Tag Archiv für Nachhaltigkeit

Die Tafel stecken in einem Dilemma

Die Tafeln in Deutschland stecken in einem Dilemma. Auf der einen Seite spenden die Lebensmittelsupermärkte weniger, denn es wird schärfer kalkuliert. Das ist im Sinne der Nachhaltigkeit gut so. Auf der anderen Seite gibt es durch Inflation und steigender Zahl der Geflüchteten immer mehr Bedürftige. Die Konsequenz: Aufnahmestopp. Keine einfache Situation für die bundesweit 60.000 Ehrenamtlichen. Alleine in Kiel unterstützen 120 Ehrenamtliche die Tafel an den Ausgabestellen. Frank Hildebrandt, Vorsitzender der Tafel in Schleswig-Holstein und Kiel, berichtet im Podcast Conny&Kurt von der Situation in der Mangelsituation und warum das Containern keine Konkurrenz für die Tafel ist, auch wenn er für die geplante Straffreiheit nichts hält.

Nachbarschaften werden in Corona-Zeiten wichtiger

Stadtdekan Achim Knecht beim diesjährigen Familienkongress, der „hybrid“ – teil in Präsenz, teils online – abgehalten wurde. Foto: Johannes Otte

Wie kommen Familien gut durch die Corona-Zeit? Dabei spielen Quartiere eine große Rolle, wie beim Frankfurter Familienkongress deutlich wurde.

Wir wussten, wir brauchen uns gegenseitig“, resümierte Sylvia Weber, Frankfurter Dezernentin für Integration und Bildung, auf dem Frankfurter Familienkongress, der seit 2007 jedes Jahr von einem gesellschaftlichen Familienbündnis veranstaltet wird, zu dem auch die evangelische Kirch gehört. Gerade mit Blick auf die Familien habe sich in den letzten Wochen gezeigt, was wirklich wichtig ist. Natürlich war es das Engagement aller, die in Sozialarbeit und im Gesundheitswesen tätig sind: Träger und Mitarbeiter*innen in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen hätten flexibel auf die Herausforderungen reagiert, sagte Weber. Diese Flexibilität brauche es auch künftig.

Katrin Bienge vom Wuppertal Institut, einem Think Tank für Nachhaltigkeitsforschung, sprach von einer „resilienten Post-Corona-Stadt“, die geprägt sei von größerer Nähe und Agilität. Der öffentliche Nahbereich, die Nachbarschaft, sei wichtiger geworden. Deshalb, so ihre Forderung, müssten die Quartiere gestärkt werden, ebenso die „Kreativ-Szene“, und Innenstädte müssten multifunktionell sein. Ähnliches unterstrich auch Thomas Franke vom Deutschen Institut für Urbanistik aus Berlin: „Der Nahraum hat größere Bedeutung gewonnen“, sagte er, deshalb sei die Sozialraumorientierung zu intensivieren.

Der evangelische Stadtdekan für Frankfurt und Offenbach, Achim Knecht, wies in seinem Beitrag darauf hin, dass die Mitarbeiter*innen in den rund 200 sozialen Einrichtungen in Frankfurt und Offenbach schnell und beweglich gehandelt haben. „Agilität ist eine Qualität gewesen.“ Man habe pragmatisch und mit hohem Engagement auf die jeweilige Herausforderung reagiert. Zum Beispiel hätten Jugendhäuser für die Besucher*innen, die während der Kontaktsperren kein Mittagessen mehr bekamen, Lunchpakete zusammengestellt. Der Beratungsbedarf insgesamt sei gestiegen, sagte Knecht, Rituale würden schmerzlich vermisst. An den Übergängen des Lebens brauche es Rituale wie Hochzeit, Taufe, Konfirmation. Doch sogar Kindergeburtstage konnten nur eingeschränkt gefeiert werden. „Da bricht viel Sinn weg.“

Klar wurde an diesem Tag, wie wichtig die Unterstützung von Familien in ihren Quartieren ist. Auch wenn der Personaleinsatz unter Corona-Bedingungen höher ist. Dezernentin Weber versicherte, dass der Frankfurter Magistrat sich des Problems bewusst sei und sieht, was auf Familien in diesem Herbst und Winter zukommt. Man habe Themen wie Not, Armut und Arbeitslosigkeit im Blick. „Aufgabe der Politik ist es, ein Leben mit Corona zu gestalten.“

Weitere Informationen zu dem Familienkongress und dem Frankfurter Bündnis für Familien gibt es unter www.frankfurter-buendnis-fuer-familien.de. Die Passagen des evangelischen Stadtdekans sind bei der Video-Aufzeichnung ab 1:17 zu finden..

kurt-Helmuth Eimuth

Enkeltauglich und planetenschonend: Tipps für eine ethische Geldanlage

von Kurt-Helmuth Eimuth 21. November 2018

17 Millionen Deutsche spenden jedes Jahr und bewirken mit der gewaltigen Summe von über drei Milliarden Euro viel Gutes: Kinderkrebsstationen werden unterstützt, Obdachlosenarbeit oder die Katastrophenhilfe. Was macht man aber mit dem Geld, das man als Notgroschen oder zur Altersvorsorge behalten will? Tipps von Heinz-Thomas Striegler, Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Heinz Thomas Striegler ist Finanzexperte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. | Foto: Bongard
Heinz Thomas Striegler ist Finanzexperte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. | Foto: Bongard

Bei den meisten Fonds hat man als Anleger keine Kontrolle darüber, was mit dem Geld finanziert wird. Viele Menschen möchten mit ihrem Ersparten aber weder Atomkraftwerke noch Kinderarbeit finanzieren. Kann ich als Kleinanleger mit fünf- oder zehntausend Euro eine Entwicklung nach ethischen Vorstellungen fördern?

Heinz Thomas Striegler: Zunächst bitte ich um Verständnis, dass ich keine konkreten Anlageempfehlungen geben kann. Aber ein paar grundsätzliche Tipps gebe ich gerne. Das Kapitalmarktangebot hält ein großes Spektrum an Anlageformen bereit. Die Maxime der EKHN ist es, zu mischen und zu streuen, um in turbulenten Zeiten gewappnet zu sein.

Als institutioneller Anleger investieren wir überwiegend in Spezialfonds mit aktivem Managementansatz. Für den Privatanleger, der ebenfalls an der Marktentwicklung eines breiten Anlageuniversums partizipieren will, bieten sich Publikumsfonds an. Die werden von Finanzdienstleistern vielfach mit vergünstigtem Ausgabeaufschlag angeboten. Auch Indexfonds, die sogenannten Exchange Traded Funds (ETFs) eignen sich. Sie bilden möglichst genau die Wertentwicklung einer Gruppe von Wertpapieren ab.

Rückzahlungstermine planen

Für Aktien oder Rentenfonds erfolgt über Angebot und Nachfrage täglich eine Preisbildung an der Börse. Gleiches gilt im Normalfall auch für ETFs. Wenn dann unvorhergesehen Liquidität benötigt wird, kann die Anlage rasch aufgelöst werden. Schwieriger wird das kurzfristige Kassemachen bei Immobilienfonds-Anteilen.

Generell gilt: Für einen kontinuierlichen Aufbau von Vermögen braucht es den langen Atem, denn auch Kursrückschläge und die Kosten des Einstiegs und der laufenden Verwaltung müssen durch Renditezugewinne refinanziert werden. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, auch an positiven Phasen eines Marktzyklus teil zu haben, sollte der Einsatz in risikoreicheren Assetklassen (zum Beispiel weltweite Aktien ETFs) für mindestens fünf Jahre erfolgen, besser wäre ein noch längerer Zeithorizont

Nicht zu viel erwarten

„Die schwarze Null“ für 2018 – Dieses Anlageziel einiger Fondsmanager von risikoarmen, globalen Rentenanlagen erscheint vor der Negativzins-Kulisse für Kurzfristanlagen als ambitioniertes Ziel. Auf der Suche nach Alternativen zum volatilen Aktienmarkt schweift der konzertierte Blick der Marktteilnehmer zu Immobilienanlagen; ablesbar ist das in deren Preisanstieg. Aber am Ende gilt: Ganz gleich, welcher Anlageform Sie sich zuwenden: Schützen Sie sich vor unrealistischen Renditeversprechen; erwarten Sie nicht mehr als den Substanzerhalt. Zum richtigen Einstiegszeitpunkt sei angemerkt, dass sich der stets erst im Rückspiegel zeigt – und bei einer monatlichen Sparrate relativieren sich die Fehler im Timing.

Nachhaltig kritisch sein

Verantwortliches Investieren gehört inzwischen zum Mainstream, zumal wissenschaftliche Studien die Vermutung eines aus ökonomischer Sicht besseren Rendite-Risikoprofils belegen. Inzwischen finden sich die vom Arbeitskreis kirchlicher Investoren entwickelten ethisch-nachhaltigen Anlagekriterien in unterschiedlichster Ausprägung in Anlageprodukten der Finanzdienstleister. Vielleicht auch deshalb, weil sie seit Jahren die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2030 in einen Praxiskontext stellen. Wichtig ist es jetzt, das Angebotsdickicht zu lichten, um tatsächlich nachhaltigen Mehrwert zu generieren.

Der kritische Anleger hinterfragt die Anlagestrategie des Fonds, die Kriterien für die Titelauswahl und die Inhalte der Vermögensaufstellung. Als Indikation kann auch gelten, dass der Anbieter selbst glaubwürdig und in der Vergangenheit als nachhaltiges Unternehmen in Erscheinung getreten ist.

Stöbern Sie doch einmal auf den Internetseiten der Kirchenbanken!

https://www.eb.de/privatkunden.html

Leitfaden für nachhaltig ethische Geldanlage in der evangelischen Kirche: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/ekd_texte_113.pdf

Warenwelt voller Widersprüche: Ist ethisch shoppen möglich?

von Kurt-Helmuth Eimuth 28. November 2011

Alle wollen sie: die Waren, die möglichst die Umwelt schonen, die bei hohen sozialen Standards hergestellt wurden und aus der Region stammen. Natürlich sollte auch der Preis nicht so hoch sein. Ethisch shoppen – geht das?

Foto: unsplash.com (Becca Mchaffie)
Foto: unsplash.com (Becca Mchaffie)

Der Umsatz aus fair gehandelten Lebensmitteln ist in den letzten Jahren auf geschätzte 340 Millionen Euro rasant angestiegen. Gut so. Zum Vergleich: Der Umsatz von Aldi beträgt 41 Milliarden. Als Fairer Handel (englisch „Fair Trade“) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeugerpreise für die gehandelten Produkte über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt werden. Damit will man den Produzenten ein höheres und verlässlicheres Einkommen ermöglichen. Außerdem sollen in der Produktion internationale Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Die Waren stammen meist aus den so genannten Entwicklungsländern. Selbst im Tourismus hat sich die Fair-Trade-Bewegung durchgesetzt. „Faires Reisen“ heißt hier der neue Trend.

Auch beim Absatz von Bio-Produkten ist die Nachfrage steigend. Lebensmittelskandale – ob Gammelfleisch oder Dioxin in Eiern – haben viele zum Umdenken veranlasst. Doch der Marktanteil beträgt lediglich 3,4 Prozent, die Pro–Kopf–Ausgabe nur 71 Euro im Jahr. Immerhin sind inzwischen Bio–Regale auch in ganz normalen Supermärkten zu finden. Allerdings hat in einer globalisierten Welt auch Bio eine Kehrseite: Jedes zweite verkaufte Bio–Gemüse ist eine Möhre. Und die kommen auch aus Italien, Portugal, Spanien und Israel. Bio–Zwiebeln können schon mal aus Argentinien stammen. „Gesund“ und „aus der Region“ sind zwei Kriterien, die nicht immer leicht zu vereinbaren sind. Oder: Wer keinen Atomstrom verbrauchen will, kann zu anderen Anbietern wechseln. Doch ist es nicht automatisch ausgeschlossen, dass der Strom aus Gas- oder Kohlekraftwerken stammt.

Der Verbraucher, die Verbraucherin ist sicher souverän in der eigenen Kaufentscheidung. Aber es ist eben nicht einfach, sich zu orientieren. Im Alltag ist der Anspruch, „ethisch“ einzukaufen oft eine Überforderung.

So wundert es auch nicht, was wissenschaftliche Studien zum Kaufverhalten sagen: Ein beträchtlicher Teil unserer Einkäufe sind Routine, die sich nur begrenzt beeinflussen lässt. Das Gute daran: Offenbar ist die manipulative Kraft der Werbung nicht so stark. Allerdings bedeutet das auch, dass sich das Konsumverhalten über Informationen nur begrenzt verändern lässt.

Es ist oft mühevoll, sich die für die Kaufentscheidung notwendigen Informationen zu beschaffen. Eingeführte Labels, aber auch Internetplattformen können da helfen. Auf www.nachhaltigkeitsrat.de findet man einen Ratgeber für nachhaltiges Einkaufen. Fair gehandelte Produkte stehen auf www.fairtrade-deutschland.de, und www.oeko.de informiert über nachhaltigen Konsum. Interessante Informationen gibt es auch unter www.lebensmittelklarheit.de, der Seite der Verbraucherzentrale.

Niemand will Hunger tanken

Evangelisches Frankfurt Mai 2011

Der neue Treibstoff E 10 soll die Umwelt schonen und die Abhängigkeit vom Öl reduzieren. Doch die Angst vor möglichen Schäden am Auto lässt viele weiterhin zum teureren Super greifen. Dabei gibt es auch moralische Bedenken.

Ganz abgesehen von möglichen Motorschäden muss die Frage gestellt werden, ob es ethisch verantwortbar ist, dass nun das Benzin sozusagen auf den Äckern wächst. Derzeit werden in Deutschland etwa eine Million Kubikmeter Ethanol aus Weizen, Mais und Zuckerrüben hergestellt. Die Tendenz ist stark steigend. So ist nach Angaben von Greenpeace geplant, die Kapazitäten um weitere 800 000 Kubikmeter zu erhöhen. Für die Erzeugung dieser Menge an Ethanol würden dann 4,5 Millionen Tonnen Getreide benötigt. Damit könnte man acht Prozent des Benzinkraftstoffs durch Ethanol ersetzen – oder viele Millionen Menschen ernähren.

Überall, wo sich ein rentabler Absatzmarkt erschließt, wird möglichst viel produziert. Man braucht kein Agrarökonom zu sein, um zu prophezeien, dass die notwendigen Pflanzen künftig mit hohem Dünge- und Pestizideinsatz in Monokulturen angebaut werden. Auch wird eine Verknappung der Lebensmittel befürchtet, die dann zur Verteuerung der Grundnahrungsmittel führen wird. Das trifft vor allem die Ärmsten der Armen. Nicht nur in Deutschland. Denn die Möglichkeit des Gewinns durch den Anbau von Mais und Getreide wird den Prozess der Abholzung der Regenwälder beschleunigen. Kommt es dazu, ist der Biokraftstoff E 10 auch ökologisch schlecht, da die Abholzung der letzten Urwälder den Klimakreislauf negativ beeinflusst.

In der Bibel steht, die Menschen sollen sich „die Erde untertan machen“. Das meint nach heutiger theologischer Interpretation, sie nicht auszubeuten, sondern so zu nutzen, dass die gute Schöpfung Gottes bewahrt wird. Die Einführung des neuen Kraftstoffs gibt vor, dieses Ziel zu verfolgen, trägt aber in Wahrheit dazu bei, die Erde für die nachfolgenden Generationen unbewohnbar zu machen.Seit einigen Monaten werden in Kirchengemeinden Postkarten an die Bundesregierung unterschrieben. „Niemand will Hunger tanken“, lautet die Forderung der von „Brot für die Welt“ angestoßenen Aktion. „Statt weiter über Maßnahmen zur Erfüllung politisch festgesetzter Beimischungsquoten zu diskutieren, sollte darüber nachgedacht werden, wie der immense und wachsende Energiehunger im Norden reduziert werden kann“, lautet die Forderung der evangelischen Hilfsorganisation.

Umsteuern sei dringend notwendig, sonst werde die Menge an fossilen Treibstoffen nicht absolut gesenkt. Bei diesem „Business as usual“-Ansatz dienten Agrotreibstoffe nur dazu, wachsenden Verbrauch abzufedern. Damit sei weder dem Klima gedient, noch würde man drängenden Problemen unserer Zeit gerecht, wie der Welternährung, der Beseitigung der Energiearmut in Entwicklungsländern, dem Klimaschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt.

Um den wertvollen Rohstoff Erdöl zu schonen, verbrennt man Nahrungsmittel. Dabei könnte man quasi ad hoc den Spritverbrauch in Deutschland reduzieren. Das von Industrie und Autofahrern gleichermaßen bekämpfte Tempolimit auf Autobahnen wäre eine Möglichkeit. Oder eine Gesetzesvorgabe zur Begrenzung des Verbrauchs. Neue Techniken und Materialien werden für die Produktion von Fahrzeugen gebraucht. Ein „Weiter so“, nur mit etwas Ethanol im Tank, ist nicht zukunftsfähig und ethisch – zurückhaltend formuliert – eine Herausforderung.

Kurt-Helmuth Eimuth