Archiv für 24. November 2000

Nachbarn und doch fremd

Im Alltag ist der Dialog zwischen den Religionen oft schwieriger als in der Theorie

Juden, Christen und Muslime sind längst Nachbarn geworden und doch ist das Gespräch über den eigenen Glauben weniger selbstverständlich als der gemeinsame Einkauf im Supermarkt. Wie schwierig und problematisch das Miteinander ist, zeigt derzeit zum Beispiel die Diskussion um die Errichtung eines islamischen Kulturzentrums in Rödelheim. Auch ein von der Cyriakusgemeinde veranstalteter Diskussionsabend brachte keine Klarheit, ob es bei der Kritik am Standort ausschließlich um Sachargumente wie eine weitere Verkehrsbelastung im Stadtteil geht, oder ob da auch die Angst vor dem Fremden mitschwingt.
Mit den Schwierigkeiten des interreligiösen Dialogs beschäftigte sich kürzlich auch eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie. Provokativ stellte dort der Mainzer Hochschullehrer Notger Slenczka fest: „Das Christentum ist ursprünglich nicht eine tolerante Tradition“. Vielmehr sei die heutige eher tolerante Ausrichtung des Christentums geschichtlich gewachsen. Der Wahrheitsanspruch gehöre in einem gewissen Grad zu jeder Religiosität. Deshalb müsse auch der öffentliche Bereich weltanschaulich neutral sein, meinte Slenczka.
Von einem solch weltanschaulich freien Bereich merke er allerdings in Deutschland wenig, entgegnete Daniel Krochmalnik als Vertreter für das Judentum. Es sei nicht einfach, gegen den christlichen Wochenrhythmus den Sabbat zu begehen. Im Bezug auf den häufig als intolerant eingeschätzten Islam betonte Amir Zaidan von der Islamischen Religionsgemeinschaft Hessen, dass es im muslimischen Denken keinen Platz für Rassismus gebe. Alle Menschen seien vor Gott gleich. Allerdings räumte Zaidan ein, dass es ein Problem mit der Abkehr vom Islam gebe. „Abtrünnige“ seien heute jedenfalls theoretisch noch mit der Todesstrafe bedroht, auch wenn diese nicht ausgeführt werde.
Als ein markantes Kriterium stellte sich bei der Diskussion die „Binnentoleranz“ heraus. Eine Religion könne nur dann tolerant sein, wenn sie das auch innerhalb der eigenen Gemeinschaft sei. Häufig sei der Kampf gegen den Einfluss anderer Religionen ein Zeichen für den eigenen Glaubenszweifel, die eigene Unsicherheit.
Es ist zu wünschen, dass in Rödelheim der Konflikt um den Standort des islamischen Kulturzentrums als Chance für einen offenen, kritischen Dialog genutzt wird. Der interreligiöse Alltag ist eben viel schwieriger als der akademische Dialog.
Kurt-Helmuth Eimuth

Evangelisches Frankfurt, Ausgabe November 2000 · 24. Jahrgang · Nr. 6

Pflegeversicherung in der Pflicht

Die ambulante Pflege durch die evangelische Kirche ist auf Jahre gesichert. Das Frankfurter Kirchenparlament, die Evangelische Regionalversammlung, debattierte intensiv und mit Leidenschaft, als es um die Zukunft der Diakoniestationen ging. Etwa drei Millionen Mark wird die Kirche jährlich zur Versorgung der Kranken zuschießen. Gut angelegtes Geld allemal. Doch gemessen an den erwarteten gut fünfzig Millionen Kirchensteuer, die nach Frankfurt fließen, wahrlich kein großer Brocken.
Theoretisch sollten die ambulanten Dienste vollständig von der Pflegeversicherung bezahlt werden. Zur Abrechnung werden dabei die einzelnen Handgriffe der Krankenschweister wie in der Autowerkstatt im Minutentakt eingeteilt – das ist Pflege im Akkord. Zum Beispiel darf die Schwester fünfzehn Minuten für Anfahrt und Begrüßung brauchen. Wer in Bornheim oder Sachsenhausen schon einmal einen Parkplatz gesucht hat, weiß, wie unrealistisch das ist. Die Statistik der Diakoniestationen weist aus, dass die evangelischen Schwestern im Durchschnitt achtzehn Minuten für Anfahrt und Begrüßung benötigen. Drei Minuten zuviel also, aber dafür sprechen sie auch mal ein aufmunterndes Wort zu Patienten und Angehörigen. Gerade von einem evangelischen Pflegedienst wird zu Recht erwartet, dass auch Zeit ist, sich Sorgen und Nöte anzuhören. Doch so etwas sieht die Pflegeversicherung nicht vor. Und so addieren sich eben die drei Minuten bei zehn Patientinnen und Patienten am Tag ganz schnell auf eine halbe Stunde. Das macht in der Woche zweieinhalb Stunden und im Monat gut zehn Stunden Arbeitszeit aus – die die Kirche voll zu tragen hat. Von all den anderen Leistungen, die erbracht werden und nicht abgerechnet werden können, ganz zu schweigen. Die Schwester der Diakoniestationen bringt auch mal Arzeneien aus der Apotheke mit oder es wird Nachtwache bei einem Sterbenden gehalten. Alles nicht abrechenbar, aber trotzdem notwendig.
Allein in Frankfurt zahlen Caritas und Diakonie jährlich Millionen, um diese Qualität der Pflege zu sichern. Es ist ein Standard, der eigentlich nicht übertrieben anspruchsvoll ist. Es sollte doch selbstverständlich sein, dass Pflegedienste Kranke nicht abweisen, nur weil ihr Haus nicht auf der im Fünfzehn-Minutentakt zu erreichenden Fahrtroute liegt. Hier ist die Pflegeversicherung gefordert. Sie sollte ihr Finanzierungssystem überprüfen. Die von der Kirche angemahnten Leistungen sind ja nun wirklich kein Luxus, sondern ein Mindestmaß an menschlicher Zuwendung. Man sollte daran denken, dass wir alle einmal auf solche Pflege angewiesen sein könnten.
Kurt-Helmuth Eimuth

Evangelisches Frankfurt, Ausgabe November 2000 · 24. Jahrgang · Nr. 6

Nachbarn und doch fremd

Im Alltag ist der Dialog zwischen den Religionen oft schwieriger als in der Theorie

Juden, Christen und Muslime sind längst Nachbarn geworden und doch ist das Gespräch über den eigenen Glauben weniger selbstverständlich als der gemeinsame Einkauf im Supermarkt. Wie schwierig und problematisch das Miteinander ist, zeigt derzeit zum Beispiel die Diskussion um die Errichtung eines islamischen Kulturzentrums in Rödelheim. Auch ein von der Cyriakusgemeinde veranstalteter Diskussionsabend brachte keine Klarheit, ob es bei der Kritik am Standort ausschließlich um Sachargumente wie eine weitere Verkehrsbelastung im Stadtteil geht, oder ob da auch die Angst vor dem Fremden mitschwingt.
Mit den Schwierigkeiten des interreligiösen Dialogs beschäftigte sich kürzlich auch eine Veranstaltung der Evangelischen Stadtakademie. Provokativ stellte dort der Mainzer Hochschullehrer Notger Slenczka fest: „Das Christentum ist ursprünglich nicht eine tolerante Tradition“. Vielmehr sei die heutige eher tolerante Ausrichtung des Christentums geschichtlich gewachsen. Der Wahrheitsanspruch gehöre in einem gewissen Grad zu jeder Religiosität. Deshalb müsse auch der öffentliche Bereich weltanschaulich neutral sein, meinte Slenczka.
Von einem solch weltanschaulich freien Bereich merke er allerdings in Deutschland wenig, entgegnete Daniel Krochmalnik als Vertreter für das Judentum. Es sei nicht einfach, gegen den christlichen Wochenrhythmus den Sabbat zu begehen. Im Bezug auf den häufig als intolerant eingeschätzten Islam betonte Amir Zaidan von der Islamischen Religionsgemeinschaft Hessen, dass es im muslimischen Denken keinen Platz für Rassismus gebe. Alle Menschen seien vor Gott gleich. Allerdings räumte Zaidan ein, dass es ein Problem mit der Abkehr vom Islam gebe. „Abtrünnige“ seien heute jedenfalls theoretisch noch mit der Todesstrafe bedroht, auch wenn diese nicht ausgeführt werde.
Als ein markantes Kriterium stellte sich bei der Diskussion die „Binnentoleranz“ heraus. Eine Religion könne nur dann tolerant sein, wenn sie das auch innerhalb der eigenen Gemeinschaft sei. Häufig sei der Kampf gegen den Einfluss anderer Religionen ein Zeichen für den eigenen Glaubenszweifel, die eigene Unsicherheit.
Es ist zu wünschen, dass in Rödelheim der Konflikt um den Standort des islamischen Kulturzentrums als Chance für einen offenen, kritischen Dialog genutzt wird. Der interreligiöse Alltag ist eben viel schwieriger als der akademische Dialog.
Kurt-Helmuth Eimuth
Evangelisches Frankfurt, Ausgabe November 2000 · 24. Jahrgang · Nr. 6

Pflegeversicherung in der Pflicht

Die ambulante Pflege durch die evangelische Kirche ist auf Jahre gesichert. Das Frankfurter Kirchenparlament, die Evangelische Regionalversammlung, debattierte intensiv und mit Leidenschaft, als es um die Zukunft der Diakoniestationen ging. Etwa drei Millionen Mark wird die Kirche jährlich zur Versorgung der Kranken zuschießen. Gut angelegtes Geld allemal. Doch gemessen an den erwarteten gut fünfzig Millionen Kirchensteuer, die nach Frankfurt fließen, wahrlich kein großer Brocken.
Theoretisch sollten die ambulanten Dienste vollständig von der Pflegeversicherung bezahlt werden. Zur Abrechnung werden dabei die einzelnen Handgriffe der Krankenschweister wie in der Autowerkstatt im Minutentakt eingeteilt – das ist Pflege im Akkord. Zum Beispiel darf die Schwester fünfzehn Minuten für Anfahrt und Begrüßung brauchen. Wer in Bornheim oder Sachsenhausen schon einmal einen Parkplatz gesucht hat, weiß, wie unrealistisch das ist. Die Statistik der Diakoniestationen weist aus, dass die evangelischen Schwestern im Durchschnitt achtzehn Minuten für Anfahrt und Begrüßung benötigen. Drei Minuten zuviel also, aber dafür sprechen sie auch mal ein aufmunterndes Wort zu Patienten und Angehörigen. Gerade von einem evangelischen Pflegedienst wird zu Recht erwartet, dass auch Zeit ist, sich Sorgen und Nöte anzuhören. Doch so etwas sieht die Pflegeversicherung nicht vor. Und so addieren sich eben die drei Minuten bei zehn Patientinnen und Patienten am Tag ganz schnell auf eine halbe Stunde. Das macht in der Woche zweieinhalb Stunden und im Monat gut zehn Stunden Arbeitszeit aus – die die Kirche voll zu tragen hat. Von all den anderen Leistungen, die erbracht werden und nicht abgerechnet werden können, ganz zu schweigen. Die Schwester der Diakoniestationen bringt auch mal Arzeneien aus der Apotheke mit oder es wird Nachtwache bei einem Sterbenden gehalten. Alles nicht abrechenbar, aber trotzdem notwendig.
Allein in Frankfurt zahlen Caritas und Diakonie jährlich Millionen, um diese Qualität der Pflege zu sichern. Es ist ein Standard, der eigentlich nicht übertrieben anspruchsvoll ist. Es sollte doch selbstverständlich sein, dass Pflegedienste Kranke nicht abweisen, nur weil ihr Haus nicht auf der im Fünfzehn-Minutentakt zu erreichenden Fahrtroute liegt. Hier ist die Pflegeversicherung gefordert. Sie sollte ihr Finanzierungssystem überprüfen. Die von der Kirche angemahnten Leistungen sind ja nun wirklich kein Luxus, sondern ein Mindestmaß an menschlicher Zuwendung. Man sollte daran denken, dass wir alle einmal auf solche Pflege angewiesen sein könnten.

Kurt-Helmuth Eimuth
Evangelisches Frankfurt, Ausgabe November 2000 · 24. Jahrgang · Nr. 6