achtung und Respekt miteinander, und bei Konflikten werden gegebenenfalls Gerichte angerufen.

Anscheinend müssen wir alle verstärkt daran arbeiten, dafür ein Bewusstsein zu wecken. Elternhaus und Schule sind hier gefordert.

Aktuell bleibt aber nur, denen, die die Würde anderer verletzen, zumindest das Zuschauen bei Fußballspielen zu untersagen. In England hat man mit lebenslangen Stadionverboten wohl gute Erfahrungen gemacht.

Fußball als Religion

Von Kurt-Helmuth Eimuth – 6. März 2014

„Eintracht Frankfurt ist Religion“ – das ist keine Aussage einer soziologischen Studie, sondern der Text eines Aufnähers für Fans. Die Verehrung von Fußballclubs trägt nicht zu übersehende religiöse Züge, meint der Weltanschauungsexperte Lutz Lemhöfer.

Der Weltanschauungsexperte und bekennende Fußballfan Lutz Lemhöfer verglich die Art der Verehrung des Spiels und der Spieler mit religiösen Riten. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Der Weltanschauungsexperte und bekennende Fußballfan Lutz Lemhöfer verglich die Art der Verehrung des Spiels und der Spieler mit religiösen Riten. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Vor den Mitgliedern von Sinus, der Sekteninformation und Selbsthilfe Hessen gestern in Frankfurt, führte Lemhöfer weitere Beispiele an. So wird die Vereinshymne von Borussia Dortmund auf die Melodie des alten Spirituals „Amazing Grace“ gesungen und beerbt auch inhaltlich das Genre des religiösen Hymnus mit dem Text: „Leuchte auf, mein Stern Borussia! Leuchte auf, zeig mir den Weg! Ganz egal, wohin er uns auch führt, ich will immer bei dir sein.“

Wenn der Fußballfan Glück hat, ergattert er eine Reliquie, etwa eines der in triumphaler Geste in die Zuschauermenge geworfenen Spielertrikots. „Die Fanshops, in denen man die entsprechenden Devotionalien käuflich erwerben kann, etwa Schals, Mützen und Trikots mit Spielernamen, tragen wesentlich zur Finanzierung des Sportbetriebs bei und dürften den vergleichbaren Umsatz an katholischen Wallfahrtsorten mittlerweile übertreffen, so die Einschätzung des Theologen.

Wortspiele wie das „Schalke unser“ mit der Textzeile „Dein ist der Sieg und die Macht und die Meisterschaft in Ewigkeit“ oder die Zehn Gebote des Kölner Fanclubs „Tora et labora“ mit dem Gebot „Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Spieler, Stadion, Trainer“ würden heutzutage kaum noch als blasphemisch wahrgenommen, sondern sie seien Teil der lustvoll spielerischen Inszenierung einer Pop-Religion.

Vor sechzig Jahren, zur Zeit des „Wunders von Bern“, war das noch anders. „Die fröhliche Schamlosigkeit, mit der die heutige Popkultur die religiös-symbolische Asservatenkammer plündert, war damals noch in weiter Ferne“, so Lemhöfer. Zum Beispiel kritisierten die Kirchen die als blasphemisch empfundene Ernennung des Torwarts Toni Turek zum „Fußballgott“.
Auch Bundespräsident Heuss bezog bei der Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts an die Spieler auf dies religiöse Überhöhung und sagte: „Ich glaube, er ist ein guter, zuverlässiger Torwart und soll das auch bleiben.“

„Die öffentliche Biederkeit der Fünfziger Jahre ließ das Zelebrieren einer Popreligion noch nicht zu“, glaubt Lemhöfer. Erst seit der Fußball immer markanter zum Teil einer Unterhaltungsindustrie mit explodierenden Umsätzen und Spielergehältern geworden sei, nehme er bruchlos an der „Theatralisierung des Alltags“ teil. Wie beim Konsum generell gehe es auch hier nicht mehr um den Gebrauchswert, sondern um den Inszenierungswert. Gefragt seien Themenwelten, Lebensstile, Weltbilder, die kultisch inszeniert werden müssten.

Für Lemhöfer besteht kein Zweifel, dass sich gerade Fußball gut für diese Art der Inszenierung eignet. Er erinnerte an die nahezu liturgischen Rituale beim Einlaufen, dem Introitus, der Mannschaften, bei dem das eigene Team in elffachem Responsorium begrüßt werde. Der Vorbeter sage: „Mit der Nummer eins unser Kevin“. Die Gemeinde antworte: „Trapp!“

Doch so neu sei die „Heimholung des Sports in die Nähe des Sakralen“ dann auch wieder nicht. Schon in der Antike standen Tempel und Stadion dicht beieinander, „wobei die Statuen der Sieger bald größer wurden als die der Götter.“

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 6. März 2014 in der Rubrik Gott & Glauben, erschienen in der Ausgabe 2014/2 – April, Web.