Archiv für 1. November 2009

Albert Schweitzer fasziniert

Evangelisches Frankfurt November 2009

Albert Schweitzer fasziniert

Spielfilm und Dauerausstellung über den Universalgelehrten

Vermutlich hätte es Albert Schweitzer gefallen, dass die neue Ausstellung über sein Leben in eher bescheidenen Räumen im ersten Stock eines Wohnhauses im Westend zwar durchaus professionell, aber keineswegs aufgemotzt daherkommt. Das Ausstellungsgestänge wurde aus Resten des Messebaus zusammengeschraubt, die Ausstellungsdidaktik ist modern und interaktiv: Im Frankfurter Albert-Schweitzer-Zentrum in der Wolfsgangstraße 109 können sich Besucher und Besucherinnen die wesentlichen Stationen des Universalgelehrten an Audiostationen mit Einspielungen von Schweitzers Bachinterpretationen und Predigttexten oder mittels Quiz und Brettspielen aneignen. Filmausschnitte ergänzen den Einblick in das Leben des Kulturphilosophen, Theologen, Organisten und Tropenarztes.

Ärztliche Hilfe für Menschen in Afrika: Szenenfoto aus dem Film über Albert Schweitzer, der von Jeroen Krabbè gespielt wird. | Foto: NFP / Stefan Falke

Ärztliche Hilfe für Menschen in Afrika: Szenenfoto aus dem Film über Albert Schweitzer, der von Jeroen Krabbè gespielt wird.
Foto: NFP / Stefan Falke

Schweitzer begründete eine universell gültige Ethik der Verantwortung für alles Leben und kämpfte noch im hohen Alter für atomare Abrüstung und den Frieden in der Welt. Das Leben des Friedensnobelpreisträgers zeichnet auch die britische Produktion „Albert-Schweitzer – Ein Leben für Afrika“ nach, die am Heiligen Abend, 24. Dezember, in den Kinos anläuft. Der Spielfilm wurde vom gleichen Team realisiert, das auch „Luther“ auf die Leinwand brachte. Zum Kinostart gibt es zahlreiche Begleitveranstaltungen. Für Schulklassen werden Sondervorführungen und umfangreiches Unterrichtsmaterial angeboten.

Das Drehbuch konzentriert sich auf zwei Schauplätze – New York in den 50er-Jahren, damals das Zentrum fortschrittlichen Denkens, und den Dschungel von Gabun. Dort leben die Menschen in großer Armut. Im Zentrum steht das Krankenhaus, in dem unter anderem Lepra-Kranke behandelt werden. Der Film zeigt, wie schwierig es für Albert Schweitzer im vom Kalten Krieg dominierten Nachkriegsamerika war, seine Kritik am Atomkrieg vorzutragen. Regisseur Gavin Millar sagt:

„Ich wusste wenig über Albert Schweitzer, und als ich mich umhörte, erfuhr ich in England ganz widersprüchliche Ansichten.“ Millar schreibt diese Widersprüchlichkeit einer Verleumdungskampagne der CIA gegen Schweitzer zu, die noch heute nachwirke.

Wer nach dem Film mehr über Schweitzer wissen möchte, dem sei der Besuch im Albert-Schweitzer-Archiv angeraten. Schließlich hatte der Goethe-Preisträger und Ehrenbürger der Stadt Frankfurts stets eine besondere Beziehung zur Mainmetropole. Mehr als zwanzig Mal war er zu Konzerten, Vorträgen und Preisverleihungen hier, und 1951 nahm er in der Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegen. Eine Schule und eine Wohnsiedlung wurden nach ihm benannt.

Das Albert-Schweitzer-Zentrum verfügt über eine umfangreiche Sammlung aus Schweitzers Nachlass und eben über eine ganz neue, zwar kleine, aber dennoch angemessene Dauerausstellung. Weitere Informationen im Internet unter www.albert-schweitzer-zentrum.de sowie www.albertschweitzer-derfilm.de.

Kurt-Helmuth Eimuth

Medienverhalten ändert sich

Evangelisches Frankfurt November 2009

Medienverhalten ändert sich
Gemeindebriefe in der Jakobskirche ausgezeichnet

In der Bockenheimer Jakobskirche überreichte Kirchenpräsident Volker Jung den mit 1500 Euro dotierten Gemeindebriefpreis der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) der Redaktion der Gemeinden Lauterbach und Heblos im Dekanat Vogelsberg. Unter den ausgezeichneten Publikationen war auch der als Stadtteilzeitung konzipierte Gemeindebrief der Frankfurter Dornbuschgemeinde.

Jung bezeichnete die Gemeindebriefe als „einziges Kontaktmedium, das nahezu alle Mitglieder erreicht“. Der Gemeindebrief komme „aus dem Herzen der Gemeinde“ und enthalte alle wichtigen Informationen der Kirche vor Ort. „Er macht Lust auf Gemeinde und lädt zur Teilnahme ein.“

Dirk Metz, Sprecher der Hessischen Landesregierung, hob das unterschiedliche Medienverhalten der Generationen hervor. 83 Prozent der über 40-Jährigen lesen eine Tageszeitung, von den 14- bis 29-Jährigen aber nur die Hälfte. 78 Prozent der über 60-Jährigen bejahen die Frage, ob man eine Zeitschrift braucht, aber nur 47 Prozent der 16- bis 29-Jährigen. Dies hat Folgen. Die Auflage der Tages-, Sonntags- und Wochenzeitungen in Deutschland ging in den letzten Jahren von 33 Millionen Exemplaren auf 25 Millionen zurück. Ein Minus von 25 Prozent. In dieser Situation seien die Gemeindebriefe ein „schlafender Riese“, so Metz. Und den anwesenden Redakteurinnen und Redakteuren bestätigte der Staatssekretär: „Ihnen gelingt mit den Gemeindebriefen etwas, das ansonsten nur dem Fußball gelingt: Sie erreichen Junge und Alte, Arme und Reiche, Stadt und Land.“

Der Förderpreis Gemeindebrief ist mit insgesamt 5500 Euro der höchstdotierte Preis seiner Art. Er wird alle zwei Jahre verliehen, in diesem Jahr zum siebten Mal. Unterstützt wird der Preis von der Bruderhilfe Pax Familienfürsorge, dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, der Evangelischen Kreditgenossenschaft, der Mitgliederzeitung „Evangelisches Frankfurt“ und der Evangelischen Sonntagszeitung.

Kurt-Helmuth Eimuth

Bonames: Neubau zum Krabbeln

Evangelisches Frankfurt November 2009

Neubau zum Krabbeln
Vier neue Gruppen in der Kita Bonames

Die erste Gemeinde, die ihre Kindertagesstätte um die Altersgruppe der Null- bis Dreijährigen erweitern kann, wird die Miriamgemeinde in Bonames sein. Vier neue Gruppen für diese Altersspanne wird ein Neubau beherbergen, der hinter dem Gemeindehaus am Kirchhofsweg entsteht. Zudem kommen in diesem Gebäude auch die beiden Kindergartengruppen der bestehenden Einrichtung unter, sodass der Neubau dann 80 Kindern im Alter von null bis sechs Jahren Platz bietet.

Die Planung des Darmstädter Architektenbüros Eisele und Stanjek ist nicht nur großzügig, sondern auch ökologisch ehrgeizig. So wird etwa im Passivhausstandard gebaut. Sollte trotz optimaler Dämmung und Wiedergewinnung der Wärme aus der Abluft noch Heizenergie benötigt werden, greift man auf Erdwärme zurück. In 99 Metern Tiefe wird die dafür notwendige Energie gewonnen.

Die Großzügigkeit des Raumangebots wird gleich im großen Foyer sichtbar werden. Zudem kann durch eine variable Wand ein Mehrzeckraum zugeschaltet werden, sodass sich auch Feste einfach veranstalten lassen.

Durch die terrassenförmige Bauweise erhält das Gebäude nicht nur ein ganz eigenes Gesicht, sondern auch einen zweiten Spielplatz auf der Terrasse im ersten Stock. Jeder Gruppenraum verfügt über eine eigene Nasszelle, und eine Küche, in der die Mahlzeiten täglich frisch zubereitet werden, gehört selbstverständlich auch dazu.

Der Neubau auf dem Gelände der Gemeinde und dem eines angrenzenden Parkplatzes ersetzt die recht marode zweigruppige bisherige Kindertagesstätte, die abgerissen werden muss. Die Kosten für den Neubau und die Einrichtung belaufen sich auf drei Millionen Euro.

Kurt-Helmuth Eimuth

Kirchenfunkreihe als Buch erschienen

Kirchenfunkreihe als Buch erschienen

Bei der einfachen Frage „Wie kann ich glauben?“ zucken oft gerade diejenigen zusammen, die sie von Berufs wegen locker beantworten können sollten. Wer hier Patentantworten geben will, ist genauso verloren wie derjeni­ge, der solche hören will.

Wie ein Mensch glauben kann, kann nur jeder und jede für sich selbst beantworten. Und so ist es verdienstvoll, dass sich die beiden verantwortlichen Hörfunkjournalisten für den Bereich Kirche im Hessischen Rundfunk in ökumenischer Verbundenheit aufgemacht haben, zwölf zeitgemäße Antworten zu suchen. Die Sendereihe ist in dem vorgelegten Buch verdichtet.

Foto

Da berichtet etwa die Theologin Gitta Marnach von der Initiative eines interreligiösen Friedensgebetes in Berlin. Für sie ein Zeichen, dass „das Reich Gottes permanent ankommt“, ein Zeichen der Gerechtigkeit auf dieser Welt. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius, auch Autor in dieser Zeitung, nähert sich in seinem Beitrag dem Glauben an Wunder. Für ihn sind sie keine Voraussetzung für den christlichen Glauben. Aber sie laden ein, „Fesseln abzuwerfen, Grenzen und Begrenzungen zu überschreiten“, schreibt Magirius und folgt damit dem Heidelberger Theologen Klaus Berger, den er ausführlich zu Wort kommen lässt.

Nicht fehlen in einem solchen Band darf Fulbert Steffensky. Er ist gewissermaßen der Poet unter den protestantischen Theologen. Und poetisch ist schon die Überschrift seines Beitrages: „Glaube und Skepsis – Zwei liebliche Geschwister“.

15 Prozent der Bevölkerung werden der Gruppe der „spirituellen Sinnsucher“ zugerechnet, heißt es im Vorwort. Nicht nur ihnen gibt das Buch Antworten. Schade nur, dass die auf dem Cover benannten Persönlichkeiten wie Margot Käßmann oder Michael von Brück lediglich für Interviews zur Verfügung standen. Gerne hätte man ihre Ausführungen als durchgearbeitetes Manuskript gelesen – eine Konzession an eine zwischen Buchdeckel gepresste Sendereihe.

Kurt-Helmuth Eimuth

Klaus Hofmeister/Lothar Bauerochse (Hg.): Wie kann ich glauben – Zwölf zeitgemäße Antworten, Claudius Verlag, 168 Seiten, 14,80 Euro.

Assistentinnen sollen in Kitas aushelfen

Evangelisches Frankfurt November 2009

Assistentinnen sollen in Kitas aushelfen

Steigende Kinderzahlen und ein gesetzlicher Betreuungsanspruch bescheren Frankfurt einen Boom an neuen Kitas und Krabbelstuben. Allerdings fehlt es an geeignetem Personal. Das Diakonische Werk hat nun ein Projekt initiiert, bei dem Langzeitarbeitslose zu „pädagogischen Assistentinnen“ qualifiziert werden.

Auf dem regulären Arbeitsmarkt tendierten Anna Starodubzewas Chancen gegen Null. Der „Generation 50 plus“ angehörend und ohne in Deutschland anerkannte Berufsausbildung, blieben für die Kasachin mit deutschen Wurzeln nur Ein-Euro-Jobs. Weil die studierte Pädagogin aber unbedingt arbeiten wollte, nahm sie das in Kauf – fast fünf Jahre lang.

Ein vom Diakonischen Werk im Evangelischen Regionalverband Frankfurt initiiertes Qualifi­zierungsprojekt mit dem Titel „Pädagogische Assistenz“ hat ihre Situation jetzt um 180 Grad gewendet: Seit Anfang November hält Anna Starodubzewa ein Zertifikat in Händen und vermutlich auch bald einen Anstellungsvertrag. Die Ginnheimer Krabbelstube „Gabriel“, in der sie den praktischen Teil ihrer Qualifizierung absolvierte, will sie übernehmen. Leiterin Sabine Ruschitschka wartet nur noch auf grünes Licht der Mitarbeitervertretung.

Anna Starodubzewa - links - hofft, nach ihrer Qualifizierungsmaßnahme in der Krabbelstube „Gabriel“ in Ginnheim wieder eine reguläre Arbeit zu finden – als pädagogische Assistentin. | Foto: Doris Stickler

Anna Starodubzewa – links – hofft, nach ihrer Qualifizierungsmaßnahme in der Krabbelstube „Gabriel“ in Ginnheim wieder eine reguläre Arbeit zu finden – als pädagogische Assistentin.
Foto: Doris Stickler

Die neue Kollegin habe sich als Glücksgriff erwiesen und sei eine Bereicherung für das Team, schwärmt Ruschitschka. Die Chemie stimmte, und auch die Ansichten zum Umgang mit Kindern waren ähnlich. Die Krabbelstube „Gabriel“ orientiert sich, wie alle evangelischen Krabbelstuben in Frankfurt, an der Pädagogik der 1984 verstorbenen Kinderärztin Emmi Pikler. Deren Forderung, Kinder vom Säuglingsalter an als eigenständige Wesen zu respektieren, ihren individuellen Entwicklungsstand zu beachten und nichts zu forcieren, wird den Kursteilnehmerinnen im Theorieteil der Qualifizierung ebenso vermittelt wie Kenntnisse in Spielpädagogik oder Ernährungswissenschaft.

Verbunden mit ihren ursprünglichen beruflichen Hintergründen sieht Kurt-Helmuth Eimuth, der Leiter des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten im Diakonischen Werk, durch die Assistentinnen die „Teamkompetenz in den Einrichtungen erhöht“. Als ehemalige Musikerinnen, Chemielaborantinnen oder Handwerkerinnen würden sie die „rein pädagogische Arbeit durch ihre Multiprofessionalität sinnvoll ergänzen“. Eimuth hält es „ohnehin für einen Fehler, in Kitas ausschließlich Pädagoginnen und Pädagogen zu beschäftigen“. Es geht bei dem Projekt also auch um eine Erweiterung in der Konzeption. Deshalb hofft Eimuth, dass das bundesweit einmalige Projekt Schule macht.

Doch es gibt auch kritische Stimmen: Werden hier nicht ausgebildete Erzieherinnen durch rasch angelernte Hilfskräfte verdrängt? Eimuth versichert, das sei nicht der Fall: Wenn künftig pro Jahr etwa zwanzig Personen ein solches Zertifikat erhielten, so läute das „nicht den Untergang des Berufstandes“ ein. Dafür spricht auch der Fachkräftemangel im Kita-Bereich. Immerhin müssen mit dem seit kurzem verankerten Rechtsanspruch von Eltern auf einen Betreuungsplatz bis 2013 allein in Frankfurt weitere 6000 Plätze für Kleinkinder unter drei Jahren entstehen. Für rund 1000 davon will die evangelische Kirche sorgen.

Woher man allerdings die zusätzlich benötigten 300 Erzieherinnen und Erzieher nehmen soll, sei bislang schleierhaft, sagt Eimuth. Bereits jetzt würden pädagogische Kräfte händeringend gesucht. Mit enormem Aufwand werde Personal angeworben, bis in den Lahn-Dill-Kreis hinein. Dennoch seien in den evangelischen Kitas derzeit rund 40 Stellen vakant. Und dieses Defizit werde sich in der „Boom-Stadt“ Frankfurt noch vergrößern. Die Anzahl der Kinder wachse hier seit geraumer Zeit an. In den nächsten Jahren würden in Frankfurt 30 neue Kitas gebaut.

Auch Joachim Otto, der im Diakonischen Werk den Arbeitsbereich „Beschäftigung und Qualifizierung“ leitet, hält Einwände wie „hier werden mit einer Schmalspurqualifizierung reguläre Arbeitsplätze blockiert“ für unberechtigt. Und er bedauert es, dass die kirchliche Mitarbeitervertretung bislang nur dem Einsatz von Assistentinnen in den Krabbelstuben zustimmt, nicht jedoch in Kitas. Dennoch habe man für die Mehrzahl der ersten Absolventinnen bereits eine Stelle gefunden, und für den Rest sei eine Vertragsunterzeichnung „ziemlich sicher“, so Otto. Er werde weiterhin für das Projekt werben, will aber keine Konfrontation: „Die Mitarbeitervertretung soll mit ins Boot.“ Es gehe schließlich vor allem um die Frage, wie sich „Bedarf und Angebot sinnvoll zusammenbringen“ lassen.

Die Krabbelstube „Gabriel“ hat darauf eine befriedigende Antwort parat: Anna Starodubzewa entlastet mit ihren Kenntnissen das Team, ihr selbst bleibt das Tingeln durch zeitlich befristete Ein-Euro-Jobs erspart.

Doris Stickler

„Pädagogische Assistenz“ – nächster Kurs im Januar

Foto: Rolf Oeser

Foto: Rolf Oeser

Mit der Qualifizierungsmaßnahme „Pädagogische Assistenz“ reagiert das Diakonische Werk für Frankfurt auf eine Bedarfslücke von professionellen pädagogischen Hilfskräften in Krabbelstuben und Kindertagesstätten. Das einjährige Beschäftigungsprojekt richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen über 40 Jahre, die möglichst das zehnte Schuljahr abgeschlossen haben und über berufliche Erfahrungen verfügen.

Der Qualifizierungsweg ist ähnlich wie das Berufspraktikum für angehende Erzieherinnen in die Bereiche Theorie und Praxis gegliedert. An 30 Unterrichtstagen, am wöchentlichen Reflexionstag sowie an den Fortbildungstagen wird theoretisches Wissen vermittelt. In der restlichen Zeit führt man die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Krabbelstuben oder Kindertagesstätten an die Praxis heran.

Für die Dauer des in Kooperation mit dem Rhein-Main-Job- Center organisierten Projekts beziehen sie weiterhin Arbeitslosengeld II und erhalten überdies eine monatliche Zusatzvergütung von bis zu 150 Euro. Die Qualifizierung endet mit einem Kolloquium und einem Zertifikat.

Vanessa Hoch (Foto), die im Diakonischen Werk für den Bereich Krabbelstuben zuständig ist und die Qualifizierung betreut, betont, dass hier ausschließlich Personen teilnehmen, mit denen man vorher Gespräche geführt hat, und die sich für die Arbeit mit Kindern eignen. Zudem würden die pädagogischen Assistentinnen ihre Rolle in den Einrichtungen sehr genau kennen: „Sie sollen zuarbeiten und die Erzieherinnen unterstützen, aber weder Gruppen leiten noch Elterngespräche führen oder Entscheidungen fällen.“

Das nächste Qualifizierungsprojekt startet im Januar. Weitere Informationen: Diakonisches Werk, Koordination und Organisation von Arbeitsgelegenheiten, Telefon 069 299255100, oder unter www.diakonischeswerk-frankfurt.de.

Doris Stickler

Schenken: Jede Religion hat ihren Anlass

Evangelisches Frankfurt November 2009

Schenken: Jede Religion hat ihren Anlass

Vielleicht ist es das Leuchten in den Augen des Gegenübers oder die Vorfreude auf die Freude des Beschenkten. Gleich in welcher Kultur: Das Ritual des Schenkens findet sich überall. Aber auch die Kehrseite lauert in allen Kulturen: Die Freude am Schenken kann zum Zwang, zumindest zur unangenehmen Verpflichtung werden.

Das Schenken und das Beschenktwerden gehört selbstverständlich zu Weihnachten dazu: Die Weisen aus dem Morgenland brachten dem Kind in der Krippe wertvolle Gaben mit. Allerdings: Gerade in der an sich beschaulichen Adventszeit beginnt damit der Weihnachtsstress, weil alle Lieben bedacht werden sollen.

Aber nicht nur im Christentum, auch in anderen Religionen wird gerne und viel geschenkt. Sogar in der atheistischen DDR haben die Geschenke einfach zum Weihnachtsfest dazu gehört. Zwar war der Weihnachtsbaum dort offiziell mit „Jahresendflügelfiguren“ und nicht mit Engeln geschmückt. Aber Päckchen lagen doch unterm Baum.

Geschenke machen Freude. In allen Religionen und Weltanschauungen gibt es Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens. | Foto: Maria Brzostowska / Fotolia.com

Geschenke machen Freude. In allen Religionen und Weltanschauungen gibt es Rituale des Schenkens und Beschenktwerdens.
Foto: Maria Brzostowska / Fotolia.com

Eines der bekanntesten islamischen Feste, bei denen es Geschenke gibt, ist das Zuckerfest, das Fest des Fastenbrechens am Ende des Fastenmonats Ramadan. Nach dem Moscheebesuch werden Freunde und Bekannte besucht, und es werden Geschenke ausgetauscht. Vor allem die Kinder werden mit Spielzeug beschenkt. Auch wird gemäß den Gesetzen des Islams an Bedürftige gedacht.

Das jüdische Lichterfest Chanukka, das in der Regel in die Monate November oder Dezember fällt, ist nicht nur zeitlich in der Nähe von Weihnachten. Es erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor Christus. Zur Feier sollten Lichter angezündet werden. Doch der Krug Öl reichte nur für einen Tag. Durch ein Wunder brannten die Lichter jedoch acht Tage. Zum Fest wird jeden Tag eine Kerze auf dem achtarmigen Chanukkaleuchter angezündet, bis am letzten Tag alle acht Kerzen brennen. Auch Geschenke gehören zu Chanukka, traditionell handelt es sich dabei um Geldgeschenke.

Bekannt, da zur jüdisch-christlichen Tradition gehörend, ist auch das Pessach oder Passah-Fest. Es erinnert an den Auszug der Hebräer aus Ägypten. Pessach wird am ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn gefeiert, also im März oder April. Das Fest dauert sieben Tage, außerhalb Israels wird es acht Tage lang gefeiert. Das Fest beginnt mit dem Sederabend, dem Vorabend zu Pessach. Dieser Abend wird im Kreis der Familie oder der Gemeinde gefeiert. Er ist rituell klar gegliedert. Die Speisen, wie ungesäuerte Brote, Matzen genannt, erinnern symbolisch an den Aufbruch.

Im Rahmen des Sederabends wird ein Stück Matze versteckt, das gesucht werden muss. Wird es nicht gefunden, muss das Familienoberhaupt den Kindern ein Geschenk machen. Inzwischen hat es sich in vielen Familien eingebürgert, dass die Kinder selbst das Brot suchen und bei Erfolg ein Geschenk erhalten.

Wenn Menschentrauben vor dem buddhistischen Tempel in der Hanauer Landstraße stehen, dann ist Losar. Der Ursprung des buddhistischen Neujahrsfestes Losar geht auf die Zeit vor der Ausbreitung des Buddhismus zurück. Zu dieser Zeit wurde ein Winterfest gefeiert, bei dem regionale Gottheiten verehrt wurden. Das Losar-Fest konnte diese Tradition aufgreifen und im Sinne der eigenen Religion entwickeln. Es ist der bedeutendste Feiertag in Tibet und natürlich auch für alle im Exil lebenden Tibeterinnen und Tibeter. Der Termin des Losar-Festes richtet sich nach dem Mondkalender und fällt immer auf den ersten Tag des ersten Monats des buddhistischen Kalenders, zwischen Ende Januar und Anfang März.

Auch in diesem Jahr gibt es in Praunheim einen „lebendigen Adventskalender“: Jeden Nachmittag um 17 Uhr öffnet sich eine Tür zu einem Privathaus, und es gibt Musik, Geschichten, Plätzchen und mehr. Eingeladen sind Schulkinder. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 069 765620. | Foto: Rolf Oeser

Auch in diesem Jahr gibt es in Praunheim einen „lebendigen Adventskalender“: Jeden Nachmittag um 17 Uhr öffnet sich eine Tür zu einem Privathaus, und es gibt Musik, Geschichten, Plätzchen und mehr. Eingeladen sind Schulkinder. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 069 765620.
Foto: Rolf Oeser

Losar wird drei Tage lang gefeiert. Der erste Tag steht im Zeichen der Familie. Mit ihr wird gefeiert, und es werden Geschenke ausgetauscht. Nach alter Tradition bitten die Kinder um den Segen des Vaters und reichen ihm dazu eine Schale mit Buttertee. Rituelle Neujahrsgebete und eine Rauchopferzeremonie gehören zum spirituellen Kern des Festes. Der zweite Tag der Neujahrsfeierlichkeiten steht ganz im Zeichen der religiösen Tradition. Tempel und Klöster werden besucht. In den Klöstern führen die Mönche traditionelle Tänze auf, die vom Sieg des Bud­dhismus über die zuvor verbreiteten Naturreligionen erzählen. Am dritten Tag besuchen sich die Familien. Natürlich hat man sich gründlich vorbereitet. Zahlreiche Gerichte wurden gekocht, neue Kleider gekauft, Schulden bezahlt und idealtypischer Weise Streitigkeiten beigelegt. Selbst das Haus sollte neu gestrichen sein.

Diwali oder auch Dipavali ist das so genannte Lichterfest im Hinduismus, das über mehrere Tage hinweg gefeiert wird. Der Termin von Diwali richtet sich nach dem Mondkalender, er liegt Ende Oktober oder Anfang November. Es handelt sich um eines der ältesten Feste des Hinduismus und war ursprünglich ein Erntefest. Heute wird an Diwali der Sieg des Guten über das Böse sowie des Wissens über die Unwissenheit gefeiert. Auch zu diesem Fest gehören Lichter und große Geschenke. Diwali wird fünf Tage lang gefeiert, die Festlichkeiten werden je nach regionalem Brauchtum gestaltet. Zum gemeinsamen Ritual gehört das frühmorgendliche Baden. Es ist auch üblich, zu diesem Anlass neue Kleider zu tragen und Familienangehörige, Freunde und Nachbarinnen zu besuchen und sich gegenseitig zu beschenken. Wurden früher nur Süßigkeiten und getrocknete Früchte verschenkt, sind es inzwischen größere Geschenke wie Elektrogeräte und natürlich Spielzeug.

Schenken und Beschenktwerden gehören also in allen Religionen selbstverständlich dazu. Nur die Anlässe sind unterschiedlich.

Kurt-Helmuth Eimuth