Archiv für Sekten

Zum Beispiel Jugendweihe- Riten in einer nachchristlichen Gesellschaft

Kurt-Helmuth Eimuth / Lutz Lemhöfer (Hrsg.)

Zum Beispiel Jugendweihe

Riten in einer nachchristlichen Gesellschaft

Mit Beiträgen von Andreas Fincke, EZW, Axel Noack, Bischof, Ulrich Nanko, Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Matthias Pilger-Strohl, Freireligiöse Landesgemeinschaft Hessen
Frankfurt 2000

ISBN 3-932194-35-7
In den neuen Bundesländern nehmen jährlich 100.000 jugendliche an der Jugendweihe teil, weitaus mehr als an Firmung oder Konfirmation. Die Autoren beleuchten vor diesem Hintergrund und Praxis dieser nichtkirchlichen Feier. Und sie denken über das Bedürfnis nach Ritualen in einer gesellschaft nach, deren christliche Tradition bröckelt, die aber sinnstiftende Elemente sucht.

Scientology recruiting in the Schirn Cafe

Contract with sect triggers dismay

Frankfurt, Germany
February 26, 2000
Frankfurter Neue Presse

Frankfurt. The controversial Scientology Organization wants to advertise its goals from Monday to Wednesday in the Cafe of the Frankfurt Schirn Art Building. That was confirmed yesterday by the Director of the Art Building, Hellmut Seemann. At the same time, he said he regretted that no legal grounds were available on which to prevent the gathering. The contract had been agreed upon by the Cafe’s lessee, Klaus-Peter Kofler. Kofler himself could not be reached on Friday to get his opinion.

According to Seemann’s statement, the Scientologists did not show up under a cover name, but under the designation of Scientology. A procurator in Kofler’s business, Kofler & Company, Inc. agreed to the renting. „It could be that Kofler himself was not even involved,“ said Seemann, „but he could at least distance himself from the organization by donating the rental income to a charitable organization.“ Scientology will pay Kofler 45,000 marks rent for the three days. Kofler told the „Frankfurter Allgemeinen“ newspaper that cancelling the contract was not possible because of the amount.

The Frankfurt Superintendent for Schools, Education and multi-cultural opportunities, Jutta Ebeling (Greens) criticized the gastronome for his conduct in an open letter. It said that he bore the responsibility that „this sect was being made presentable“ and that it was advertising its „cynical tricks“ while she, Ebeling, was doing everything „to hinder access of sects to youth.“

According to advertising leaflets, the organization wants to present video presentations, a photography exhibition and „live demonstrations“ at its gathering, entitled „What is Scientology?“.

A letter of protest to Kofler was also written by Frankfurt’s Director of Culture, Hans-Bernhard Nordhoff (SPD). He said he learned of the arrangement at the Schirn Cafe „with great dismay.“ „The Schirn Art Hall and the neighboring cafe understandably appears as a unit in the public picture; gatherings in your Cafe will therefore always be identified with our renowned art hall,“ wrote Nordhoff. Although it was not legally possible for him to interfere with this use, he appealed „very urgently“ to Kofler to conscientiously review as to whether Scientology recruitment operations were legal in the Schirn institution and the culinary operation, said the culture director.

Frankfurt sect expert and spokesman of the Evangelical Church, Kurt-Helmuth Eimuth, could hardly imagine that Kofler had deliberately slipped into the contract with the „cynical organization,“ because it is well known in gastronomy that such behavior could be „absolutely ruinous to one’s image,“ said Eimuth. According to what he has observed, the activities of the sect in Frankfurt in recent times „have wilted considerably.“ He said that criticism was having its effect.

Stichwort: Neuapostolische Kirche

Mit ca. 450.000 Mitgliedern ist die Neuapostolische Kirche (NAK) die größte Sekte in Deutschland. Insgesamt hat sie mehr Mitglieder als die Freikirchen zusammen, obgleich eine öffentliche Mission kaum stattfindet. Vielmehr werden Freunde und Bekannte zu den dreimal wöchentlich stattfindenden Gottesdiensten eingeladen.

„Ich glaube, dass der Herr Jesu seine Kirche durch lebende Apostel regiert bis zu seinem Wiederkommen, dass er seine Apostel gesandt hat und noch sendet mit dem Auftrag zu lehren, in seinem Namen Sünden zu vergeben und mit Wasser und mit dem Heiligen Geist zu taufen.“ Dieser Glaubenssatz – entnommen dem Bekenntnis der NAK -dokumentiert den Anspruch dieser Religionsgemeinschaft. Sie wird geleitet von einem Stammapostel, dem etwa 260 Apostel zur Seite stehen. Allein diese können den eigentlichen Gehalt der Bibel erfassen und weitergeben. Dabei lassen sie sich allein von Gottes Geist leiten. Ein Bibel- oder Theologiestudium sind nicht vonnöten. Sie sind die wahren Bibelinterpreten. Dieser Anspruch bewirkt eine Ablehnung christlicher Kirchen. Auch verfügen die Apostel über die Fähigkeit, den Heiligen Geist zu spenden. Das Apostelamt wird so gefährlich nahe an Jesus Christus herangerückt.

Um 1860 entstand die NAK durch Abspaltung von einer christlichen Reformbewegung. Der Berliner Prophet Heinrich Geyer gründete die „Allgemeine Christliche Mission“. Daraus wurde später die „Neuapostolische Kirche International“. Die NAK lebt – genau wie die Zeugen Jehovas – in der Naherwartung der Wiederkehr Christi in enger Anlehnung an die Johannesapokalypse. Die Neuapostolischen sollen sich möglichst von allem Weltlichen fernhalten. Nur ihrer Arbeit dürfen sie nachgehen.

Dies bewirkt ein enges Gemeinschaftsgefühl, aber auch die Kontrolle des einzelnen. So berichten ehemalige Mitglieder immer wieder von einer Enge und Starrheit des Systems, die sie als beklemmend empfanden. Fast alle Bereiche des Lebens unterliegen den strengen Vorschriften der NAK. Selbst Kino und Tanzen sind verpönt. Über den Besuch der NAK Veranstaltungen wird Buch geführt. Wer nicht regelmäßig kommt, wird zuhause von den Verantwortlichen zur Rede gestellt. Völlig undenkbar ist Kritik an Aposteln oder Stammaposteln. Solch ein Verhalten wird mit der Kritik an Gott gleichgesetzt. Obgleich als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und damit den großen Kirchen gleichgestellt, werfen ehemalige Mitglieder ihr autoritäres Verhalten und Kontrolle vor.

© Kurt-Helmuth Eimuth

Zur Rolle der Apostel
Auszüge aus dem Glaubensbekenntnis der Neuapostolischen Kirche

4. Glaubensartikel: Ich glaube, dass der Herr Jesus seine Kirche durch lebende Apostel regiert bis zu seinem Wiederkommen, dass er seine Apostel gesandt hat und noch sendet mit dem Auftrag, zu lehren, in seinem Namen Sünden zu vergeben und mit Wasser und dem Heiligen Geist zu taufen.

5. Glaubensartikel: Ich glaube, dass sämtliche Ämter in der Kirche Christi von Aposteln erwählt und in ihr Amt eingesetzt werden und dass aus dem Apostelamt Christi sämtliche Gaben und Kräfte hervorgehen müssen, auf dass, mit ihnen ausgerüstet, die Gemeinde Christi ein lesbarer Brief Christi werde.

8. Glaubensartikel: Ich glaube, dass die mit Wasser Getauften durch einen Apostel zur Erlangung der Erstlingschaft den heiligen Geist empfangen müssen, wodurch sie als Glieder dem Leibe Christi eingefügt werden. …Anmerkung: Insgesamt hat das Glaubensbekenntnis der Neuapostolischen Kirche zehn Artikel. Neben sieben eigenen Artikeln ist darin das Apostolische Glaubensbekenntnis der christlichen Kirchen enthalten, allerdings in einer abgeänderten Form.

Hintergrundinformation:
Name: Neuapostolische Kirche International
Gründung: etwa 1863
Sitz; Zürich, Schweiz
Druckerei und Verlag: Frankfurt/Main
Mitglieder in Deutschland: etwa 450.000
Mitglieder weltweit: über 7,5 Millionen in über 150 Ländern
Stammapostel: Richard Fehr
Ämter:Apostel, Bischöfe, Älteste, Hirten, Evangelisten und Priester

1999 Kurt-Helmuth Eimuth

Stichwort: Zeugen Jehovas

Ein zehn Tage alter Säugling stirbt, obwohl die Ärzte es hätten verhindern können. Ein Blutaustausch nach der Geburt wäre lebensrettend gewesen. Doch die Eltern, aktive Zeugen Jehovas, lehnen die rettende Transfusion ab. Sie berufen sich auf die Lehre ihrer Sekte, wonach es Gottes Wille sei, von keinem Geschöpf das Blut zu genießen (3. Mose 17,14). Dabei ist dieses alttestamentliche Gebot aus Ehrfurcht vor dem Leben entstanden. „Wenn dieses Gebot eingesetzt wird, um lebenserhaltende Maßnahmen zu verhindern, wird das Gebot Gottes in unerhörter Weise pervertiert“, stellt der österreichische Theologe Johannes Dantine fest.

Zeugen Jehovas bleiben in der Regel unter sich. Ihr ganzes Tun ist auf die Verkündigung ihrer Lehre ausgerichtet. Im so genannten Predigtdienst stehen sie an Plätzen und in Fußgängerzonen, um ihre Zeitschrift, den Wachtturm, abzugeben, oder sie gehen von Tür zu Tür, um zu missionieren. Fünfmal die Woche treffen sie sich zur Unterweisung. Das Verhalten, ob in Kindergarten, Schule, Beruf oder Freizeit, wird von klein auf von der Organisation bestimmt. Selbst Kindergartenkinder dürfen ihren Geburtstag nicht feiern, da Gott nicht gewollt habe, dass man sich selbst in den Mittelpunkt stelle. Eine Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Vereinen ist verpönt.

Die leitende Körperschaft gilt als „Kanal oder als Sprachrohr Gottes“, durch das Jehova zu seinem Volk spricht. Zwar lesen die Zeugen Jehovas auch die Bibel, doch sie lernen in ihrem Studium die Textteile anzuführen, die ihre Ansicht belegen. Mit so völlig aus dem Zusammenhang herausgelösten Texten, zudem in eigener Übersetzung, argumentieren sie an den Haustüren.

Die Zeugen Jehovas sind davon überzeugt, dass die Endzeit bereits angebrochen ist. Christus habe 1914 den himmlischen Thron bestiegen und seine Herrschaft über die Erde angetreten. Dieses müsse jetzt allen Menschen verkündet werden, denn die Menschheitsgeschichte gehe zu Ende.

Schon bald müssten sich die Menschen verantworten: Wer nicht auf der Seite Jehovas steht, wird im Endgericht vernichtet werden. Nur die treuen Zeugen Jehovas überdauern und werden bald in einem „tausendjährigen Paradies“ leben. Schon mehrmals berechneten die Zeugen Jehovas den Zeitpunkt dieses letzten Gerichtes. Schon 1874 wurde das Endgericht erwartet, doch nach eigenen Aussagen führten neuere Berechnungen zu anderen Ergebnissen. Ab 1968 wurde verkündet, dass 1975 das Ende von 6000 Jahren Menschheitsgeschichte erreicht sei. Später war zu lesen, dass 1975 ein „helleres Licht von Jehova Gott“ gekommen sei. Derzeit wird kein konkretes Datum prophezeit.

1999 Kurt-Helmuth Eimuth

© Kurt-Helmuth Eimuth

Hintergrundinformation:
Gründer: Charles Taze Russel (1852-1916), Gründung der Wachtturmgesellschaft 1881, 1931 neuer Name „Zeugen Jehovas“
Präsident: seit 1992 Milton Henschel, geboren 1920
Zentrale: New York, Stadtteil Brooklyn
Deutsches Zentrum, Selters/ Taunus, dort leben und arbeiten über 1 000 Menschen
Mitglieder in Deutschland ca. 167.000, weltweit ca. 4,9 Millionen

Stichwort: Mormonen

Der Raum gleicht eher einer modernen Behörde: Dutzende Computerarbeitsplätze, in der Mitte ein Informationsschalter. Wir sind in Salt Lake City, USA, im größten genealogischen Archiv der Welt. Jeder und jede kann hier, wie übrigens auch in zahlreichen deutschen Niederlassungen, Ahnenforschung betreiben. Im „Joseph Smith Building“, benannt nach dem Gründer der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, bei uns eher unter dem Namen Mormonen bekannt, wird zahlreich von diesem Angebot Gebrauch gemacht.

Bereits 1823 hatte Joseph Smith (1805 bis 1844) eine Vision. Ihm erschien, nach eigenen Angaben, ein Engel namens „Moroni“, Sohn eines gewissen „Mormon“, der angeblich im 5. Jahrhundert als Prophet in Amerika gewirkt haben soll. Der Engel zeigte Smith vergrabene Goldplatten, die altertümliche Schriftzeichen enthalten haben sollen. Mit Hilfe einer „Prophetenbrille“ entschlüsselte Smith die Schriftzeichen. Das Buch Mormon war, so die Legende, entstanden. Noch im gleichen Jahr gründete Smith die „Kirche Jesu Christi“ in Fayette/New York und wurde zum „Seher, Propheten und Offenbarer“ bestimmt. Aufgrund von Reibereien mit der alteingesessenen Bevölkerung wurden die Mormonen immer wieder vertrieben. Smith selbst wehrte sich durchaus handgreiflich und zerstörte die Redaktionsräume eines Kritikers. Er wurde daraufhin in das Bezirksgefängnis gebracht. Doch die aufgebrachte Menschenmenge stürmte das Gefängnis und erschoss den Religionsgründer.

Brigham Young, Vorsitzender des Apostelkollegiums, übernahm daraufhin die Führung als neuer „Prophet“. Er organisierte einen Treck westwärts. Rund 15 000 Menschen erreichten 1847 das Salzseetal der Rocky Mountains.“This is the place“, das ist der Ort, soll Young ausgerufen haben, als er das Tal erblickte. In einer beachtlichen Aufbauleistung haben die Mormonen Salt Lake City, ja den gesamten Bundesstaat Utah, aufgebaut. Dieser wurde aber erst als Teil der USA anerkannt, als die Religionsgemeinschaft von der Praxis der Vielehe (1890) Abstand nahm.

Die Tatkraft der Mormonen ist auch heute noch unübersehbar. Der Bildungsstand ist hoch, in Provo/Utah wird eine eigene Universität unterhalten. Vermutlich auch wegen des völligen Verzichtes auf Kaffee, Tee, Alkohol und Tabak ist die Gesundheit der Mormonen überdurchschnittlich. Auch bekämpft die Gemeinschaft soziale Not und unterhält eigene Supermärkte für Bedürftige mit eigens dafür produzierten Waren.

1999 Kurt-Helmuth Eimuth

© Kurt-Helmuth Eimuth

Mormonismus und Christentum
Der Mormonismus gehört aufgrund seiner auf „neuen Offenbarungen“ beruhenden unbiblischen Lehren und der geheimen Tempelrituale nicht zum weiten Spektrum des ökumenischen Christentums. Er ist vielmehr als eine amerikanische, synkretistische Neureligion zu bewerten. Fast alle aus dem biblisch-christlichen Kontext übernommenen Begriffe (z.B. Sünde, Gott, Christus, Schöpfung, Apostel, Auferstehung, Taufe, Heil usw.) sind in ihren Inhalten völlig verändert und „mormonisiert“ worden. Daneben propagiert der Mormonismus Amerika als „Kontinent des Heils“, als Mittelpunkt der göttlichen Heilsgeschichte: Das Paradies Adams und Evas liegt im Bundesstaat Missouri, Christus erschien nach seiner Auferstehung auf dem amerikanischen Kontinent und wird dort auch nach seiner Wiederkunft im Endzeit-Tempel von Independence/Mo. residieren, usw. Deshalb bedeutet ein Übertritt zum Mormonentum nicht nur einen Glaubenswechsel, sondern eine völlige Abkehr von der christlich-ökumenischen Kirchengemeinschaft. Der Mormonismus repräsentiert eine ganz andere, fremdartige Welt. Die Folge ist eine starke Belastung der bisherigen gesellschaftlichen, vor allem aber familiären Bezüge. Die extremen Glaubensvorstellungen der Mormonen und die starke zeitliche Beanspruchung des einzelnen Mitglieds in der Mormonengemeinschaft stellen in konfessionsgemischten Familien in der Regel eine Zerreißprobe dar. Author: Rüdiger Hauth (aus: Bernd Dürholt (Hg.), Streifzug durch den religiösen Supermarkt, Evangelischer Presseverband für Bayern, München 1994)


Stichwort: Scientology


Der 65jährige Rentner Gustav R. plagt sich seit Jahren mit Kopfschmerzen herum. Die Ärzte konnten ihm nicht helfen. Die „moderne Wissenschaft der geistigen Gesundheit“ scheint eine Alternative. Das „Beratungsgespräch“ an einer Art Lügendetektor scheint zunächst zu helfen. Gerne zahlt Gustav R. 450 Mark für die Stunde.

Der 16jährige Schüler Frank ist von der Anzeige fasziniert: „Gemäß Albert Einstein nützen wir Alltagsmenschen nur zehn Prozent unseres wahren geistigen Potentials“ heißt es da. Lässt sich etwa das Gehirn so optimieren wie die Festplatte eines Computers? Die Anzeige jedenfalls lässt diesen Schluss zu.

Die 25jährige Studentin der Betriebswirtschaft Claudia T. wird auf der Straße für ein Seminar der Akademie für Management und Kommunikation angesprochen. Das Angebot hört sich Erfolg versprechend an.

Ob Schüler, Studentin oder Rentner, sie alle kommen mit einer „Technik“ in Berührung, die auf den ehemaligen Science-fiction Autor L. Ron Hubbard zurückgeht. Danach kann jeder Mensch klar/frei werden, wenn er die „Brücke zur völligen Freiheit“ überschreitet. Diese Brücke ist ein abgestuftes Kurssystem. Am Ende soll eine Art „Übermensch“ stehen. Und so ist schon der Name für den allumfassenden Anspruch kennzeichnend: Scientology soll soviel bedeuten wie das Wissen vom Wissen. Nach Meinung vieler Kritiker ist Scientology keine Religionsgemeinschaft, eher ein multinationaler Psychokonzern. Allerdings wird dem Unternehmen nicht nur das Streben nach Gewinn unterstellt, sondern es heißt, Scientology wolle Herrschaft ausüben. Der Ex-Scientologe Norbert Potthoff ist davon überzeugt, dass Scientology Deutschland vollständig unter ihre Kontrolle bringen wolle. Die unzähligen Firmen und scheinbar sozialen Einrichtungen dienten diesem Zweck.

Für den Politikwissenschaftler Hans Gerd Jaschke handelt es sich bei Scientology um „eine neuartige Form des politischen Extremismus“. Bei einem griechischen Ableger des Psychokonzerns entdeckte man im Herbst 1996 Aktenbände mit einer Liste von 2.500 Personen. Über sie wurden – gesetzwidrig – Dossiers angelegt. Da Scientology als internationaler Konzern keine nationalen Eigenwege kennt, werden solche „schwarzen Listen“ auch in Deutschland vermutet.

Thema: Scientology in der Wirtschaft

Mitten in der Hektik einer Fußgängerzone wirbt ein charmant-dynamisches Trio. Man vermutet auf den ersten Blick Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Umfrageinstituten. Doch die Umfrage entpuppt sich als Einladung zu einem Managementseminar. Warum sollte man nicht unverbindlich und kostenlos einen Tag in der „Akademie für Management und Kommunikation“ verbringen?

Trotz großer Aufklärung finden diese Werber immer wieder Menschen, die nichts ahnend zu dieser so genannten Akademie kommen. In Wahrheit ist dieses Schulungsunternehmen ein Zulieferbetrieb für Scientology. „Der Kurs ‚Erfolg durch Kommunikation‘ bringt Ihnen 18 wesentliche Fertigkeiten bei, die die Kommunikation in Ihrem Geschäft und in Ihrer Gesellschaft unter Ihre Kontrolle bringt“. Mit solchen Versprechen wird gelockt und geködert. Am Ende steht dann der bekannte, zweihundert Fragen umfassende Persönlichkeitstest. Scientology hat eigens eine Organisation gegründet, um Einfluss auf die Wirtschaft auszuüben. Das „World Institut of Scientology Enterprises“ (WISE) dient der Verbreitung der Technologie des Sektengründers L. Ron Hubbard. Scientologische „Ethik und Vernunft“ soll in die Wirtschaft hineingetragen werden. Zur Zeit zählt WISE dem Vernehmen nach etwa 3.000 Mitglieder weltweit. Firmen oder Einzelunternehmen können Mitglied werden. In den meisten Fällen ist der Scientology-Hintergrund nicht zu erkennen. Häufig wechseln die Namen der Firmen.

WISE-Unternehmer verpflichten sich, ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen scientologischen Prinzipien zuzuführen. Hinzu kommt, dass zwischen fünf und achtzehn Prozent des Bruttoumsatzes an WISE gezahlt werden sollen. Die Scientology-Kenner Angelika Christ und Steven Goldner warnen: „Das Ziel ist, die Verwaltungstechnologie von L.Ron Hubbard im entsprechenden Betrieb einzuführen und Empfehlungen für weitere Scientology-Angebote auszusprechen. Über diese Schiene können zum Beispiel WISE-Managementschulungen, WISE-Fortbildungen, WISE-Firmen als externe Berater zu Umstrukturierungen, Expansion und Steuerberatung etc. eingeschleust werden.“ Tatsächlich will man, wie es in einer anderen Anordnung heißt, die „Schlüsselpositionen“ erobern. Von besonderem Interesse sind dabei alle Positionen im Personalbereich. Viele WISE-Mitglieder betätigen sich in der Personal- und Managementschulung, denn hier können sie das Menschenbild von Scientology weitergeben. Ebenfalls finden sich überdurchschnittlich viele Scientologen in den Geschäftsbereichen, in denen es, wie beispielsweise im Immobiliengeschäft, um hohe Umsätze und große Verdienstspannen geht.

1999 Kurt-Helmuth Eimuth

„Erobern Sie, egal wie, die Schlüsselposition, die Position als Vorsitzende des Frauenverbandes, als Personalchef einer Firma, als Leiter eines guten Orchesters, als Sekretärin des Direktors, als Berater der Gewerkschaft – irgendeine Schlüsselposition. Verdienen Sie sich einen ordentlichen Lebensunterhalt damit, fahren Sie einen guten Wagen, aber bringen Sie Ihre Aufgabe über die Bühne, handhaben und verbessern Sie die Leute, denen Sie begegnen, und schaffen Sie eine bessere Welt.“ (Scientology-Anweisung)

Hintergrundinformation:
Gründer: L. Ron Hubbard (1911-1986) Gliederungen: Church (Kirche), ABLE (Schule, Ausbildung, soziale Bereiche), WISE (Wirtschaft, Managementtraining, Geldverkehr)
Mitglieder: weltweit angeblich mehrere Millionen, in Deutschland ca. 7.000
Große Zentren: Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, München

© Kurt-Helmuth Eimuth

Stichwort: Universelles Leben

Sie sind auf fast allen Wochenmärkten zwischen Frankfurt und München präsent. Mit ihrem Stand vom „Gut zum Leben“ bieten sie ihre Bio-Produkte feil. Die Bio-Direktvermarkter sind einer der zahlreichen so genannten „Christusbetriebe“ im Umfeld des „Universellen Lebens“ (UL).

Das Universelle Leben (UL), ursprünglich „Heimholungswerk“, ist eine der am stärksten wachsenden Sekten Deutschlands. Dabei begann alles recht bescheiden. Die 1933 geborene Gabriele Wittek lebt seit 1967 in Würzburg. Der Tod ihrer Mutter im Jahre 1970 muss ein tiefer Schock für sie gewesen sein. Sie besuchte spiritistische Zirkel, um mit ihrer Mutter wieder Kontakt aufzunehmen.

Am 6. Januar 1975 soll dann bei Gabriele Wittek das „Innere Wort“ durchgebrochen sein. Durch sie sollen seitdem der „Geistlehrer Emanuel“ und „Jesus Christus“ sprechen, später hat sie auch noch auf telepathischem Wege Kontakt zu einem Wesen namens Mairadi vom „Planeten Maiami-Chuli“.

Den Kern des Universellen Lebens bildet die „Bundgemeinde Neues Jerusalem“, gegründet 1987, die derzeit annähernd tausend Mitglieder zählt. Es handelt sich um eine Art Personalgemeinde, die auch als „Verantwortliche Gemeinde“ bezeichnet wird. Daneben wurden etwa achtzig Ortsgruppen in Deutschland gegründet. Gemeinsam mit den Gruppen im Ausland bilden sie die „lnnere-Geist-Christus-Kirche“, deren Anhängerzahl europaweit auf vierzig- bis fünfzigtausend geschätzt wird.

Der Anspruch Witteks steht im Gegensatz zur christlichen Lehre. Die Lehre des Universellen Lebens ist eine gewagte Mischung aus New Age-Gedankengut, Esoterik, apokalyptischer Prophezeiung, (östlichen) Reinkarnationsvorstellungen und einer Umdeutung christlicher Begriffe. Am Übergang der großen Zeitenwende, dem Übergang vom Fische- zum Wassermannzeitalter, lehrt die große Prophetin den „unmittelbaren christlich-mystischen Pfad zu Gott.

Als besonders problematisch muß neben der wirtschaftlichen Expansion die pädagogische Arbeit des UL gesehen werden. Das UL unterhält Kindergärten und eine eigene Grund- und Hauptschule. Der idealtypische Bildungs- und Sozialisationsverlauf der Kinder im Universellen Leben sieht vor, dass ein möglichst geschlossener Kreislauf von der Wiege bis zur Bahre hergestellt wird. Die Kinder kommen in die eigenen (Ganztags-) Kindergärten des UL, später gehen sie auf die Schule des UL, auch ihre(n) Lebenspartner(in) können sie in der Jugend des UL finden und mit ihm/ihr zusammen in eine Wohngemeinschaft des UL ziehen. So fördert das UL sektentypisch das Denken innerhalb eines geschlossenen Systems.

1999 Kurt-Helmuth Eimuth

Über die Prophetin Gabriele Wittek
„Die Prophetin erfasst in einem Augenblick den Bewusstseinszustand ihres Nächsten, sieht, was dieser wirklich denkt und empfindet – ungeachtet dessen, was er spricht und im Äußeren zum Ausdruck bringen möchte. Sie weiß seine Probleme, auch jene, die diesem Menschen selbst noch verschleiert sind. Sie weiß auch deren Ursachen, weiß also, warum er sie hat. Aus dieser tiefen Erkenntnis ihres Nächsten vermag sie ihm wirkungsvoll aus geistiger Sicht zu raten und zu helfen, nach den Gesetzen des Ewigen zu leben. Unsere Schwester, Gabriele, gibt ihm aus der göttlichen Wahrheit genau das, was er zurzeit verarbeiten und verkraften kann, nicht mehr und nicht weniger.“
(Text aus: Liobani – Ich erzähle – hörst Du zu?, Würzburg 1986, zitiert nach Richard Wagner: Gott sprach und spricht durch sie. Das Leben und Denken der großen Prophetin Gottes in der mächtigen Zeitenwende. Verlag Universelles Leben, Würzburg 1988, S.149)

Hintergrundinformation:
Name: Universelles Leben, gegründet 1977 als Heimholungswerk Jesu Christi“
Zentrale Figur: Gabriele Wittek, die „Prophetin“, durch die Jesus angeblich heute spricht.
Anhänger: 40.000 europaweit, vor allem im deutschsprachigen Raum; dem inneren Kern, der „Bundgemeinde Neues Jerusalem“, gehören etwa 1.000 „Glieder“ an.
Zentrale: Würzburg „Urgemeinden“: Nürnberg, Karlsruhe, München und Frankfurt am Main
Wirtschaft: Etwa dreißig „Christusbetriebe“ arbeiten nach den Regeln des UL; zu den Betrieben zählen auch eine „Natur-Klinik“ und eine „Natur-Kurklink“ sowie Kindergärten und eine Grund- und Hauptschule.

© Kurt-Helmuth Eimuth

Psycho-und Esoterikmarkt

Checkliste für kritische Leute

Unsere Seele ist kostbar. Wir sollten sorgsam mit ihr umgehen. Zur besseren Orientierung Tipps
von Kurt-Helmuth Eimuth.

1) Vorsicht bei allumfassenden Versprechungen nach dem Motto „Wenn du unser Angebot annimmst, werden alle deine Probleme innerhalb kurzer Zeit gelöst“. Schnelle Patentlösungen gibt es nicht.

2) Prüfen Sie die Organisationsform der Gruppierung und die Qualifikation der Leiter. Sie sollten sich nicht Menschen mit nur einer „internen Ausbildung“ anvertrauen. Ein Abschluss an einer deutschen Universität ist Mindeststandard. Und: Schauen Sie sehr genau hin. Eine „Diplomparapsychologin“ ist zum Beispiel etwas völlig anderes als eine Diplom-Psychologin.

3) Unterschreiben Sie niemals vor Ort. Lassen Sie sich alle Unterlagen mit nach Hause geben, besprechen Sie diese mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin. Sollten Sie keine Unterlagen ausgehändigt bekommen, oder wird Druck mit Hinweis auf das einmalige Angebot ausgeübt, ist äußerste Vorsicht geboten.

4) Behalten Sie immer Ihre persönlichen Papiere bei sich. Personalausweis und Reisepass gehören nicht in die Hände von Dritten.

5) Einladungen zu kostenlosen Wochenenden oder Persönlichkeitstests sind erfahrungsgemäß lediglich Formen intensiver Werbung. Lassen Sie sich dadurch nicht blenden. Überweisen Sie nicht voreilig Geld.

6) Bei Zweifeln hilft es oftmals, wenn Sie sich die Inhalte aller Telefonate, Besuche und Kontakte zu einer Gruppe aufschreiben. Das hilft bei der Klärung.

7) Im Zweifelsfall informieren Sie sich bei Beratungsstellen und Betroffeneninitiativen. Auch die Pfarrämter helfen Ihnen gerne weiter.

Stichwort: Sekten-Kinder

Immer haben totalitäre Systeme sich der Kinder bemächtigt. Die Gleichschaltung der Seelen und Köpfe ist die Voraussetzung, um Herrschaft unumstritten ausüben zu können. Der Totalitarismus muss sich der Herzen und Sinne bemächtigen. Es wundert also nicht, dass dieses auch für solche totalitäre Systeme gilt, die unter religiösen Vorzeichen antreten. Sie wollen die Welt erretten oder die Weltherrschaft erlangen was für sie das gleiche ist. Etwa 200.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen im Umfeld von rund 600 so genannter Sekten oder neureligiöser Gruppen auf. Die Gleichschaltung der Herzen und Sinne beginnt schon bei den Kindern. Zahlreiche Sekten haben eigene Lehrpläne entwickelt, Kinderkrippen und Kindergärten gegründet und betreiben Internate und Schulen – was insbesondere dem „Universellen Leben“ gelungen ist. Andere – wie „Scientology“ – umgehen auch die deutsche Gesetzgebung und senden ihre Kinder in sekteneigene Internate ins Ausland, etwa nach Amerika oder England. Diese Kinder leben jahrelang in einem geschlossenen sozialen System, in dem alles geregelt ist. Die Orientierung in einer offenen Gesellschaft ist fast unmöglich. Sie unterliegen einem geheimen Erziehungsplan. Eine normale Entwicklung und Kindheit wird ihnen vorenthalten:

  • Sie werden systematisch ausgegrenzt
  • Sie sollen keine Geburtstage und kein Weihnachten feiern („Zeugen Jehovas“)
  • Sie müssen täglich acht Stunden meditieren („Thakar Singh“)
  • Sie schwitzen stundenlang in der Sauna („Scientology“)
  • Sie bekommen „die Rute Gottes“ zu spüren (christlich-fundamentalistische Gruppen)
  • Sie sind die neue Elite, die sündenlos geborene Generation – oder schlicht die „Retter der Menschheit“.
  • Sie dürfen nur in der Sektenwelt leben
  • Sie sind auserwählt und ausgegrenzt

Der Mensch besteht – nach scientologischer Lehre – aus einer Art Seele-Geist-Wesen, dem Thetan. Dieser Thetan ist unsterblich, kann den Körper verlassen und bei Tod sich einen neuen Körper suchen: eine Art technische Reinkarnationsvorstellung, die jedoch für die Kinder weitreichende Folgen hat. Kinder sind für die Scientology-Sekte nur Thetane in einem kleinen Körper. Eine Kindheit gibt es nicht. Folglich können alle Angebote für Erwachsene auch für Kinder angeboten werden. Die Fachwelt hält die Verfahren von Scientology für unverantwortlich, da die psychischen Folgen vielfach nicht übersehen werden können. Um wie viel mehr gilt dies für Kinderseelen! (Kurt-Helmuth Eimuth)

Die Lehre des „Universellen Lebens“ ist damit nach ihren eigenen Aussagen angelegt auf eine Entprivatisierung des Lebens. Die Ehe wird ersetzt durch eine rechtlich unverbindliche Partnerschaft und die Kinder werden gemeinschaftseigenen Erziehungseinrichtungen anvertraut. Die Familie ist nicht existent und wird in der Gemeindeordnung nicht angesprochen. Diese Lehre steht im Widerspruch zur Wertordnung des Grundgesetzes und der bayerischen Verfassung. (Bayerischer Verwaltungsgerichtshof)

Scientology-Kritiker berichten, dass die Sekte Kontaktsperren anordnet und Kinder von nächsten Angehörigen – selbst von ihren Müttern – getrennt werden. (Aus einem Bericht der interministeriellen Arbeitsgruppe für Fragen so genannter Jugendsekten und Psychogruppen)

Sekten-Kinder dürfen sich nicht zu autonomen Persönlichkeiten entwickeln. Sie werden behindert, manipuliert und kontrolliert. Dieses System ist als „psychische Kindesmisshandlung“ zu bezeichnen.(Kurt-Helmuth Einmuth)

© Kurt-Helmuth Eimuth

Romane zum Thema Sekten

Von Geldhaien von Seelenfischern: Über Sekten im Roman
Helle Aufregung in der Familie: ein Mitglied ist in eine Sekte abgetaucht. Aber kein Jugendlicher hat sich dem zweifelhaften Guru an den Hals geworfen, sondern die ebenso gesicherte wie gelangweilte Mittelstandsgattin mittleren Alters. Das könnte Thema einer betulichen Reportage mit erhobenem Zeigefinger sein, aber der amerikanische Autor John Updike macht daraus einen deftig-witzigen Briefroman. „S.“ – so signiert die Guru-Jüngerin ihre Briefe an die besorgten erwachsenen Kinder. Ähnlichkeiten zur „Bhagwan“-Farm in Oregon sind natürlich rein zufällig. .. Und ebenso hat die „Kirche für angewandte Philosophie“ im Krimi „Gottesgemüse“ des deutschen Autors Jürgen Kehrer natürlich rein gar nichts mit der real existierenden Scientology-Organisation zu tun… Das Thema „Sekten“ hat Konjunktur – auch im Genre des ernsthaften Unterhaltungsromans. Das hat gute Gründe. Immer geht es um menschliche Extremsituationen: Euphorie und tiefe Depression, quälende Abhängigkeit und fanatischer Missionseifer, Autorität und Aufbegehren. Fiktiv und im Modell besonders krass beschreibt Margaret Atwood in ihrem „Report der Magd“ die quälende Zukunftsvision einer Sekte an der Macht: eine würdige Fortsetzung von Orwells Roman „1984“. Sehr viel alltäglicher, aber nicht weniger bedrohlich, zeichnet Patricia Highsmith das Psychogramm einer christlich-fundamentalistischen Sekte. In selbstgefälliger Rechthaberei und gnadenlosem Missionsdrang treiben sie Menschen in den Tod, diese „Leute, die an die Tür klopfen“. Ein milderes, zwischen obskurem Eifer und menschlicher Wärme schwankendes Bild, entwirft Anne Tyler in ihrem Roman „Fast ein Heiliger“ von der „Kirche der zweiten Chance“, die dem Titelhelden tatsächlich eine zweite Chance gibt, mit einer Lebensschuld auf konstruktive Weise umzugehen. Hart an der Realität bleibt schließlich der Sektenexperte Hans Jörg Hemminger von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in seinem kriminalistischen Sammelband „Das Duell der Gurus“. In dessen Kurzgeschichten wird man rasch verschiedene bekannte Gewächse aus dem Dschungel der neuen Religiosität wieder entdecken. Manchmal werden in der Fiktion die Dinge „bis zur Kenntlichkeit entstellt“ und damit erst sichtbar. Ein treffliches Verfahren, sich besonders mit den religiösen Gruppierungen auseinanderzusetzen, deren Propaganda und Realität so extrem auseinanderklaffen wie bei Sekten aller Art. Ihre Struktur, ihre Zwänge, ihre Verheißungen und ihre Bedrohlichkeit können im Medium der Literatur aufs beste dargestellt werden. Sektenkunde einmal anders. Sehr empfehlenswert!
Lutz Lemhöfer

LESEPROBE

Hansjörg Hemminger, LOREL SUN GIBT AUF
( … ) Schließlich betrat Lorel Sun den Raum – oder soll ich sagen: Er hatte seinen Auftritt? Der Meister trug Mokassins und ein wallendes, buntes Gewand, das wohl an eine indianische Webdecke erinnern sollte. Aber der Kopf war ganz unindianisch: blond, nordisch-lang, mit ausgeprägtem Kinn, schweren Augenlidern und buschigen, hellen Brauen. Zu meiner Überraschung sprach er ein annehmbares Deutsch, der amerikanische Akzent fügte seinen Worten gerade genug Exotik hinzu, um sie noch eindrucksvoller werden zu lassen. Mit weit ausholenden, feierlichen Handbewegungen begrüßte uns Sun, um sich schließlich voller Würde in dem Armsessel am Kamin niederzulassen. In einfachen Worten schilderte er die starken, positiven Energien, die er im Raum spüren könne, sprach von negativen Kräften, die er durch seine vorbereitende Lichtmeditation abgewehrt habe, und leitete dann zu einer gemeinsamen Mantra-Meditation über. Ein blasser, dicklicher junger Mann schlug auf ein Zeichen hin in kurzen Abständen eine bronzene Klangschale an, und die Anwesenden fielen mit einem getragenen, gesummten „Oooooom“ ein. Dann folgten Paarübungen, die mir eher peinlich waren. Gerne hätte ich sie mit Marius gemacht, aber der griff sich demonstrativ eine junge Frau zu seiner Rechten, eine angehende Lehrerin, wie ich später erfuhr. Ich musste mit einer sehr viel älteren Frau links von mir Vorlieb nehmen. Glücklicherweise erinnerte sie mich an meine Hausärztin, so dass sich die Peinlichkeit in Grenzen hielt, selbst als sie mich dazu brachten, mich auf dem Berberteppich auszustrecken und mir von ihr das Bauch-Chakra bestrahlen zu lassen. Die Bestrahlung bestand darin, dass die Pseudo-Ärztin ihre Handfläche wenige Zentimeter über meinem Nabel schweben ließ, um die Energien zu konzentrieren, die von Lorel Suns Händen ausgingen, die er in der Mitte der Runde hoch in die Luft hielt. Nicht ganz wahrheitsgemäß erklärte ich meiner Partnerin, dass ich die Wärme fühlen könnte, die von ihrer Hand auf mich überströmte, weigerte mich aber mit einem Hinweis auf meine Unfähigkeit, ihre guten Dienste im Chakren-Bestrahlen zu erwidern. Marius zeigte keine solchen Hemmungen. Er hatte zuerst mit Hingabe Energien auf den Bauchnabel der Junglehrerin gelenkt und ließ sich nun selbst „behandeln“ ( … ) (aus: Hansjörg Hemmingen, Das Duell der Gurus, Kriminalfâlle aus dem Sektenmilieu, S. 33 f, Brunnen-Verlag, Gießen 1994)

Pfarrer, Rabbis, Detektive: Über Religion im Kriminalroman
Mancher hat nicht nur eine Leiche im Keller, sondern ein Skelett auf der Orgelempore. So jedenfalls in dem Kirchenkrimi des norddeutschen Pfarrers Christian Uecker „Wenn der Tod tanzt“. Ueckers Bücher beweisen wieder einmal mehr, dass Krimi und Religion gar nicht wenig miteinander zu tun haben. Seit Chestertons legendärem Pater Brown ist die Garde geistlicher Detektive größer und bunter geworden: Die Reihe reicht von William Kienzles progressiv-katholischem Gemeindepfarrer in Chicago über Harry Kemelmans Rabbi, der Kriminalfälle mit Hilfe des Talmud löst, bis zu Tony Hillermans Navajo-Polizisten, der sich in der Freizeit zum Schamanen ausbilden lässt. Die geistlichen Detektive lösen ihre Fälle zumeist nicht durch hektische Aktionen und waffenstarrende Verfolgungsjagden, sondern durch genaue Beobachtung und tiefe Menschenkenntnis. Die Abgründe der menschlichen Seele sind ihnen sozusagen von Berufs wegen vertraut. Dem kommt eine Eigenart der Gattung Kriminalroman entgegen: Es geht nie um Banalitäten. Alles dreht sich um Schuld und Sühne, Leidenschaft und Verzweiflung, Recht und Unrecht. Themen also, die auch die Theologie betreffen. Und im besseren Krimi ist wie in der besseren Theologie zu lernen, dass Schuld und Unschuld im Menschenleben nicht immer so klar verteilt sind wie im Lehrbuch. Die menschliche Gerechtigkeit bleibt brüchig und harrt nach wie vor der Erlösung. Niemand beschreibt dies so subtil wie die große alte Dame des britischen Kriminalromans, Dorothy Sayers. Die anglikanische Pfarrerstochter und Verfasserin religiöser Dramen lässt ihren Meisterdetektiv Lord Peter Wimsey immer wieder über die Frage stolpern, ob seine kriminalistischen Spürjagden letztlich mehr Recht oder mehr Opfer hervorbringen. Die Antwort eines Geistlichen spiegelt auch die christliche Grundposition der Autorin: „Übergeben Sie den Missetäter der Gerechtigkeit, aber vergessen Sie dabei nicht, dass auch Sie und ich nicht davonkommen würden, wenn uns allen Recht geschähe.“ (Lutz Lemhöfer)

Lesetip:
G.K. Chestertons Geschichten um Pater Brown sind in verschiedenen Sammelbänden zugänglich. Von Harry Kemelman sind alle Bücher zu empfehlen, die den „Rabbi“ im Titel führen. Die Romane von Tony Hillerman und Christian Uecker haben durchgängig auch Religion zum Thema; bei Dorothy Sayers empfehlen sich besonders die Romane „Der Glocken Schlag“, „Ein Toter zuwenig“ und „Keines natürlichen Todes“, dem auch das Zitat entnommen ist.

Dorothy L. Sayers
KEINES NATÜRLICHEN TODES
LESEPROBE AUS:
Dorothy L.Sayers, Keines natürlichen Todes (Unnatural Death“). Kriminalroman, cop. deutsche Rechte bei Scherz Verlag Bern und München
Miss Climpson war eine von denen, die immer sagen: „ich gehöre nicht zu denen, die anderer Leute Post lesen.“ Das ist für alle eine deutliche Warnung, dass sie zu eben dieser Sorte gehören. Dabei sagen sie nicht einmal die Unwahrheit; es ist der reine Selbstbetrug. Die Vorsehung hat sie lediglich wie die Klapperschlangen mit einer Warnrassel ausgestattet. Wer nach dieser Warnung immer noch dumm genug ist, seine Korrespondenz in Reichweite liegenzulassen, ist eben selbst schuld. Miss Climpson warf einen raschen Blick auf das Blatt. In den Anleitungen zur Gewissenserforschung, wie sie an Rechtgläubige manchmal ausgegeben werden, ist oft ein sehr unkluges Absätzchen enthalten, das für die unschuldige Weltfremdheit seiner Verfasser Bände spricht. Da bekommt man zum Beispiel den Rat, zur Vorbereitung auf die Beichte seine Missetaten in einer Liste zusammenzufassen, damit einem nicht die eine oder andere Schlechtigkeit durch die Lappen geht. Natürlich heißt es, man solle nicht die Namen anderer Leute draufschreiben, den Zettel weder seinen Freunden zeigen noch irgendwie herumliegen lassen. Aber solche Missgeschicke passieren nun einmal – und dann könnte dieses Verzeichnis der Sünden das Gegenteil dessen bewirken, was die Kirche im Sinn hat, wenn sie den Gläubigen bittet, dem Priester seine Sünden ins Ohr zu flüstern, und vom Priester verlangt, sie im selben Augenblick zu vergessen, da er den Beichtenden losspricht – als wären sie nie ausgesprochen worden. Jedenfalls war kürzlich jemand von den auf diesem Blatt Papier verzeichneten Sünden reingewaschen worden wahrscheinlich letzten Samstag -, und dann war der Zettel unbemerkt zwischen Kniekissen und Beichtstuhl geflattert und dort den Augen der Reinemachefrau entgangen. Da lag er nun, dieser Bericht, der für Gottes Ohr allein bestimmt gewesen war – hier lag er offen auf Mrs. Budges rundem Mahagonitisch vor den Augen eines sterblichen Mitmenschen. Eine geschlagene halbe Stunde saß Miss Climpson für sich allein und kämpfte mit ihrem Gewissen. Ihre angeborene Neugier sagte: „Lies“. Ihre religiöse Erziehung sagte: „Du darfst nicht lesen.“ Ihr Pflichtgefühl gegenüber ihrem Auftraggeber Wimsey befahl: „Überzeuge dich.“ Ihr Gefühl für Anstand sagte: „Lass das bleiben.“ Und eine schrecklich ungehaltene Stimme grollte finster: „Es geht um Mord. Willst du zur Komplizin eines Mörders werden?“ Sie kam sich vor wie Lancelot Gobbo zwischen Gewissen und Versucher – aber welche Stimme gehörte dem Versucher und welche dem Gewissen? ….
Zusammenstellung: Lutz Lemhöfer 1999