Familie – vielfältig aber stabil

Evangelisches Frankfurt Oktober 2010

Es ist gar nicht einfach, den Begriff Familie zu definieren. Obwohl das Wort im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die deutsche Sprache aufgenommen wurde, gibt es bis heute keine einheitliche Auffassung darüber, was man genau als „Familie“ bezeichnet.

Die klassische Familie besteht aus Vater, Mutter und mindestens einem Kind, möglicherweise ergänzt durch die Großelterngeneration. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus, und zwar nicht erst heute, sondern schon immer.

In vorindustrieller Zeit hatten Ehe und Familie vor allem einen instrumentellen Charakter, sie waren Mittel zum Zweck: Die Ehe wurde nicht aus Liebe geschlossen, sondern im Hinblick auf die Kinder, und zwar, um – je nach Schicht – Vermögen oder zumindest den Namen zu vererben, und um im Falle von Krankheit und Alter versorgt zu sein. Im Mittelpunkt stand der „Haushalt“, wozu bei den Besitzenden auch ein Produktionsbetrieb zählte. Zum Haus gehörten auch Knechte und Mägde sowie andere Bedienstete. Bei den ärmeren Schichten stand ebenfalls die wirtschaftliche Funktion des „Haushaltes“ im Mittelpunkt, auch wenn das Haus weniger Mitglieder hatte. Die Erwerbstätigkeit beider Eltern und der Kinder war selbstverständlich. Auch damals gab es bereits sehr verschiedene Lebensformen: Viele verwitwete Frauen oder auch ledige Mütter lebten nicht in der „klassischen“ Familie.

Erst vor etwa 200 Jahren entwickelte sich die „Liebesheirat“. Die sozialen und wirtschaftlichen Funktionen der Familie übernahmen tendenziell Institutionen: Krankenhäuser und Schulen entstanden, andere Aufgaben übernahm der Staat. Der Familie blieb aber die Funktion der Nachwuchssicherung und der „Regeneration“ ihrer Mitglieder.

Über Jahrhunderte hinweg war die Erwerbstätigkeit auch von Müttern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Lediglich das Bürgertum konnte es sich leisten, dass Mütter nicht erwerbstätig waren. Unter den Nationalsozialisten wurde die nicht-arbeitene Mutter dann ideologisch überhöht. Ehestandsdarlehen sollten Frauen, die Mütter wurden, vom Arbeitsmarkt abwerben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg behielt die Bundesrepublik dieses Familienmodell bei, obwohl die Realität der „Trümmerfrauen“ ganz anders aussah. Auch in den 1950er Jahren war die Erwerbstätigkeit der Mütter in vielen Familien notwendig. Erst im Wirtschaftsaufschwung der 1960er und 1970er Jahre konnten es sich viele Familien leisten, dass die Mütter nicht außer Haus arbeiteten.

In der DDR war die Erwerbstätigkeit der Frauen hingegen immer selbstverständlich gewesen. Historisch gesehen entpuppt sich das „klassische“ Familienmodell also als eine Lebensform, die allenfalls zwei Jahrzehnte Bestand hatte.

Heute ist oftmals ein Kinderwunsch Anlass zur Eheschließung. Zwar heiratet man später, aber man heiratet: 90 Prozent der deutschen Bevölkerung schließen bis zum 50. Lebensjahr zumindest einmal eine Ehe.

Kurt-Helmuth Eimuth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert