Archiv für Artikel

Volle Kirchen, überall Luther – was vom Reformationsjubiläum bleibt

von Kurt-Helmuth Eimuth 17. November 2017

Wer hätte das gedacht: Ausgerechnet das Reformationsjubiläum führte evangelische und katholische Kirche wieder näher zusammen. Das ist wichtig, gerade in Frankfurt.

Reformationsjubiäum ist, wenn der evangelische und der katholische Stadtdekan gemeinsam auf der Kanzel stehen. Foto: Rolf Oeser
Reformationsjubiäum ist, wenn der evangelische und der katholische Stadtdekan gemeinsam auf der Kanzel stehen. Foto: Rolf Oeser

Luther überall. Ein zusätzlicher Feiertag. Große Fernsehproduktionen in ARD und ZDF. Schlangen vor der Katharinenkirche bis auf die Zeil. Ein Frankfurter Bürgermeister, der dafür wirbt, dass der 31. Oktober als Reformationstag dauerhaft zum Feiertag wird. Nach vielen anfänglichen Unkenrufen kann man wohl sagen, dass das 500. Reformationsjubiläum doch noch ein Erfolg wurde.

Manche fanden die Flut an Luthersocken und Lutherbieren vielleicht übertrieben. Aber selbst solche Witzigkeiten waren nachgefragt. Über eine Million verkaufte Playmobil-Lutherfiguren haben den Reformator zur erfolgreichsten Figur des Spielzeugherstellers gemacht.

Und nicht nur die zentralen „Events“ zum Reformationsjubiläum waren erfolgreich, auch die Veranstaltungen in den Gemeinden waren sehr gut nachgefragt, gelegentlich sogar überfüllt. Wirklich bemerkenswert ist aber, dass die Feiern jenes Ereignisses, das vor 500 Jahren zu einer Trennung von evangelischer und katholischer Kirche geführt hat, nun ganz im Zeichen der Versöhnung standen.

Schon der Auftakt zum Reformationsjahr hatte in Frankfurt das Signal gesetzt: Die evangelische Kirche wollte nicht nur im eigenen Kreis feiern. Beim Ökumenischen Pfingstfest kamen zahlreiche Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft auf den Römerberg, um an einer langen Tafel Tischreden zu halten. Am 31. Oktober dann standen der katholische und der evangelische Stadtdekan, Johannes zu Eltz und Achim Knecht, gemeinsam auf der Kanzel in der Katharinenkirche. Im Dom hatte man bereits einige Tage zuvor bei einer Vesper mit dem evangelischen Kirchenpräsident Volker Jung, seiner Stellvertreterin Ulrike Scherf, dem katholischen Bischof Georg Bätzing und Generalvikar Dietmar Giebelmann in eine gemeinsame Zukunft geblickt.

Aber nicht nur in Frankfurt stand das Reformationsjubiläum im Zeichen der Versöhnung. Bei einem Versöhnungs-Gottesdienst in Hildesheim sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, Heinrich Bedford-Strohm, die beiden Konfessionen wollten „nicht vergessen, was sie einander angetan haben, und zugleich Gott für alles danken, was sie aneinander haben“. Er leitete den Gottesdienst gemeinsam mit dem Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der sagte: „Dieser Gottesdienst soll nicht folgenlos bleiben.“ Für die Zukunft kündigte Bedford-Strohm konkrete Schritte an, „die unser Gebet, unsere Lehre und unser Handeln im Geist der ökumenischen Geschwisterlichkeit verändern.“ Und das ist nicht auf evangelische und katholische Kirche begrenzt. Auch eine methodistische Bischöfin und ein griechisch-orthodoxer Erzpriester waren am Gottesdienst beteiligt.

Auch der Kirchentag in Berlin und die Weltausstellung in Wittenberg waren sicher kein Flop, auch wenn sie die hochgesteckten Ziele an Publikumszahlen nicht erreichten. Was sich hier zeigte war, dass die Kirche vor allem dort funktioniert, wo sie auf ihre bestehende Strukturen zurückgreift.

In andere Milieus vorzudringen gelingt ihr nur schwer. Nicht nur der Kirchentag ist in Ehren ergraut. Genau hier liegt die Herausforderung für beide Kirchen in den kommenden Jahren – gerade in Frankfurt, wo sie inzwischen in der Situation von Minderheitenkirchen sind, wie Stadtdekan Knecht in der Katharinenkirche betonte.

Dass nach vielen Jahren der Stagnation evangelische und katholische Kirche wieder gemeinsam auftreten, macht Mut. Auch weil die nächste Bewährungsprobe schon bald bevorsteht: 2021 wird der Ökumenische Kirchentag hier in der Mainmetropole sein. 

Großes Publikumsinteresse beim ersten Frankfurter Tag der Religionen in der Römerhalle

von Kurt-Helmuth Eimuth 23. Oktober 2017

Das Interesse war riesengroß: Dicht gedrängt schoben sich die Besucherinnen und Besucher beim ersten Frankfurter „Tag der Religionen“ durch die Römerhalle und informierten sich über die verschiedenen Glaubensgemeinschaften.

Am buddhistischen Stand beim Tag der Religionen im Römer. Foto: Ilona Surrey
Am buddhistischen Stand beim Tag der Religionen im Römer. Foto: Ilona Surrey

„Wir sind von dem Andrang überwältigt“ sagte Joachim Valentin. Der Katholik ist Vorsitzender des Frankfurter Rats der Religionen, der den Tag veranstaltet hat. Trotz des Trubels gebe es an den Ständen gute Gespräche: „Hier gibt es Religion zum Anfassen: Menschen, Essen, Gebete und Gesänge.“

Die neun im Rat der Religionen vertretenen Glaubensgemeinschaten – Hinduismus, Buddhismus, Christentum, Islam, Judentum, die Sikh-Religion, die Baha’i, die Ahmadiyya-Muslime, die Mormonen – präsentierten sich und ihren Glauben an Info-Ständen. Besonders wichtig war dabei die persönliche Präsenz: Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Gemeinschaften standen dem Publikum für alle Fragen zur Verfügung. Ergänzt wurde das messeähnliche Geschehen durch ein reichhaltiges Bühnenprogramm, bei dem auch Gebete und Gesänge erklangen.

Muslimisch-christliche Gespräche am Stand der Kirchen beim Tag der Religionen. Foto: Ilona Surrey
Muslimisch-christliche Gespräche am Stand der Kirchen beim Tag der Religionen. Foto: Ilona Surrey

Der Hindu Sunny Narulla zeigte sich ebenfalls überwältigt von der Resonanz: „Unsere Erwartung wurde übertroffen.“ Daniel Kempin von der jüdischen Gemeinde ist nicht nur vom Zuspruch begeistert, sondern auch vom gewählten Veranstaltungsort: „Aus politischen Gründen ist es ganz wichtig, dass wir hier im Römer versammelt sind.“

Kempin bedauert, dass der deutsche Staat die hohen Feiertage der religiösen Gemeinschaften nicht würdigte. Er vermisse etwa ein Grußwort der Bundeskanzlerin zum Neujahrsfest oder zum Ramadan. Die Religionsgemeinschaften, auch die kleineren, wollten stärker wahrgenommen werden: „Die Gesellschaft ist längst multireligiös, und nicht nur der Islam gehört zu Deutschland.“ In Frankfurt hat die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner einen Migrationshintergrund. Zwar gehören viele von ihnen christlichen Gemeinschaften an, es kommen aber auf diese Weise eben auch zahlreiche andere Religionen aus aller Welt hierher. „Und die meisten dieser Menschen sind hoch religiös“, betont Joachim Valentin.

Am muslimischen Stand beim Tag der Religionen im Römer. Foto: Ilona Surrey
Am muslimischen Stand beim Tag der Religionen im Römer. Foto: Ilona Surrey

Vielleicht auch deshalb veröffentlicht der Frankfurter Kirchendezernent Uwe Becker zu den unterschiedlichsten religiösen Feiertagen Grußworte. Und seine Kollegin Sylvia Weber, Bildungs- und Integrationsdezernentin in Frankfurt, betonte, dass trotz aller Vielfalt die Religionen in Frankfurt gemeinsame Werte vertreten.

Dieses Jahr ist der 31. Oktober gesetzlicher Feiertag. Warum eigentlich nicht immer?

Luther hat in Deutschland vieles verändert. Ohne ihn würde es so schöne Worte wie „Lästermaul“ oder „Geizhals“ nicht geben. Nun beschert er uns noch einen Feiertag.

Der Reformationstag am 31. Oktober ist aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation in ganz Deutschland arbeitsfrei. Und zudem ein wunderbarer Brückentag. Er soll allerdings eine einmalige Sache bleiben.

Warum nicht den Reformationstag dauerhaft zum gesetzlichen Feiertag machen? Ökonomen schätzen, dass ein arbeitsfreier Tag die Jahres-Wirtschaftsleistung um ungefähr 0,1 Prozent verringert. Es geht also um mehr als zehn Milliarden Euro. Ist es uns das wert?

In einer Gesellschaft, die geprägt ist von ständiger Veränderung, ist eine Feiertags- und Erinnerungskultur unbezahlbar. Allerdings, wenn ich zu entscheiden hätte, würden wir erst einmal den Buß- und Bettag wieder einführen, der 1995 zur Finanzierung der Pflegeversicherung abgeschafft wurde.

Weltausstellung Reformation: Schöne Ideen, aber etwas unübersichtlich

Die Weltausstellung Reformation in Wittenberg zieht zwar weniger Publikum an als erwartet. Eine Reise wert ist sie aber trotzdem.

Der Besuch der Welterbestadt Wittenberg lohnt nicht nur zu Zeiten des Reformationjubiläums. Auf dem Marktplatz die Reformatoren Melanchthon und Luther. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth


Beim medialen Konsum des Kirchentags wuchs die Lust auf das Abenteuer Wittenberg. Wenn schon nicht Kirchentag, dann doch wenigstens „Weltausstellung Reformation“. Gesagt, getan. Mitstreiterinnen und Mitstreiter waren schnell gefunden. Jetzt musste nur noch eine Unterkunft gebucht werden. Im Luther-Hotel, die zum Verband Christlicher Hotels gehörende Herberge, war es kein Problem, gleich mehrere Doppelzimmer zu buchen. Die Zeitspanne konnten wir uns sogar aussuchen.

Erst später lasen wir von den weit hinter den Erwartungen zurückbleibenden Besucherzahlen. Uns sollte es recht sein, wenn das Gedränge nicht allzu dicht ist. Also auf zur Lutherstadt Wittenberg.

Anreisetag Sonntag, da ist womöglich der Verkehr geringer, dachten wir und noch viele mit uns. Die Staus waren unvermeidlich, die Ankunft erst am späten Nachmittag. Der erste Rundgang durch Wittenberg erst zur Teatime. Gerade noch rechtzeitig, um einige Buden auf dem Marktplatz zu sehen, deren Betreiber sich schon mit dem Abbau beschäftigten. „Um 18 Uhr schließt hier alles, auch die Weltausstellung.“ Wir waren erstaunt.

Unser Erstaunen wechselte in Unverständnis, als die Dame am Ticketschalter freundlich darauf hinwies, dass die Weltausstellung am Dienstag geschlossen sei: Alle Buden, alle Veranstaltungen zu. Nur die öffentlichen Museen, die Kirchen und das 360-Grad-Panorama seien geöffnet. Das stehe auch überall.

Zugegeben, einen Ruhetag hatten wir höchstens der Eckkneipe von nebenan zugetraut, aber nicht einer Weltausstellung. Nachgeschaut auf der Homepage findet sich auf der Startseite auch kein diesbezüglicher Hinweis. Die Suche findet unter „Öffnungszeiten“ nichts. Erst unter dem Stichwort Tickets findet sich dann der gesuchte Hinweis, dass „mittwochs bis montags“ geöffnet ist. Von Ruhetag steht da nix. Eine wahrhafte Leistung der Verschleierung der Kommunikationsabteilung. Nun gut. Werden eben die Attraktionen in der Wallanlage am Montag abgegangen und der Besuch im Lutherhaus, Melanchthonhaus und in den Kirchen auf Dienstag verschoben.

Steg und Spiegel verändern die Perspektive. Ein Geschenk der Evangelischen Kirche in Deutschland an die Stadt Wittenberg. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth


Ideen, aber etwas unübersichtlich

Die Weltausstellung Reformation in Wittenberg zieht zwar weniger Publikum an als erwartet. Eine Reise wert ist sie aber trotzdem, meint unser Redakteur Kurt-Helmuth Eimuth.

Der Besuch der Welterbestadt Wittenberg lohnt nicht nur zu Zeiten des Reformationjubiläums. Auf dem Marktplatz die Reformatoren Melanchthon und Luther. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Beim medialen Konsum des Kirchentags wuchs die Lust auf das Abenteuer Wittenberg. Wenn schon nicht Kirchentag, dann doch wenigstens „Weltausstellung Reformation“. Gesagt, getan. Mitstreiterinnen und Mitstreiter waren schnell gefunden. Jetzt musste nur noch eine Unterkunft gebucht werden. Im Luther-Hotel, die zum Verband Christlicher Hotels gehörende Herberge, war es kein Problem, gleich mehrere Doppelzimmer zu buchen. Die Zeitspanne konnten wir uns sogar aussuchen.

Erst später lasen wir von den weit hinter den Erwartungen zurückbleibenden Besucherzahlen. Uns sollte es recht sein, wenn das Gedränge nicht allzu dicht ist. Also auf zur Lutherstadt Wittenberg.

Anreisetag Sonntag, da ist womöglich der Verkehr geringer, dachten wir und noch viele mit uns. Die Staus waren unvermeidlich, die Ankunft erst am späten Nachmittag. Der erste Rundgang durch Wittenberg erst zur Teatime. Gerade noch rechtzeitig, um einige Buden auf dem Marktplatz zu sehen, deren Betreiber sich schon mit dem Abbau beschäftigten. „Um 18 Uhr schließt hier alles, auch die Weltausstellung.“ Wir waren erstaunt.

Unser Erstaunen wechselte in Unverständnis, als die Dame am Ticketschalter freundlich darauf hinwies, dass die Weltausstellung am Dienstag geschlossen sei: Alle Buden, alle Veranstaltungen zu. Nur die öffentlichen Museen, die Kirchen und das 360-Grad-Panorama seien geöffnet. Das stehe auch überall.

Zugegeben, einen Ruhetag hatten wir höchstens der Eckkneipe von nebenan zugetraut, aber nicht einer Weltausstellung. Nachgeschaut auf der Homepage findet sich auf der Startseite auch kein diesbezüglicher Hinweis. Die Suche findet unter „Öffnungszeiten“ nichts. Erst unter dem Stichwort Tickets findet sich dann der gesuchte Hinweis, dass „mittwochs bis montags“ geöffnet ist. Von Ruhetag steht da nix. Eine wahrhafte Leistung der Verschleierung der Kommunikationsabteilung. Nun gut. Werden eben die Attraktionen in der Wallanlage am Montag abgegangen und der Besuch im Lutherhaus, Melanchthonhaus und in den Kirchen auf Dienstag verschoben.

Steg und Spiegel verändern die Perspektive. Ein Geschenk der Evangelischen Kirche in Deutschland an die Stadt Wittenberg. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Der Torraum Spiritualität beeindruckt mit der Installation von Spiegeln und Stegen. In der Tat wechseln die Perspektiven. Ob die von den Veranstaltern beschriebene Erwartung sich erfüllt, ist sicher individuell verschieden: „In dieser Stadtoase ist Spiritualität unmittelbar erlebbar: Spiritualität als eine Erfahrung mit Gott, die auch eine eigene, innere und individuelle Erkenntnis und ein gemeinschaftliches Erlebnis ist.“

Der Installation des Torraums Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ist sicher einer der Höhepunkte. Die Boote auf dem Teich sollen an die Flüchtlingsboote erinnern. Die Texttafeln rund um den See thematisieren Fragen zur weltweiten Gerechtigkeit.

Die gläsernen Anhänger mit ihren Installationen erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Sind aber Teil des Torraums Globalisierung und weisen auf mögliche Lösungen vor allem im Umweltbereich hin. Gleich nebenan ist die Lichtkirche als Beitrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) aufgebaut. In der Werbung als „sakrales Kleinod“ gepriesen.

Der Segensroboter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sorgt für kontroverse Diskussion. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth


Rund um die Lichtkirche der Segensparkour mit dem Segensroboter. Das mediale Interesse an diesem Automat war groß. Selbst ein chinesisches Fernsehteam interessierte sich für diese Kuriosität. Und auch bei unserem Besuch ertönt lautes Gelächter. Spuckt doch das Gerät auf Wunsch den Segen auch in Hessisch aus. Ist es ein spielerischer Umgang mit christlichen Riten oder eher die Banalisierung eines gottesdienstlichen Geschehens, das Gefühle von Gläubigen verletzen kann? Theologisch gefragt: Kann der Segen Gottes auch durch Automaten zugesprochen werden? Oder ist alles so nicht gemeint?

Die Lichtkirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beeindruckt auch in Wittenberg. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth


Am Stand ist man nicht unzufrieden. Fabian Voigt, Pfarrer und Reformationsbeauftragter der EKHN, bedauert im Gespräch auf der einen Seite, dass die Resonanz nicht größer ist, betont aber auf der anderen Seite die Qualität der Gespräche und Begegnungen. Im Massenbetrieb seien solche intensiven Begegnungen nicht möglich.

Voigt schnappt sich die Gitarre und schmettert einen Gospel. Einige stimmen ein in „Swing Low, sweet Chariot…,“ Da ist so etwas wie Kirchentagsstimmung spürbar. Doch nach wenigen Strophen ist es vorbei. War nur Soundcheck. Wenig später haben sich die Reihen gefüllt. Fünfzig Personen beim Abendsegen um 18 Uhr. Immerhin. Und zudem noch Nachdenkenswertes über Nächstenliebe.

Auch eine schöne Idee sind die knapp 300 Bäume, die Kirchen aus aller Welt als „Zeichen der Verbundenheit“ gepflanzt haben.

Der Besuch von Lutherhaus, Melanchthonhaus, Schlosskirche sind ein Muss. Das Asisi-Panorama zeigt Wittenberg zu Luthers Zeiten. Die Lichtshow taucht das Gemälde in unterschiedliche Tageszeiten. Es gibt Einzelheiten zu entdecken. Der Alltag im ausgehenden Mittelalter war sicher keine gute alte Zeit.

Die neu renovierte Schlosskirche mit der wieder angebrachten Wandbemalung ist natürlich ein Zuschauermagnet. Das neu angebaute Besucherzentrum mit der Ausstellung von Exponaten von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz ergänzt diesen historischen protestantischen Ort. Beim Orgel-Kurz-Konzert zur Mittagszeit war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Es sind die Andachten, die Gottesdienste, die Führungen, die Menschen anziehen. Die Exponate mit langen textlichen Erläuterungen sind dagegen sperrig.

Die „Weltausstellung Reformation“ ist eher ein nationales Zwischending aus ausgedünntem „Markt der Möglichkeiten“ und Freiluft-Museumspädagogik, leider etwas textlastig. Die Begleitveranstaltungen und Konzerte sind fast fast so unübersichtlich (oder sagen wir protestantisch korrekt: vielfältig) wie der Kirchentag. Es fehlt ein klares Konzept und eine klare Kommunikationsstruktur.

Auch wenn Lutherbotschafterin Margot Käßmann im MDR eine positive Entwicklung sieht. „Am Anfang ist es etwas schleppend angelaufen, aber jetzt sind wir zufrieden.“

Die Welterbestadt Wittenberg ist immer eine Reise wert. Da braucht es nicht einmal ein Jubiläum.

Weltausstellung Reformation: Schöne Ideen, aber etwas unübersichtlich

Die Weltausstellung Reformation in Wittenberg zieht zwar weniger Publikum an als erwartet. Eine Reise wert ist sie aber trotzdem, meint unser Redakteur Kurt-Helmuth Eimuth.

Der Besuch der Welterbestadt Wittenberg lohnt nicht nur zu Zeiten des Reformationjubiläums. Auf dem Marktplatz die Reformatoren Melanchthon und Luther. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Beim medialen Konsum des Kirchentags wuchs die Lust auf das Abenteuer Wittenberg. Wenn schon nicht Kirchentag, dann doch wenigstens „Weltausstellung Reformation“. Gesagt, getan. Mitstreiterinnen und Mitstreiter waren schnell gefunden. Jetzt musste nur noch eine Unterkunft gebucht werden. Im Luther-Hotel, die zum Verband Christlicher Hotels gehörende Herberge, war es kein Problem, gleich mehrere Doppelzimmer zu buchen. Die Zeitspanne konnten wir uns sogar aussuchen.

Erst später lasen wir von den weit hinter den Erwartungen zurückbleibenden Besucherzahlen. Uns sollte es recht sein, wenn das Gedränge nicht allzu dicht ist. Also auf zur Lutherstadt Wittenberg.

Anreisetag Sonntag, da ist womöglich der Verkehr geringer, dachten wir und noch viele mit uns. Die Staus waren unvermeidlich, die Ankunft erst am späten Nachmittag. Der erste Rundgang durch Wittenberg erst zur Teatime. Gerade noch rechtzeitig, um einige Buden auf dem Marktplatz zu sehen, deren Betreiber sich schon mit dem Abbau beschäftigten. „Um 18 Uhr schließt hier alles, auch die Weltausstellung.“ Wir waren erstaunt.

Unser Erstaunen wechselte in Unverständnis, als die Dame am Ticketschalter freundlich darauf hinwies, dass die Weltausstellung am Dienstag geschlossen sei: Alle Buden, alle Veranstaltungen zu. Nur die öffentlichen Museen, die Kirchen und das 360-Grad-Panorama seien geöffnet. Das stehe auch überall.

Zugegeben, einen Ruhetag hatten wir höchstens der Eckkneipe von nebenan zugetraut, aber nicht einer Weltausstellung. Nachgeschaut auf der Homepage findet sich auf der Startseite auch kein diesbezüglicher Hinweis. Die Suche findet unter „Öffnungszeiten“ nichts. Erst unter dem Stichwort Tickets findet sich dann der gesuchte Hinweis, dass „mittwochs bis montags“ geöffnet ist. Von Ruhetag steht da nix. Eine wahrhafte Leistung der Verschleierung der Kommunikationsabteilung. Nun gut. Werden eben die Attraktionen in der Wallanlage am Montag abgegangen und der Besuch im Lutherhaus, Melanchthonhaus und in den Kirchen auf Dienstag verschoben.

Steg und Spiegel verändern die Perspektive. Ein Geschenk der Evangelischen Kirche in Deutschland an die Stadt Wittenberg. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Der Torraum Spiritualität beeindruckt mit der Installation von Spiegeln und Stegen. In der Tat wechseln die Perspektiven. Ob die von den Veranstaltern beschriebene Erwartung sich erfüllt, ist sicher individuell verschieden: „In dieser Stadtoase ist Spiritualität unmittelbar erlebbar: Spiritualität als eine Erfahrung mit Gott, die auch eine eigene, innere und individuelle Erkenntnis und ein gemeinschaftliches Erlebnis ist.“

Der Installation des Torraums Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ist sicher einer der Höhepunkte. Die Boote auf dem Teich sollen an die Flüchtlingsboote erinnern. Die Texttafeln rund um den See thematisieren Fragen zur weltweiten Gerechtigkeit.

Die gläsernen Anhänger mit ihren Installationen erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Sind aber Teil des Torraums Globalisierung und weisen auf mögliche Lösungen vor allem im Umweltbereich hin. Gleich nebenan ist die Lichtkirche als Beitrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) aufgebaut. In der Werbung als „sakrales Kleinod“ gepriesen.

Der Segensroboter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sorgt für kontroverse Diskussion. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Rund um die Lichtkirche der Segensparkour mit dem Segensroboter. Das mediale Interesse an diesem Automat war groß. Selbst ein chinesisches Fernsehteam interessierte sich für diese Kuriosität. Und auch bei unserem Besuch ertönt lautes Gelächter. Spuckt doch das Gerät auf Wunsch den Segen auch in Hessisch aus. Ist es ein spielerischer Umgang mit christlichen Riten oder eher die Banalisierung eines gottesdienstlichen Geschehens, das Gefühle von Gläubigen verletzen kann? Theologisch gefragt: Kann der Segen Gottes auch durch Automaten zugesprochen werden? Oder ist alles so nicht gemeint?

Die Lichtkirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beeindruckt auch in Wittenberg. Foto: Anne-Elisabeth Eimuth

Am Stand ist man nicht unzufrieden. Fabian Voigt, Pfarrer und Reformationsbeauftragter der EKHN, bedauert im Gespräch auf der einen Seite, dass die Resonanz nicht größer ist, betont aber auf der anderen Seite die Qualität der Gespräche und Begegnungen. Im Massenbetrieb seien solche intensiven Begegnungen nicht möglich.

Voigt schnappt sich die Gitarre und schmettert einen Gospel. Einige stimmen ein in „Swing Low, sweet Chariot…,“ Da ist so etwas wie Kirchentagsstimmung spürbar. Doch nach wenigen Strophen ist es vorbei. War nur Soundcheck. Wenig später haben sich die Reihen gefüllt. Fünfzig Personen beim Abendsegen um 18 Uhr. Immerhin. Und zudem noch Nachdenkenswertes über Nächstenliebe.

Auch eine schöne Idee sind die knapp 300 Bäume, die Kirchen aus aller Welt als „Zeichen der Verbundenheit“ gepflanzt haben.

Der Besuch von Lutherhaus, Melanchthonhaus, Schlosskirche sind ein Muss. Das  Asisi-Panorama zeigt Wittenberg zu Luthers Zeiten. Die Lichtshow taucht das Gemälde in unterschiedliche Tageszeiten. Es gibt Einzelheiten zu entdecken. Der Alltag im ausgehenden Mittelalter war sicher keine gute alte Zeit.

Die neu renovierte Schlosskirche mit der wieder angebrachten Wandbemalung ist natürlich ein Zuschauermagnet. Das neu angebaute Besucherzentrum mit der Ausstellung von Exponaten von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz ergänzt diesen historischen protestantischen Ort. Beim Orgel-Kurz-Konzert zur Mittagszeit war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Es sind die Andachten, die Gottesdienste, die Führungen, die Menschen anziehen. Die Exponate mit langen textlichen Erläuterungen sind dagegen sperrig.

Die „Weltausstellung Reformation“ ist eher ein nationales Zwischending aus ausgedünntem „Markt der Möglichkeiten“ und Freiluft-Museumspädagogik, leider etwas textlastig. Die Begleitveranstaltungen und Konzerte sind fast fast so unübersichtlich (oder sagen wir protestantisch korrekt: vielfältig) wie der Kirchentag. Es fehlt ein klares Konzept und eine klare Kommunikationsstruktur.

Auch wenn Lutherbotschafterin Margot Käßmann im MDR eine positive Entwicklung sieht. „Am Anfang ist es etwas schleppend angelaufen, aber jetzt sind wir zufrieden.“

Die Welterbestadt Wittenberg ist immer eine Reise wert. Da braucht es nicht einmal ein Jubiläum.

Wer richtig Ostern feiern will, muss vorher erstmal trauern

von Kurt-Helmuth Eimuth 11. April 2017

Osterhase, Ostereier – das alles wird heutzutage viel zu früh ausgepackt. Denn Ostern beginnt erst am Sonntag. Vorher kommt noch die Karwoche.

Schwarze Paramente am Altar gibt es nur an Karfreitag und Totensonntag. Hier fotografiert in der Melanchthonkirche in Fechenheim. Foto: Rolf Oeser
Schwarze Paramente am Altar gibt es nur an Karfreitag und Totensonntag. Hier fotografiert in der Melanchthonkirche in Fechenheim. Foto: Rolf Oeser

Das Wort „Karwoche“ kommt von dem Althochdeutschen „Kara“ für Klage, Kummer – denn die Christenheit erinnert sich an die Hinrichtung Jesu durch die römischen Besatzer. Deshalb ist es traditionell eine stille Woche: Man macht nichts Lustiges oder Lautes. Bis vor fünfzig Jahren war das im Alltag noch zu spüren, im Radio kam nur gedämpfte Musik. Übrig geblieben ist das Tanzverbot – und dass in Frankfurt an Karfreitag die Dippemess geschlossen bleibt.

Das Gedenken beginnt schon mit Gründonnerstag. In Frankfurt ist man überzeugt, dass der wegen der „Grünen Soße“ so heißt, die an diesem Tag traditionellerweise verzehrt wird. In Wahrheit stand aber wohl eher das alte Wort „greinen“ (für „weinen“) Pate. Es werden in der Theologie auch noch andere Herleitungen diskutiert, die Grüne Soße findet sich aber nicht darunter. Auch in anderen Landstrichen kommt an diesem Tag nur Grünes auf den Tisch, etwa Grünkohl oder Spinat.

Am Gründonnerstag wird an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngerinnen und Jüngern erinnert. Viele Gemeinden feiern deshalb Abendmahlsgottesdienste, zum Zeichen der Trauer wird mancherorts das Kreuz verhängt oder der Altar symbolisch abgeräumt.

Der Karfreitag galt volkstümlich als der höchste evangelische Feiertag. Hier wird dem Martyrium Jesu emotional nachgespürt. Gottesdienste finden nachmittags zur Todesstunde Jesu statt. Oft wird das Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ von Paul Gerhardt gesungen, das auch bei Beerdigungen oft zu hören ist. Der Karfreitag ist zudem ein Fastentag, was aber meist nur bedeutet, dass Fisch statt Fleisch gegessen wird. Im Gottesdienst erklingt, wie in der Passionszeit generell, kein Halleluja, die Orgel schweigt weitgehend, und die Glocken läuten gedämpfter.

Dann kommt der Karsamstag – und nicht, wie oft zu hören, der Ostersamstag! Ein Tag, an dem man sich auf das Fest vorbereitet, etwa mit Ostereierfärben. Mit Einbruch der Dunkelheit wird manchmal ein Osterfeuer angezündet.

Erst am Sonntag ist tatsächlich Ostern. Seit einigen Jahren hat sich der Brauch verbreitet, dass Gemeinden sich bereits am frühen Morgen in der noch dunklen Kirche versammeln und dann mit der der aufgehenden Sonne die Erinnerung an die Auferstehung erleben. Alle rufen sich gegenseitig zu: „Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“

Und anschließend darf dann gefeiert werden: mit einem Osterfrühstück zum Beispiel, bei einem Familienbesuch oder einem Frühlingsspaziergang in der Sonne – wenn es nicht, schließlich ist April, plötzlich schneit.

Algorithmen sind Chance und Gefahr zugleich

Algorithmen, also automatisierte Handlungsabfolgen, gewinnen immer mehr Einfluss auf unser Leben. Das ist aber kein Grund für Panik und unverhältnismäßige Regulierungen.

Ich gehöre nicht zu denen, die schon im Bett ihre Mails checken. Aber spätestens beim Frühstück lese ich auf dem Smartphone die Nachrichten. Dann geht es mit digitaler Musik ins Büro, die Tür zu selbigem öffnet sich mit Magnetkarte. Wie schön: Nie wieder muss ich einen Weg mittels kompliziert zusammengefalteter Stadtpläne suchen oder mich beim Aufnehmen eines Liedes über das Dazwischengequatsche des Moderators ärgern. Kein Wunder, dass mehr als die Hälfte aller Deutschen ein Smartphone besitzt.

Doch was praktisch ist, hat oft auch eine Kehrseite. Unser Leben wird zunehmend von Algorithmen bestimmt. Sie automatisieren Handlungsmuster: „Wer dieses Buch gekauft hat, hat auch jenes Buch gekauft.“ In den USA werden solche vorgeschlagenen Bücher bereits unverbindlich auf gut Glück den Betreffenden zugeschickt. Offenbar rentiert sich das.

Algorithmen wissen mehr über uns, als wir oft eingestehen wollen. Täglich füttern wir das Netz mit noch mehr Daten, damit sie noch genauer werden. 70 „Likes“ auf Facebook reichen aus, damit der Algorithmus mehr über mich weiß als ein echter Freund. Bei 150 Likes übertrifft er die Eltern, ab 300 sogar Partner oder Partnerin.

Viele Menschen sorgen sich daher um den Datenschutz. Das EU-Parlament hat nun eine „Europäische Datenschutzverordnung“ verfasst, die kommendes Jahr in Kraft tritt. Nach Auffassung von Christoph Kucklick bedeutet das aber eine „digitale Konterrevolution“. Was zum Schutz vor Google, Facebook und Co. gedacht war, wende sich gegen die Einzelnen, warnte der Chefredakteur des Magazins GEO beim Algorithmen-Symposium der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

So solle die Benutzung eines fremden Namens in einer Nachricht, zum Beispiel einem Tweet, an die Einwilligung der Betroffenen gebunden sein. Wer eine kritische Bemerkung zu einem Konzert von Helene Fischer machen möchte, soll also vorher die Künstlerin fragen? Das ist absurd. Viele der vorgesehenen Datenschutzpflichten könnten Privatpersonen gar nicht erfüllen, so Kucklick.

Er warnte auch vor der Macht der Datenschutzbehörde: Sie dürfe ohne richterliche Genehmigung in Privatwohnungen eindringen und sie durchsuchen. Man stelle sich dieses Werkzeug in der Hand von Rechtspopulisten vor! „Die berechtigte Sorge um die Macht der Algorithmen wird genutzt, um unsere bürgerlichen Freiheiten einzuschränken“, kritisierte Kucklick.

Die Informatikerin Katharina Zweig schlug einen „Algorithmus-TÜV“ vor. Selbstlernende Systeme können bei Kreditvergaben herangezogen werden oder computerbasierte Prognosen über die Rückfallwahrscheinlichkeit von Straftätern bei der Findung des Strafmaßes. Wichtige Fragen des Lebens dürften aber nicht Algorithmen überlassen werden, so die Hochschullehrerin der TU Kaiserslautern.

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 8. April 2017 in der Rubrik Ethik, erschienen in der Ausgabe 2017/2 – April.

Morgen früh kommt der ZDF-Gottesdienst live aus dem Nordend

Morgen früh kommt der ZDF-Fernsehgottesdienst aus der Gethsemanekirche in Frankfurt. Thema ist der Auftakt der Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“.

Außenaufnahmen zum Einspielen in die Live-Übertragung Foto: Kurt-Helmuth Eimuth

Die im Frankfurter Nordend ansässige Evangelische Gethsemanegemeinde ist in diesem Jahr Gastgeber des ZDF-Fernsehgottesdienstes am Sonntag. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Gottesdienst zum Auftaks der bundesweiten Fastenaktion „Augenblick mal! – sieben Wochen ohne Sofort“ wird am Sonntag, 5. März 2017, um 9.30 live übertragen. Predigen wird die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Die Frankfurter Prodekanin Ursula Schoen übernimmt die Liturgie. Bringfriede Porzig, die Kirchenmusikerin der Evangelischen Gethsemanegemeinde, verantwortet das Musikprogramm.

Die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher werden gebeten, bis 9 Uhr ihre Plätze in der evangelischen Gethsemanekirche, Eckenheimer Landstraße 90/Ecke Neuhofstraße, einzunehmen.

http://evangelischesfrankfurtarchiv.de/wp-content/uploads/2017/03/170304-Gethsemane-ZDF-klein-006.jpg

Das ZDF zu Gast in der Evangelischen Gethsemanegemeinde im Frankfurter Nordend. Foto: Kurt-Helmuth Eimuth

Digitale Konterrevolution: EU-Datenschutz gefährdet Demokratie

Was gedacht war zum Schutz des Individuums gegen Google, Facebook und Co wendet sich nun gegen jeden einzelnen, kritisiert Christoph Kucklick vom Magazin Geo bei einem Symposium der EKHN-Stiftung zu den Folgen der Digitalisierung.

Sie ist kaum bekannt, wird im kommenden Jahr Recht in 26 europäischen Staaten und ist nach Auffassung von Christoph Kucklick eine „digitale Konterrevolution“. Die Rede ist von der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Der Chefredakteur des Magazins GEO warnte am 18. Februar auf dem Symposium „Allmacht der Algorithmen?“ der EKHN-Stiftung in der Frankfurter Universität: „Europa schützt sich zu Tode und bedroht damit bürgerliche Freiheiten.“

Was gedacht war zum Schutz des Individuums gegen Google, Facebook und Co wendet sich nun gegen jeden einzelnen. So sei etwa die Benutzung eines fremden Namens in einer Nachricht, etwa einem Tweet, an die Einwilligung des Betroffenen gebunden. Wer beispielsweise eine kritische Bemerkung zu einem Konzert von Helene Fischer machen möchte, muss zuvor die Künstlerin fragen. Weitere Forderungen, die sich aus dem Gesetz ergeben, seien etwa die Pflicht zur Unterrichtung der betroffenen Person oder auch die Pflicht zur Dokumentation und die Pflicht zur Datenportabilität. Pflichten, die von Privatpersonen kaum zu leisten seien.

Kucklick erinnerte an die Macht der Datenschutzbehörde. Sie sei die einzige Behörde, die ohne richterliche Genehmigung in Privatwohnungen eindringen und durchsuchen dürfe. Man stelle sich dieses mächtige Werkzeug einer staatlichen Behörde nur in den Händen heutiger Populisten vor.

„Wir haben nicht zuviel, sondern den falschen Datenschutz“, stellte Kucklick fest. Der Hamburger Journalist kritisierte die EU-Verordnung als zu undifferenziert. Sie gehe von der

Voraussetzung aus, dass alle Daten gefährlich seien. Der Grundsatz der informationellen Selbstbestimmung führe in dieser Form zur informationellen Fremdbestimmung. „Die berechtigte Sorge um die Macht der Algorithmen wird genutzt um unsere bürgerlichen Freiheiten einzuschränken“, bilanzierte Kucklick und formulierte weiter: „Wir brauchen nicht ein Zurück, sondern ein kluges Nachvorn, einen freiheitlichen Datenschutz.“

Auch die Informatikerin Katharina Zweig forderte einen Schutz vor der Allmacht der Algorithmen. Man benötigte so etwas wie einen „Algorithmus-TÜV“.

Der emeritierte Münchener Theologieprofessor Friedrich Wilmhelm Graf sprach über den Einfluss des Internet auf den religiösen Glauben.

Der Kirchenpräsident der EKHN Volker Jung bekannte sich in seiner Begrüßung zur Nutzung der neuen Kommunikationsmöglichkeiten: „Mir bereitet das viel Freude“. Doch es verändere den Alltag. Es gehe darum, ob dies ein Freiheitsgewinn sei oder eine neue Abhängigkeit bedeute.

Mehr zum Thema und zum EKHN-Kongress im Dossier „Algorithmen“.

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 18. Februar 2017 in der Rubrik Ethik, erschienen in der Ausgabe 2017/2 – April, Web.

Die Armut wird sichtbarer – damit müssen wir leben

Der heutige Raubtierkapitalismus führt dazu, dass blanke Armut in Europa immer sichtbarer wird. Damit müssen wir leben, auch in Frankfurt. Obdachlose Menschen einfach zu vertreiben ist jedenfalls keine Lösung.

http://evangelischesfrankfurtarchiv.de/wp-content/uploads/2016/08/eimuth_klein.jpg

Kurt-Helmuth Eimuth. Foto: Rui Camilo

Die Situation ist für die Anwohner und Anwohnerinnen unerträglich. Jeden Abend kommen zwei bis drei Dutzend Menschen mit Sack und Pack und lagern auf dem neu gestalteten Platz vor der Diakoniekirche Weißfrauen. Morgens ziehen sie wieder ab und hinterlassen Müll, und die Notdurft musste ja auch irgendwo verrichtet werden. Die Diakonie Frankfurt hat zu einem runden Tisch geladen, sie möchte künftig ihren Tagestreff für Obdachlose auch nachts öffnen. Dort gibt es Waschgelegenheiten, Toiletten und auch Waschmaschinen. Dies könnte den Konflikt entschärfen.

Aber auch an anderen Stellen dieser reichen Stadt poppt europäische Armut auf. Die Wanderarbeiter auf der Gutleutbrache etwa oder die Familien aus Osteuropa, die in Erdhöhlen im Fechenheimer Wald leben. Sie sind Teil einer neuen Armutswanderung: Während das Durchschnittseinkommen in Deutschland 47.600 Euro im Jahr beträgt, sind es in Bulgarien gerade mal 7400 und in Rumänien 9300 Euro. Hinzu kommen Diskriminierungen gegen Roma. Es wundert also nicht, wenn sich einige auf den Weg machen und ihr Dasein hier auf der Straße fristen.

Armut ist aber hier wie dort die Folge eines enthemmten Kapitalismus. Die Idee einer sozialen Marktwirtschaft, die die Teilhabe aller Menschen am wirtschaftlichen Reichtum im Blick hatte, ist heute einem internationalen Raubtierkapitalismus gewichen. Solange sich daran nichts ändert, werden wir in Deutschland mit einer wachsenden Zahl von Menschen leben müssen, die von ihrer Arbeit keine Wohnung bezahlen können, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Ihnen eine menschenwürdige Existenz zu ermöglichen und gleichzeitig keine Anreize zur Nachahmung zu bieten, ist die Aufgabe nicht nur der Diakonie, sondern der ganzen Stadtgesellschaft. Auch denen, die auf der Straße leben, Toiletten und Waschräume zur Verfügung zu stellen, zeigt die Richtung an. Aber solange wir an den Grundstrukturen nichts ändern, werden wir mit sichtbarer Armut in dieser so reichen Stadt leben müssen. Eine gerechte Gesellschaft sieht anders aus.

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 20. September 2016 in der Rubrik Meinungen, erschienen in der Ausgabe 2016/5 – September, Web.