Tag Archiv für Steinacker

Ein Leben in grün

Von Kurt-Helmuth Eimuth – 26. September 2013

Helmut Graf feierte seinen 80. Geburtstag in der Frankfurter Heiliggeistkirche und bat um Unterstützung für Haus Heliand.

Peter Steinacker, Helmut Graf und Jürgen Telschow bei der Geburtstagsfeier. Foto: Kurt-Helmuth Eimuth

Der ehemalige Kirchenpräsident Peter Steinacker brachte es auf den Punkt. Anlässlich des 80. Geburtstags von Helmut Graf rief er dem Jubilar in der Frankfurter Heiliggeist-Kirche zu: „Du hast allen Grund stolz auf das zu sein, was gelungen ist in deinem Leben.“ Helmut Graf engagierte sich viele Jahrzehnte im Evangelischen Jugendwerk, war fünf Jahre Geschäftsführer des Deutschen Evangelischen Kirchentags und zuletzt für die Freizeit- und Seniorenarbeit des Evangelischen Regionalverbandes zuständig.

Dem Religionspädagogen bescheinigte Steinacker die Kunst andere Menschen zu begeistern. Diese Begeisterungsfähigkeit half auch die Großveranstaltung Kichentag mit mehreren Tausend Helferinnen und Helfern zu organisieren. „Kess und mutig“ habe er beispielsweise die Schlussveranstaltungen des Kirchentages durchgeführt, so Hardwig Bodmann, heute Geschäftsführer beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Jürgen Telschow, ehemaliges Vorstandsmitglied des Evangelischen Regionalverbands erinnerte daran, dass es Helmut Graf war, der als Vorsitzender des Evangelischen Jugendwerks ausgleichend auf die Spannungen zwischen der offenen Jugendarbeit und der eher konservativen Verbandsjugendarbeit gewirkt habe.

Pfarrer Manfred Senft stellte in Anspielung auf die grünen Hemden der Pfadfinderschaft fest, dass die vorherrschende Farbe im Leben von Helmut Graf grün bliebe. Und so war es nicht verwunderlich, dass der Jubilar vor allem um Spenden für sein geliebtes Haus Heliand warb. Das Freizeitheim in Oberstedten im Taunus dient seit vielen Jahren als Tagungsstätte für Jugendgruppen.

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 26. September 2013 in der Rubrik Menschen, Stadtkirche, erschienen in der Ausgabe Web.

„Der Religion geht es nicht um Gefühle, sondern um die Wahrheit”

Evangelisches Frankfurt Dezember 2008

Der scheidende Kirchenpräsident Peter Steinacker spricht mit „Evangelisches Frankfurt“ über das Wesen der Religion, künftige Probleme für die Kirche und die Herausforderung, die der Islam und der Buddhismus für das westliche Christentum bedeuten.

Herr Steinacker, Ihre Amtszeit war von einem großen Neustrukturierungsprozess und letztlich dem Zurückgehen der Kirchensteuern geprägt. Auch wenn im Moment die Kassen voll sind, wie sieht die Zukunft der Kirche aus?

Unsere größte Problematik ist die demografische Entwicklung. Daran können wir nichts ändern. Das andere ist eine neue Form von Religiosität, die nicht mehr nach Inhalten und nach Wahrheit fragt, sondern sich mit der subjektiven Präsentation des eigenen Glaubens beruhigt. Dagegen ist es unsere traditionelle Überzeugung, dass es im christlichen Glauben und in der Religion überhaupt um Wahrheit geht. Das heute plausibel zu vermitteln, ist eine schwierige geistliche Aufgabe.

Sehen Sie ein Wiedererstarken einer gewissen Religiosität, die aber keine Kirchlichkeit ist?

Ja. Und diese Religion sieht anders aus als die Religion, die ich noch als Junge von meinen Eltern oder von meinen Pfarrern oder auch von gesellschaftlichen Diskursen her gewohnt war.

Ist das eine Religion der Selbstinszenierung, der Selbstvergewisserung?

16 Jahre lang war Peter Steinacker Kirchenpräsident in Hessen und Nassau, der Landeskirche, zu der auch Frankfurt gehört. Im Januar geht er in den Ruhestand. | Foto: Rolf Oeser

16 Jahre lang war Peter Steinacker Kirchenpräsident in Hessen und Nassau, der Landeskirche, zu der auch Frankfurt gehört. Im Januar geht er in den Ruhestand.
Foto: Rolf Oeser

Das ist richtig. Selbstvergewisserung ist zunächst ein positives Stichwort, denn ohne Gewissheiten kann kein Mensch handeln. Auch der christliche Glaube ist dazu da, das Selbst eines Menschen zu stärken. Problematisch wird es, wenn diese persönliche Bestärkung dann genug sein soll. Und wenn das einzige Kriterium für die Echtheit oder die Wahrheit einer Religion die Form der Präsenta­ tion ist. Gegen diesen Trend muss die Kirche argumentieren und auch Menschen prägen, vom Kindergarten an.

Ist denn eine Konsumgesellschaft wie die unsere nicht zwangsläufig eine der Selbstinszenierung? Es werden in Wahrheit nicht Waren, sondern Gefühle verkauft?

Ja. Aber das Problem dabei ist, dass auch Gefühle zu Waren werden. Das habe ich schon im Studium bei Adorno gelernt: Der Warencharakter prägt sich tief bis in die Verästelungen unserer Seelen ein. Dagegen hilft nur theologische Kritik.

Eine andere große Herausforderung ist sicherlich der Islam. Ist der Islam eine Gefahr für das Christentum?

Ja und Nein. Die Integration des Islam ist gesellschaftlich eine große Herausforderung, denn viele seiner Traditionen sind in eine säkulare Gesellschaft, wie sie das Grundgesetz voraussetzt, nicht einfach übertragbar. Die Menschen, die auf Dauer bei uns und mit uns in Europa leben wollen, müssen sich in vielerlei Hinsicht verändern. Zugleich muss sich auch unsere Gesellschaft dauerhaft verändern, damit Integration überhaupt gelingt.

Wir werden lernen, mit Menschen anderer Religionen in neuartiger Weise zusammenzuleben. Das sind wir nicht gewohnt. Aber das ist unsere Zukunft, denn die Menschen islamischen Glaubens haben Religionsfreiheit wie wir, und man darf sie ihnen nicht vorenthalten. Theologisch kommt es sehr darauf an, wie man miteinander tolerant umgeht. Bei den fundamentalistischen Gruppierungen sowohl im Islam als auch im Christentum wird man dabei nichts erreichen. Anders ist es mit den gesprächsbereiten Muslimen. Hier plädiere ich dafür, dass wir mit ihnen in einem offenen und zugewandten Dialog bleiben, der die Differenzen klar benennt und von gegenseitiger Achtung lebt.

Für viel schwieriger halte ich aber die stille und fast unmerkliche Mission seitens des östlichen Buddh­ ismus im Westen. Beim Islam erkennt man schnell die Differenzen. Beim Buddhismus ist das viel komplizierter, weil er sich in seinen Schattierungen viel leichter mit anderen Religionen verbinden kann, so dass Differenzen gar nicht auffallen. Jürgen Klinsmann stellt Buddha-Statuen in die Kabine von Bayern München und erwartet davon „Good Vibrations“. Das ist fernöstliche Magie im postsäkularen Westen! Schon ein starkes Stück! Und es zeigt, was da Neues passiert. Ein anderes Beispiel sind die Verschiebungen in der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Viele Menschen halten mittlerweile die östliche Vorstellung von einer Reinkarnation für viel plausibler als die christliche Hoffnung von der Auferstehung der Toten, und sie halten sie manchmal sogar für eine christliche Denkmöglichkeit.

Wobei diese Vorstellung falsch ist, da die Wiedergeburt im Buddhismus keine Erlösung ist, sondern eine Strafe.

Hier zeigt sich, wie Versatzstücke verschiedener Religionen und Weltdeutungen zu etwas Neuem verknüpft werden. Bei der Wiedergeburt ist der Einfluss der Anthroposophie erkennbar. Sie hat diese fernöstliche Vorstellung in die eigene Welttheorie integriert und umfunktioniert. Bei ihr wird die Welt zur Schule, die Seelenwanderung zum Erziehungsmodell. Früher haben wir mit Schulen (Bildung), Krankenhäusern (Heilung) und Gottesdiensten den Osten missioniert. Jetzt kommen diese Missionsmethoden im Gewand der östlichen Religionen zu uns zurück. Darauf sind wir nicht vorbereitet. Damit werden wir noch viel zu tun haben.

Wir haben in Frankfurt zu viele kirchliche Gebäude. Die Auseinandersetzung um die Matthäuskirche erfährt bundesweites Interesse. Wie sehen Sie die Entwicklung?

Den vom Evangelischen Regionalverband in Frankfurt eingeschlagenen Weg, die Zahl kirchlicher Gebäude zu verringern, halte ich für leider nicht zu vermeiden. Als ich in Frankfurt aufgewachsen bin, waren wir 440000 Evangelische. Jetzt sind wir knapp 140000, haben aber nahezu die gleiche Zahl an Gemeinden und Kirchen. Wir müssen vermutlich einige Kirchen aufgeben. Neue Gemeindestrukturen können ja auch eine Chance sein und neuen Schwung bringen. Was ich dabei vermeiden möchte, ist die Abgabe von Kirchen an andere Religionsgemeinschaften, denn die Gebäude haben eine Geschichte und eine theologische Ästhetik, die man ihnen ansieht, und die dann für Irritationen sorgen würden.

Die Position der Evangelischen Kirche in Deutschland ist glasklar: Lieber abreißen als eine Kirche in eine Moschee umwandeln.

Diese Auffassung teile ich. Nicht, weil ich den Muslimen keine Moscheen gönnen würde, sondern weil es für alle besser ist, wenn sie wirklich eigene Moscheen bauen.

Interview: Kurt-Helmuth Eimuth

Gemeindenähe gab den Ausschlag

Evangelisches Frankfurt Oktober 2008

Kommentar:
Gemeindenähe gab den Ausschlag

Foto

Eine Sensation war die Wahl des Lauterbachers Pfarrers und Dekans Volker Jung zum neuen Kirchenpräsidenten nicht. Eine Überraschung schon. Er war eher als Außenseiter gestartet und, anders als seine Mitbewerber, für viele ein unbeschriebenes Blatt.

Inhaltlich waren bei den drei Kandidaten kaum Unterschiede auszumachen. Alle betonten, dass sie die Gemeindearbeit stärken, dialogisch arbeiten und das „Leitende Geistliche Amt“ als kollegiales Führungsorgan erhalten wollten. Die Entscheidung für Jung war so betrachtet keine Richtungsentscheidung. Und doch drückt sich in ihr die Sehnsucht nach mehr Anerkennung gemeindlicher Arbeit und nach höherer Wertschätzung des Gemeindepfarramtes aus.

Dem Pfarrer und Dekan aus dem Vogelsberg traut man dies offenbar eher zu als seinen Mitbewerbern, die schon lange in hohen kirchlichen Leitungsämtern sind. Und Jung, der Sohn eines Metzgers und Gastwirtes, kennt die Stimmung an der Basis. Die ständigen Reformen, die immer mit Einsparungen einher gehen, haben mürbe gemacht. Die Stimmung ist auch geprägt von der Reduzierung der Gemeindepfarrstellen bei gleichzeitigem Ausbau gemeindeübergreifender Ämter. Beim Stichwort „Profilstellen“, wie die zusätzlichen Stellen bei den Dekanaten genannt werden, fragt sich mancher, ob nicht der alltägliche Einsatz der Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer das eigentliche „Profil“ einer Kirche sein sollte.

Der zukünftige Kirchenpräsident hat diese Stimmung in seinem Bild vom Hausbau aufgegriffen: „An unserem Haus wird sicher immer gebaut. Ich werde aber darauf achten, dass nicht an zu vielen Stellen gleichzeitig gebaut wird. Es lebt sich nicht gut in einem Haus, das eine einzige Baustelle ist.“

Volker Jung muss nun ein Bauleiter werden, der behutsam die Sanierung weiter betreibt und den radikalen Kahlschlag vermeidet. Die Aufgaben, vor der er und die Kirche stehen, sind gewaltig. Die Mitgliederzahlen gehen aufgrund des demografischen Wandels massiv zurück, vor allem in den ländlichen Gegenden. Hier gilt es, die gemeindliche Versorgung aufrecht zu erhalten, die Gebäude zu unterhalten und sich dem zu spürenden Traditionsabbruch entgegenzustellen.

Dem neuen Mann an der Spitze der EKHN ist zu wünschen, dass er den Erwartungen der Basis gerecht wird. So gesehen war die Wahl doch eine Richtungsentscheidung. Eine Entscheidung für die Kirchengemeinden, für eine Kirche, die vor Ort präsent und nahe bei den Menschen ist.

Kurt-Helmuth Eimuth

Überraschende Wahlentscheidung

Evangelisches Frankfurt Oktober 2008

Überraschende Wahlentscheidung
Landessynode wählt Volker Jung zum Kirchenpräsidenten

Zum neuen Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wählte die Synode im Frankfurter Dominikanerkloster den Lauterbacher Pfarrer und Dekan Volker Jung. Der promovierte Theologe übernimmt zum Jahreswechsel das Amt von Peter Steinacker, der aus Altersgründen ausscheidet. Der 48-Jährige setzte sich überraschend gegen seine Mitbewerber, den Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau, Wolfgang Gern, und den Propst für Süd-Nassau, Sigurd Rink, durch.

Volker Jung - links - wird der neue Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Zum Jahreswechsel löst er Peter Steinacker - rechts - ab. | Foto: Rolf Oeser

Volker Jung – links – wird der neue Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Zum Jahreswechsel löst er Peter Steinacker – rechts – ab.
Foto: Rolf Oeser

Vor dem hessen-nassauischen Kirchenparlament hatte Jung ausgeführt, dass Kirchengemeinden künftig intensiver zusammenarbeiten sollten. Das „normale Gemeindeleben“ bezeichnete er als „großen Schatz“. In der Ausbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer solle künftig mehr die Teamarbeit gefördert werden. Jung betonte, dass man sich besonders um Kinder und Jugendliche kümmern müsse. „Sie sind nicht erst unsere Zukunft, sie sind unsere Gegenwart.“

Jung hob hervor, dass seine Vision von einer Kirche im Jahr 2025 nicht an Finanzen scheitern müsse. „Wir werden auch im Jahr 2025 eine der reichsten Kirchen der Welt sein“, betonte der künftige Kirchenpräsident.

Im Vorfeld der Wahlsynode war es zu einer Kontroverse über Pläne gekommen, den Kirchenpräsidenten künftig Bischof zu nennen und das „Leitende Geistliche Amt“ (LGA), dem neben dem Kirchenpräsidenten auch die sechs Pröpstinnen und Pröpste angehören, als kollegiales Bischofsamt abzuschaffen. Höhepunkt der Kontroverse war die Absage der ehemaligen Pröpstin für Rhein-Main, Helga Trösken, gewesen, an einer Diskussionsveranstaltung im hessichen Fernsehen teilzunehmen. Sie habe sich von Seiten der Kirche „unter Druck“ gesetzt gesehen. Zehn ehemalige Pröpstinnen und Pröpste hatten öffentlich die Pläne zur Umstrukturierung der Führungsstruktur kritisiert. Jung hob hervor, dass er auch künftig mit dem LGA zusammenarbeiten will.

Kurt-Helmuth Eimuth