von Kurt-Helmuth Eimuth 15. Dezember 2017
Der Frankfurter Satiriker Robert Gernhardt setzte sich in seinen vielfältigen Werken oft und gerne auch mit Religion auseinander. In diesem Monat wäre er 80 Jahre alt geworden. Das Caricatura-Museum zeigt aus diesem Anlass zahlreiche seiner Cartoons und Illustrationen.
Als „genialen Freund“ bezeichnete Pit Knorr in seiner Laudatio zur Ausstellungseröffnung gestern seinen Kollegen Robert Gernhardt. Knorr und Gernhardt gehörten beide zum Gründungsteam der Satirezeitschrift Titanic. Über vier Jahrzehnte lebte Gernhardt in Frankfurt, wo er 2006 auch starb. Er war, so Knorr, „unglaublich fleißig und produktiv“. Gernhardt habe fast immer alleine gezeichnet – außer wenn er beim Signieren seiner Bücher den Verehrerinnen und Verehrern schnell noch ihr Lieblingstier neben seine Unterschrift gemalt hätte.
Als Künstler war Gernhardt außerordentlich vielseitig. 351 Exponate sind in der jetzigen Ausstellung zu sehen, zusammengetragen aus einigen Leihgaben und dem großen Fundus des Museums selbst. „Das komische Zeichnen ist nur Wenigen gegeben“, stellte Laudator Knorr fest. Dass Gernhardt definitiv zu diesen Wenigen gehörte, davon kann man sich zum Beispiel in der Begegnung mit dem Nilpferd namens „Schnuffi“ überzeugen: Allein gut 50 Schnuffi-Abenteuer zeigt die Ausstellung.
Aber nicht nur der Zeichner von Bildergeschichten, Cartoons und Illustrationen ist in der Ausstellung präsent. Auf großen Postern kommt auch der Dichter Robert Gernhardt zu Wort: „Lieber Gott, nimm es hin, dass ich was Besond‘res bin. Und gib ruhig einmal zu, dass ich klüger bin als du. Preise künftig meinen Namen, denn sonst setzt es etwas. Amen“ – solche Verse geben einen Eindruck vom Humor des Mannes, der in diesem Monat 80 Jahre alt geworden wäre. Noch besser erfassen lässt sich der Lyriker Gernhardt an den eingerichteten Hörstationen.
Gernhardt war zu Lebzeiten mit dem Caricatura-Museum eng verbunden. Immer wieder hatte er zur Gründung eines solchen Zentrums für Komische Kunst ermuntert. Und dem Leiter des Museums Achim Frenz schrieb er folgende Widmung: „Ein Volk, das seine Caricatura nicht ernähren und am Leben erhalten kann, ist nicht wert, dass es existiert.“
Die Ausstellung im Caricatura-Museum, Weckmarkt 17, ist bis zum 15. April 2018 zu sehen.