Archiv für 28. August 2020

Geschichten von Menschen auf der Straße

Franz Schubert/Wilhelm Müller/Stefan Weiler, Deutsche Winterreise. Liederzyklus mit Geschichten von Menschen im Abseits. CD mit Booklet, 82 Minuten, 16 Euro.

Mit seinem Musikprojekt „Deutsche Winterreise“ gibt Stefan Weiler authentischen Einblick in das Leben obdachloser Menschen.

weimal war Stefan Weiler mit seinem Programm „Deutsche Winterreise“ auch in Frankfurter Kirchen zu Gast. Er hat sich mit Menschen ohne festen Wohnsitz getroffen, ihre Geschichten gehört und gesammelt. Textfragmente aus diesen Gesprächen hat er dann mit dem Liederzyklus Schuberts Winterreise und mit Gedichten von Wilhelm Müller verwoben.

Herausgekommen ist eine Collage über das Leben in Obdachlosigkeit, ohne Pathos, ohne Klagen und durchaus mit Witz. Hier werden Lebensschicksale lebendig: „Ich sitze vor dem Fallmanager. Er managt wie ich falle“, erzählt einer. Weilers „Winterreise“ erzählt von verlorener Liebe, verletzten Gefühlen, von Geld, Tod, psychischer Krankheit, Arbeitslosigkeit und Armut. Und von einer vergleichsweise reichen Gesellschaft, die sich trotzdem Armut und Ausgrenzung leistet.

Die Textfragmente zeigen, wie schnell man in Obdachlosigkeit geraten kann. Mietrückstände, Arbeitsplatzverlust, Scheidung, Krankheit und in Folge auch Schnaps zerstören die bürgerliche Lebensplanung. Auch Vorurteile über das Leben ohne Dach über dem Kopf werden korrigiert. „Man denkt ja immer, Weihnachten sei das mit der Obdachlosigkeit und Armut besonders schlimm. Das stimmt gar nicht. Schlimm ist es im April, wenn sich kein Mensch und keine Zeitung mehr für dich interessiert. Oder im Juli, wenn jeder denkt, wir hätten es ja jetzt hübsch warum und romantisch – so arbeitslos und lässig im Park. Im Sommer, wenn sich wirklich keiner mehr für dich interessiert, dann ist eigentlich Eiszeit.“

Ein bitter-süßer Einblick in eine fremde Welt, garniert mit sanften Klaviertönen. Die Produktion von „speak low“ wurde von hr2-Kultur ausgezeichnet. Wer einen authentischen Einblick in diese fremde Welt gewinnen will, der darf sich auch mal wieder eine CD kaufen.

kurt-Helmuth Eimuth

„Wer sich engagiert, findet Heimat“

Eberhard Pausch mit seiner Oma Elise im Jahr 1964.

Elise Raschig war in den 1970er und 1980er Jahren in Rödelheim vielfältig engagiert, auch in der Kirchengemeinde. Ihr Enkel, Pfarrer Eberhard Pausch, hat jetzt ihre Biografie geschrieben.

Herr Pausch, Sie haben ein Buch über Ihre Großmutter Elise Raschig geschrieben. Wie kam es dazu?

Als meine Großmutter im Jahr 2000 starb, hinterließ sie mir Briefe, Gedichte und ein Tagebuch der Jahre 1944 bis 1947, das sie selbst ein „Zeitdokument“ nannte. Ich war neugierig auf die Verbindung zwischen ihrem persönlichen Schicksal und der großen Zeitgeschichte, denn ich merkte: Das ist nicht nur Vergangenheit, das ist eine Botschaft für unsere Zeit. Sie lautet: Setze dich ein für unsere Gesellschaft, für unsere Demokratie! Und: Wer sich engagiert, findet Heimat!

Der Zeitraum umfasst das Ende der NS-Diktatur und die ersten Jahre der Bundesrepublik. Auch Ihre Großmutter musste „entnazifiziert“ werden.

Ja, meine Großmutter war Mitglied in der NSDAP gewesen. Sie war früh zum BdM, dem „Bund deutscher Mädchen“ gekommen und dann zur Partei. Ämter hatte sie keine, aber sie glaubte lange den Lügen der Nazis. Die Wahrheit zu erfahren, etwa über die Konzentrationslager, hat sie sehr erschüttert. Da sie persönlich nie jemandem geschadet hatte, wurde sie 1948 amnestiert.

Welchen Bezug zur Kirche hatte Ihre Großmutter?

In der NS-Zeit war sie gegen den Willen ihrer Eltern ausgetreten, wohl im Zuge der Kirchenaustrittskampagne der Nazis. 1946 trat sie dann aus Anlass der Taufe meiner Mutter wieder in die Kirche ein. Zunächst engagierte sie sich aber in anderen Bereichen wie im Sozialverband VdK, in der Gewerkschaft und im Betriebsrat. Erst in den 1970er, 1980er Jahren wurde sie ein aktives Gemeindemitglied. Dafür war vor allem die Freundschaft mit der damaligen Rödelheimer Pfarrerin Elke Klee ausschlaggebend. Später empfand sie die Kirche als ein Stück Heimat.

Elise Raschig – Portrait einer engagierten Rödelheimer Bürgerin
Elise Raschig – Portrait einer engagierten Rödelheimer Bürgerin

Wie kommt man als Pfarrer und Studienleiter an der Evangelischen Akademie dazu, Stadtteilhistoriker zu sein?

Für Geschichte habe ich mich schon als Schüler sehr interessiert. Mit diesem Projekt konnte ich gleichzeitig mein Hobby pflegen, meine Omi ehren und unserem Gemeinwesen nützen.


Eberhard Pausch: Elise Raschig – Portrait einer engagierten Rödelheimer Bürgerin, 10 Euro.

Der Vertrieb erfolgt ausschließlich über den Papierwaren- und Buchladen Pappmarché, Alexanderstraße 27, 60489 Frankfurt, Telefon 069 78 36 25.

Kurt-Helmuth Eimuth

Kirchensteuer-Rabatt für Jüngere? Drei Gründe, warum das keine gute Idee ist.

von Kurt-Helmuth Eimuth 5. August 2020

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, schlägt vor, die Kirchensteuer für Berufseinsteiger*innen zu senken. Klingt auf den ersten Blick zwar plausibel, wird aber so nicht funktionieren.

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, will jüngere Kirchenmitglieder finanziell entlasten. | Foto: BayernSPD, Flickr.com (cc by-nc-sa)
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, will jüngere Kirchenmitglieder finanziell entlasten. | Foto: BayernSPD, Flickr.com (cc by-nc-sa)

Die Evangelische Kirche in Deutschland diskutiert, ob für Berufseinsteiger die Kirchensteuer ausgesetzt oder reduziert werden soll. „Viele junge Menschen sind mit Studium und Ausbildung beschäftigt, verlieren womöglich den Kontakt zur Kirche. Und wenn sie dann ihr erstes Gehalt bekommen, fragen sie sich, warum sie Kirchensteuern zahlen sollen und treten aus“, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Beford-Strohm in einem Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“. Ziel sei es, die Gruppe der 25- bis 35-Jährigen „in möglichst hoher Zahl in der Kirche zu halten“.

Tatsächlich tritt vor allem diese Altersgruppe in sehr hohen Zahlen aus der Kirche aus, dem will man verständlicherweise entgegenwirken. Bei der ersten Lohnabrechnung stellen viele erstaunt fest, wie viele Abzüge vom Bruttogehalt es gibt, wie groß die Differenz zwischen Netto und Brutto. Die einzige Stellschraube, an der sich dann etwas ändern lässt, ist die Kirchenmitgliedschaft. Denn bei der Kirchensteuer handelt es sich nicht um eine unvermeidliche Steuer, sondern um einen Mitgliedsbeitrag – und wer nicht Mitglied ist, zahlt auch keinen Beitrag.

Das ist der Grund, warum der Ratsvorsitzende diesen Beitrag am Anfang des Berufslebens möglichst klein halten will, und damit auch die Austrittsneigung. Zumal gerade die 25- bis 35-Jährigen für Wohnungseinrichtung oder auch Familiengründung jeden Cent gebrauchen können.

Trotzdem greift die Überlegung in dreifacher Hinsicht zu kurz. Erstens: Ein Produkt, das ich nicht verwenden kann, kaufe ich nicht. Als Nichtschwimmer werde ich nicht in den Schwimmclub eintreten, egal wie hoch der Rabatt ist. Mag sein, dass mit so einer Maßnahme einige Hundert oder auch Tausende vom sofortigen Austritt aus der Kirche abgehalten werden. Aber werden sie damit auch für die Kirche gewonnen? Die mangelnde Akzeptanz dafür, eine Mitgliedsbeitrag zu zahlen, reicht tiefer, ihr Grund liegt in einer Entfremdung von Kirche und Glauben. Ein Kirchenaustritt steht meist am Ende eines langen Entfremdungsprozesse, der oftmals bereits über Generationen angedauert hat.

Zweitens: Die Rabattierung des Mitgliedsbeitrages für bestimmte Gruppen konterkariert das Prinzip des heutigen Mitgliedsbeitrages, der an die Lohn- oder Einkommenssteuer gekoppelt ist: Neun Prozent davon gehen zusätzlich an die Kirche. Indem der Kirchenmitgliedsbeitrag analog zur Einkommensteuer steigt und fällt, ist er an die wirtschaftliche Lage der Mitglieder angepasst. Wer viel verdient, zahlt auch viel Kirchensteuer, wer kein Einkommen hat, muss auch der Kirche nichts bezahlen. Das ist sozial gerecht. Außerdem ist die Kirchensteuer als Mitgliedsbeitrag für eine gemeinnützige Organisation wiederum steuerlich absetzbar, was bedeutet, dass sich die tatsächliche Belastung noch um 20 bis 48 Prozent verringert. Das ist ein kompliziertes System, aber im Ergebnis sozial ausgewogen.

Übrigens erhebt der Staat die Mitgliedsbeiträge für die Kirchen keineswegs umsonst, sondern lässt sich dafür bezahlen. Das Land Hessen zum Beispiel behält drei Prozent der erhobenen Beiträge als Verwaltungspauschale ein. Dass die Mitgliedsbeiträge der Kirchen vom Finanzamt erhoben werden ist ein historisch entstandenes Arrangement, das aber für beide Seiten Vorteile hat.

Drittens schließlich erhebt nicht die EKD, sondern die einzelnen Landeskirchen die Steuern. Bevor der Vorschlag des Ratsvorsitzenden Wirklichkeit werden kann, müssten sich also alle 20 Landeskirchen auf ein solches Vorgehen einigen. Und es ist auch eine gute Tradition, dass man sich hier ebenfalls mit der katholischen Kirche abstimmt. Das wird kein einfacher Prozess.

Klar ist: Die christlichen Kirchen in Deutschland stehen vor gewaltigen – auch finanziellen – Herausforderungen, die aktuell durch den coronabedingten Einbruch bei der Kirchensteuer noch einmal verstärkt werden. Das kirchliche Angebot und die kirchlichen Strukturen werden sich grundlegend verändern. Die Diskussion darüber wird jetzt auch öffentlich geführt.