Archiv für Publikationen

Das Netzwerk Familie stützen – sonst reißt es

Evangelisches Frankfurt Oktober 2010
Foto

Familie haben alle – auch wer selbst keine Kinder hat, ist doch zumindest selber als Kind auf die Welt gekommen. Diese scheinbar lapidare Feststellung des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber, hat Folgen. Familienpolitik ist kein „Gedöns“, wie Alt-Kanzler Gerhard Schröder einst meinte, sondern betrifft alle. Ob es um die Versorgung der betagten Eltern geht oder um die Kinderbetreuung: Trotz Altenheim und Kindergarten ist es die Familie, die zusammenhält und die die besonderen Belastungen stemmt.

Die Familie gibt den allermeisten Menschen Sicherheit und Geborgenheit. Gerade hat es eine neue Shell-Jugendstudie bestätigt: Die Bedeutung der Familie für Jugendliche ist ein weiteres Mal angestiegen. Mehr als drei Viertel der Jugendlichen (76 Prozent) stellen für sich fest, dass man eine Familie braucht, um wirklich glücklich leben zu können. Das bezieht sich nicht nur auf die Gründung einer eigenen Familie, sondern auch auf die Herkunftsfamilie.

Die Familie leistet unglaublich viel. Sie ist die erste Bildungsinstitution, sie unterstützt in Not geratene Mitglieder, nicht nur materiell. Es ist das „Netzwerk Familie“, das seinen Mitgliedern Halt gibt. Die Gesellschaft ist gefordert, dieses Netzwerk nicht zu stark zu belasten. Sonst reißt es.

Deshalb ist der Ausbau der Kinderbetreuung richtig und zentral. Darüber hinaus müssen die zwanzig Prozent Kinder gefördert werden, die in bildungsfernen Milieus aufwachsen. Eine Wissensgesellschaft kann es sich nicht leisten, jedes fünfte Kind auszugrenzen. Und eine solidarische Gesellschaft sollte alles tun, um der sich abzeichnenden Klassengesellschaft entgegenzuwirken.

Der von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen vorgeschlagene Weg, Kindern eher Sachleistungen statt Bares zukommen zu lassen, geht in die richtige Richtung. Doch mit kleinlichen Förderschecks wird man nicht weiterkommen. Derzeit stimmen die einfachsten Rahmenbedingungen nicht: Die wenigsten Schulen können ein Mittagessen anbieten, weil die Küche fehlt. In Frankfurt wird – dank des Engagements der Stadt – für gut die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler ein Hortplatz angeboten. Doch von dem Ziel der Einführung einer flächendeckenden Ganztagsschule ist man in Hessen weit entfernt. Nur wenn es ein verlässliches Kinderbetreuungsangebot vom ersten Lebensjahr an gibt, können alle Kinder gefördert werden und ihre Mütter beruhigt berufstätig sein – was in einer alternden Gesellschaft unumgänglich ist.

Kurt-Helmuth Eimuth

Familie – vielfältig aber stabil

Evangelisches Frankfurt Oktober 2010

Es ist gar nicht einfach, den Begriff Familie zu definieren. Obwohl das Wort im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die deutsche Sprache aufgenommen wurde, gibt es bis heute keine einheitliche Auffassung darüber, was man genau als „Familie“ bezeichnet.

Die klassische Familie besteht aus Vater, Mutter und mindestens einem Kind, möglicherweise ergänzt durch die Großelterngeneration. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, und zwar nicht erst heute, sondern schon immer.

In vorindustrieller Zeit hatten Ehe und Familie vor allem einen instrumentellen Charakter, sie waren Mittel zum Zweck: Die Ehe wurde nicht aus Liebe geschlossen, sondern im Hinblick auf die Kinder, und zwar, um – je nach Schicht – Vermögen oder zumindest den Namen zu vererben, und um im Falle von Krankheit und Alter versorgt zu sein. Im Mittelpunkt stand der „Haushalt“, wozu bei den Besitzenden auch ein Produktionsbetrieb zählte. Zum Haus gehörten auch Knechte und Mägde sowie andere Bedienstete. Bei den ärmeren Schichten stand ebenfalls die wirtschaftliche Funktion des „Haushaltes“ im Mittelpunkt, auch wenn das Haus weniger Mitglieder hatte. Die Erwerbstätigkeit beider Eltern und der Kinder war selbstverständlich. Auch damals gab es bereits sehr verschiedene Lebensformen: Viele verwitwete Frauen oder auch ledige Mütter lebten nicht in der „klassischen“ Familie.

Erst vor etwa 200 Jahren entwickelte sich die „Liebesheirat“. Die sozialen und wirtschaftlichen Funktionen der Familie übernahmen tendenziell Institutionen: Krankenhäuser und Schulen entstanden, andere Aufgaben übernahm der Staat. Der Familie blieb aber die Funktion der Nachwuchssicherung und der „Regeneration“ ihrer Mitglieder.

Über Jahrhunderte hinweg war die Erwerbstätigkeit auch von Müttern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Lediglich das Bürgertum konnte es sich leisten, dass Mütter nicht erwerbstätig waren. Unter den Nationalsozialisten wurde die nicht-arbeitene Mutter dann ideologisch überhöht. Ehestandsdarlehen sollten Frauen, die Mütter wurden, vom Arbeitsmarkt abwerben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Bundesrepublik dieses Familienmodell bei, obwohl die Realität der „Trümmerfrauen“ ganz anders aussah. Auch in den 1950er Jahren war die Erwerbstätigkeit der Mütter in vielen Familien notwendig. Erst im Wirtschaftsaufschwung der 1960er und 1970er Jahre konnten es sich viele Familien leisten, dass die Mütter nicht außer Haus arbeiteten.

In der DDR war die Erwerbstätigkeit der Frauen hingegen immer selbstverständlich gewesen. Historisch gesehen entpuppt sich das „klassische“ Familienmodell also als eine Lebensform, die allenfalls zwei Jahrzehnte Bestand hatte.

Heute ist oftmals ein Kinderwunsch Anlass zur Eheschließung. Zwar heiratet man später, aber man heiratet: 90 Prozent der deutschen Bevölkerung schließen bis zum 50. Lebensjahr zumindest einmal eine Ehe.

Kurt-Helmuth Eimuth

Eltern in Deutschland stehen unter Druck

Evangelisches Frankfurt Oktober 2010

Es gibt viele Forschungen darüber, wie es Kindern geht. Aber wie geht es eigentlich Eltern? Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat Mütter und Väter zu ihrer Lebenssituation befragt. Ergebnis: Der Druck, alles richtig zu machen, ist groß.

Noch bis in die 1980er Jahre hinein war Kindheit quasi öffentlich: Die Kinder waren oft draußen unterwegs, auch unbegleitet von den Eltern. Soziologisch nennt man das eine Form der „öffentlichen Straßenkindheit“. Heute hingegen wird von einer „verhäuslichten Familienkindheit“ gesprochen. Das heißt: Eine immer größere Zahl von Freizeitaktivitäten wird ins Haus verlegt. Weil Geschwister- und Nachbarskinder weniger werden, nehmen gemeinsame Aktivitäten mit den Eltern und geplante Freizeit mehr Raum ein als früher. Eltern werden zu „Familienmanagern“, die versuchen, die „Verinselung“ ihrer Kinder durch gezielte Freizeitgestaltung zu überbrücken. Sie investieren viel Zeit und Geld, um ihre Kinder mit anderen Kindern zusammenzubringen.

Entsprechend sind auch die Anforderungen an die Eltern gestiegen. In der Literatur spricht man von „Pädagogisierung“ der Elternrolle. Frühere Erziehungsziele wie Gehorsam, Anpassung und Pflichtbewusstsein wurden ersetzt durch ein partnerschaftlich-egalitäres Beziehungsmodell. Dabei ist es beim Aushandeln von Regeln durchaus schwierig, das richtige Maß zu finden: Es gibt verwöhnte Wunschkinder genauso wie vernachlässigte Kinder.

Nach wie vor übernehmen die Mütter den größten Teil der Kindererziehung. Fast immer sind sie es, die zeitweilig auf Berufstätigkeit verzichten. Auch Paare, die sich als gleichberechtigt und emanzipiert verstehen, kehren mit dem ersten Kind oft zu einer traditionellen Aufgabenverteilung zurück. Zwar gibt es heute „neue Väter“, die stärker in die Familienarbeit eingebunden sind als Väter früher, doch wächst gleichzeitig der Anteil derjenigen Männer, die aufgrund von Scheidung oder beruflicher Belastung nur noch sehr wenig Zeit mit ihren Kindern verbringen.

Dass Kinder es gut haben sollen, ist klar. Aber die hohen Ansprüche, die Eltern heute erfüllen müssen (oder auch an sich selbst stellen), haben auch Folgen. Sie führen nicht nur dazu, dass Frauen immer später Kinder bekommen. Auch finanziell wird genau durchgerechnet, ob man sich ein Kind „leisten“ kann. Die Gesellschaft muss hier entsprechende Unterstützung bieten, sonst wird Elternschaft nicht bejaht.

Ein ungewöhnliches Ergebnis hatte die Studie schon vor der Auswertung: Die befragten Eltern brachten große Dankbarkeit dafür zum Ausdruck, dass sich jemand tatsächlich einmal für ihre Lebenssituation interessierte. Die Möglichkeit, ungefiltert die eigenen Erfahrungen und Befindlichkeiten, insbesondere den als enorm erlebten Druck einer neutralen Person zu schildern, wurde von ihnen als sehr positiv erlebt. Dabei wurde deutlich, dass Eltern in Deutschland kein Ventil haben, das es ihnen erlaubt, ihre Anliegen zu thematisieren. Insofern boten die Gespräche auch eine Möglichkeit, aufgestaute Emotionen in einem geschützten Rahmen zum Ausdruck zu bringen.

Elternschaft wird heute subjektiv als zunehmend schwieriger zu bewältigende Aufgabe mit hohen Erwartungen erlebt, was in vielen Milieus zu massiver Verunsicherung der Eltern führt. Ein Kind zu bekommen und zu erziehen, das halten viele Menschen heute für eine so komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, dass sie sich das kaum zutrauen.

Die Studie ist auch als Buch erschienen: Tanja Merkle und Carsten Wippermann, Eltern unter Druck, Lucius & Lucius, 29,80 Euro.

Kurt-Helmuth Eimuth

Lehrbuch einführen

Kurt-Helmuth Eimuth: Kein Kinderkram! Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Lernfeldern

Kurt-Helmuth Eimuth: Kern-Bechtold u. a.: Kein Kinderkram! Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Lernfeldern. Bd. 2: Entwicklung Bildung, Professionalisierung. Winklers (Darmstadt) 2005. 488 Seiten. ISBN 3-8045-9612-6. 28,50 EUR.

Einführung in das Thema

Die „Rahmenvereinbarung zur Ausbildung und Prüfung von Erziehern/Erzieherinnen“ der Kultusministerkonferenz vom 28.1.2000 zielt auf einen lernfeld- und handlungsorientierten Unterricht, der nun per Ländererlass in die Fachschulen und -akademien eingezogen ist. Die schulischen Lerninhalte sollen sich dabei weniger an den Fachwissenschaften als an den beruflichen Handlungsfeldern der zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher ausrichten. Dies stellt die ErzieherInnenausbildung vor neue Herausforderungen, denen das Buch „Kein Kinderkram“ Band 2 Bundesländer übergreifend begegnet.

Aufbau und Inhalt des Buches

Der zweite Band der Reihe „Kein Kinderkram!“ beinhaltet im Anschluss an die drei Lernfelder des ersten Bandes zwei weitere Lernfelder: Entwicklung und Bildung fördern (Lernfeld 4) und Professionalisierung des Berufsbildes (Lernfeld 5). Im Lernfeld 4 (Entwicklung und Bildung fördern) geht es um:

  • Spielpädagogik
  • Bewegung, Tanz und Theater
  • Musikalische Bildung
  • Kreativitätsförderung
  • Gehirnentwicklung
  • Sprache
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Medienpädagogik
  • Naturwissenschaften
  • Bildung

Im Lernfeld 5 (Professionalisierung des Berufsbildes ) geht es um:

  • Professionalisierung des Berufsbildes
  • Arbeiten im Team
  • Elternarbeit
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • Qualitätsmanagement
  • Professionelle Kindererziehung in anderen europäischen Ländern
  • Die eigene Rolle als ErzieherIn und die berufliche Identität

Jedes Kapitel besteht aus Informationstexten, einem zusammenfassenden Fazit und daran anknüpfenden Aufgaben und Anregungen einschließlich Hinweisen zu weiterführender Literatur. Eingebettet wird das Ganze in die Erlebnisse und Gespräche einiger fiktiver Studierender.

Diskussion

Die Beurteilung des Buches stellt mich – bezogen auf das Lernfeld 4 – vor Probleme: Einerseits wird die Palette der Themen, die für die bildende Arbeit mit Kindern wichtig sind, breit abdeckt und dabei die neueste Literatur und auch Möglichkeiten des Internets berücksichtigt. Es ist spürbar, dass hier SpezialistInnen für das jeweilige Gebiet am Werk waren, die immer auch den Bezug und die Einsatzmöglichkeiten im erzieherischen Alltag verdeutlichen.  Andererseits frage ich mich aber, wie das Buch in der Ausbildung (genau genommen: Weiterbildung) von ErzieherInnen einsetzbar ist. Viele der oben genannten Themen des Lernfeldes 4 werden beispielsweise im Lehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen durch eigene Fächer repräsentiert. Als solche dringen sie in die jeweilige Materie tiefer ein, als das Buch es hergibt. Hierfür gibt es dementsprechend häufig geeignetere Lehrwerke. Gleichzeitig bestehen die Fächer während der gesamten schulischen Ausbildungszeit und nicht nur während des Lernfeldes 4. Hier entspricht der Aufbau des Buches nicht der Ausbildungsrealität, wiewohl ich meine, dass das Buch den Lehrplänen hier möglicherweise einen Schritt voraus ist, indem es die Fachgebiete den Lernfeldern unterordnet und nicht umgekehrt, was einer konsequenteren Umsetzung der Lernfelddidaktik gleichkommt.

Dennoch kann es einen gewichtigen Grund geben, das Buch als Lehrbuch in der ErzieherInnenausbildung einzuführen. Den Studierenden bietet es die Möglichkeit EIN Buch zu haben, in dem sie quer zu den Fächern blättern können und so innerhalb der Lernsituationen auf Ideen und weiterführende Literatur zu stoßen ohne sich gleich in der einer Bibliothek innewohnenden Komplexität oder auf den Irrwegen des Internets zu verlieren. Als Nachschlagwerk kann es ihnen auch nach der Ausbildung noch wertvolle Dienste leisten.

Einfacher ist es die Tauglichkeit des Lernfeldes 5 für potentielle LeserInnen zu beurteilen. Hier werden für das Anerkennungsjahr relevanten Themen in praxisnaher und anschaulicher Weise bearbeitet. Fachwissenschaftlich bleibt manches dünn, ein Manko, das der Lernfelddidaktik geschuldet ist.

Fazit

Alles in allem ein informatives und gut zu lesendes Buch!


Rezensentin
Dr. Anke Meyer
Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik



Zitiervorschlag
Anke Meyer. Rezension vom 14.02.2006 zu: Kurt-Helmuth Eimuth: Kein Kinderkram! Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Lernfeldern. Winklers (Darmstadt) 2005. 488 Seiten. ISBN 3-8045-9612-6. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/3425.php, Datum des Zugriffs 16.02.2006.

© 2006 socialnet GmbH, Bonn

Kein Kinderkram! Bd 1

Anja Berkemeier, Dietmar Böhm, Stefanie Dreißen, Kurt-Helmuth Eimuth u.a.

Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Lernfeldern
geeignet für: alle Bundesländer
Schulform: Berufsschule
Beruf: Erzieher

Als zweibändiges Kompendium deckt „Kein Kinderkram!“ die gesamten fachbezogenen Inhalte der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung ab. Dabei wurden die Lehrpläne der verschiedenen Bundesländer ebenso berücksichtigt wie die Lernfeldorientierung. In fünf Lernfeldern wird der Stoff in einem für die Zielgruppe ansprechenden Layout, unterstützt durch zahlreiche Farbfotos, aufbereitet. Eine Gruppe von Studierenden als „Musterklasse“ schafft in den jeweiligen Einstiegssituationen der Kapitel den Praxisbezug für die Auszubildenden. Die beiden Bücher sind chronologisch, analog dem Ausbildungsfortschritt, aufgebaut. In den jeweiligen Aufgabenkomplexen pro Kapitel wird der geforderten Handlungsorientierung besonders Rechnung getragen.

Vorwort

Erzieherinnen* bilden. Und wer bildet, muss selbst gebildet sein. Muss etwas wissen von dem, wie kleine und größere Menschen lernen. Muss die Zusammenhänge verstehen. Muss bereit sein sich lebenslang „weiter“zubilden. Und wer Bildungsprozesse selbst gestalten will, muss sein eigenes Wirken kennen.

Es ist keineswegs kinderleicht, sich mit diesem „Kinderkram“ auseinander zu setzen. Wie bedeutend die Bildungsprozesse von Anfang an sind, ist der Allgemeinheit in der Diskussion um die Ergebnisse der PISA-Studie bewusst geworden. Der Bildungsauftrag in Kindertagesstätten und Horten besteht schon lange. Schließlich ist die Erkenntnis sprichwörtlich: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“

Die Anforderungen an diejenigen, die solches umsetzen sollen, sind enorm. Anforderungen, denen sich nicht nur jede Erzieherin und jeder Erzieher stellen muss, sondern denen sich auch dieses vorliegende Lehrbuch stellt Es ist das erste Werk dieser Art, das als zweibändiges Kompendium die wesentlichsten Inhalte der Erzieherausbildung abbildet Dabei wurden die Lehrpläne der einzelnen Bundesländer ebenso wie die Lernfeldorientierung berücksichtigt. Eine Gruppe von Studierenden beschreibt eingangs eine Situation in einer Tageseinrichtung für Kinder, die im anschließenden Kapitel theoretisch aufgearbeitet wird. Fragen zur Vertiefung und der Hinweis auf weiterführende Literatur runden die einzelnen Kapitel ab.

„Kein Kinderkram!“ hat den Anspruch, die wesentlichsten Inhalte für den Beruf der Erzieherin übersichtlich zusammengestellt zu haben. Es stellt eine Sammlung dessen dar, was eine Erzieherin heute in der Ausbildung mindestens gelernt haben sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Insofern kann sich jede Studierende am Ende der Ausbildung selbst prüfen, ob sie fit für den Beruf ist Und sicher eignet sich dieses Werk auch als Nachschlagewerk für die Einrichtungen. Hier kann man eben mal schnell nachschlagen, was bei der Projektarbeit zu beachten ist wie ein Beobachtungsbogen aussehen könnte oder ob denn offene Planung auch in der eigenen Einrichtung machbar ist.

„Kein Kinderkram!“ wurde von einem Autorenteam aus Fachschulen der verschiedenen Bundesländer erarbeitet Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Deshalb würde sich das Autorenteam auch über Rückmeldungen aus der Praxis freuen.

Im Januar 2005

Kurt-Helmuth Eimuth
im Namen des Autorenteams

Kinder und Sekten

in: Deutsches Kinderhilfswerk, Kinderreport, München 2002

Terror um Gottes Willen

Neues Taschenbuch des Gemeinschaftswerks Ev. Publizistik„Terror – um Gottes Willen? Weltreligionen und Gewalt.“
Von Kurt-Helmuth Eimuth (Herausgeber), Lutz Lemhöfer (Herausgeber)

Was geht in einem islamischen Selbstmordattentäter vor, was lässt einen israelischen Siedler zur Waffe greifen, was treibt Christen in Irland zur Gewalt? Die Fragen sind aktuell und drängen auf Antworten. Seit dem 11. September 2001 wird die Frage religiös begründeter Gewalt mit zunehmender Schärfe diskutiert: Ist Religion schlechthin oder sind einzelne Religionen ihrem Wesen nach gewalttätig? Oder wird die ursprüngliche Friedensethik der Religionen pervertiert?

Der katholische Weltanschauungsbeauftragte Lutz Lemhöfer und der evangelische Publizist Kurt-Helmuth Eimuth untersuchen in diesem gerade erschienenen Buch das Verhältnis der Weltreligionen zur Gewalt. Herausgeberduo und Autorenteam  – wie Bischof Franz Kamphaus und sein evangelischer Kollege Wolfgang Huber  – sind ökumenisch. Das Thema ohnehin weltumgreifend. Spannend und spannungsreich.

Eine Publikation aus der Reihe „Forum – Streifzüge durch die Welt der Religionen“.

Preis: EUR 6, 90
Broschiert – 96 Seiten –
GEP/Gemeinschaftswerk Ev. Publizistik, Ffm.
August 2002
ISBN: 3932194632

Von Gebet, Stille und Meditation

Marion Eimuth

Von Gebet, Stille und Meditation

in: Rainer Möller, Reinmar Tschich (Hrsg.)
Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen
Stuttgart 2002
ISBN3-17-016724-3

Kinderbücher zum Thema "Tod"

Marion Eimuth / Reinmar Tschirch

Kinderbücher zum Thema „Tod“

in: Rainer Möller, Reinmar Tschich (Hrsg.)
Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen
Stuttgart 2002
ISBN3-17-016724-3

Kinder und Sekten

Kurt-Helmuth Eimuth

Kinder in Sekten


in: Deutsches Kinderhilfswerk, Kinderreport Deutschland, S 279 ff.
München 2002
ISBN 3-935686-50-1