Tag Archiv für Pucken

Pucken – zum Wohl des Kindes?

Glaubt man Ratgebern, Hebammen und Kinderärzten, verhilft enges Einwickeln Babies zu mehr Schlaf und weniger Weinen. Ein Erfahrungsbericht.

„Habe ich euch schon gezeigt, wie man puckt?“ Ein wenig skeptisch sehen wir dabei zu, wie die Hebamme unseren zwei Wochen alten Sohn auf ein Tuch legt und damit beginnt, es stramm um den kleinen Körper zu wickeln. Wenige Handgriffe später liegt unser Kleiner als kompaktes handliches Paket auf dem Sofa, die Arme sind am Körper fixiert, lediglich die Beine haben noch ein wenig Bewegungsfreiheit.

„Wenn es so toll für Babys ist, dann sollten wir es auf jeden Fall mal probieren“, hatten wir uns gedacht, als der Begriff „Pucken“ während der Schwangerschaft zum ersten Mal unseren Weg kreuzte. Aber jetzt liegt unser Kind protestierend vor uns, verzweifelt bemüht es sich, gegen seine Zwangsjacke anzukämpfen und findet Pucken ganz offensichtlich überhaupt nicht toll. Schnell befreien wir ihn aus dem Tuch, Erleichterung macht sich breit, nicht nur bei ihm, auch bei uns.

„Ich würde das auch nicht mögen“, sagt mein Mann. „Mir war das irgendwie auch nicht so geheuer“, sage ich. Aber trotzdem hatten wir nicht bereits vorher Widerspruch eingelegt. Schließlich hatten ja so viele so genannte Experten das Pucken angepriesen. Und als frischgebackene Eltern waren auch wir unsicher, hatten wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit einem so kleinen Baby.

Wie alle Eltern wollten natürlich auch wir nur das Beste für unser Kind: glücklich und zufrieden sollte es sein, seine Bedürfnisse sollten erkannt und befriedigt werden.

Als falsch stellte sich schon bald die Vorstellung heraus, dass ein zufriedenes Kind automatisch auch pflegeleicht sein würde. Ein Baby, das abgelegt werden kann ohne unzufrieden zu sein, und das überhaupt die meiste Zeit schläft, und praktisch nie weint – das hätte in der Tat vieles, auch Berufstätigkeit, Studium oder Betreuung durch andere leichter gemacht.

Nicht umsonst zielen wohl die meisten Anleitungen so genannter Erziehungsprogramme auf genau diese Punkte ab und versprechen den Eltern so indirekt mehr persönliche Freiheit und Raum für andere Aufgaben und Interessen. Kleine Kinder, jedenfalls alle uns bekannten, sind aber nicht in diesem Sinne „pflegeleicht“. Sie fordern von ihren Eltern nicht weniger, als sich ganz auf sie und ihre Bedürfnisse einzulassen.

Kein Wunder, dass Methoden wie das Pucken, die vordergründig mit dem Wohl des Kindes argumentieren, dabei aber vor allem auf „Entlastung“ der Eltern abzielen, so anziehend sind. Auch wir waren schließlich geneigt, es auf einen Versuch ankommen zu lassen, obwohl wir gar kein „Schreibaby“ hatten.

Der Protest unseres Sohnes gegen das stramme Wickeln, der Widerstand, den auch andere Kinder gegen solche und ähnliche Programme zeigen, und die Zweifel, die uns selbst ja schon während der Ausführung kamen, verdeutlichen aber vielleicht eine Sache am besten: dass Kinder ihr Grundbedürfnis nach Nähe, Geborgenheit, Liebe und Nahrung einfordern, weil es für sie überlebenswichtig ist. Und dass Eltern genau das normalerweise auch erkennen und befriedigen wollen.

Wir wussten ja eigentlich, dass unser Sohn lieber getragen werden wollte, statt hilflos herumzuliegen, unfähig sich umzudrehen, geschweige denn sich von der Stelle zu bewegen, nicht wissend, dass wir nur wenige Schritte entfernt sind. Nur leider kann die Stimme, die das elterliche Einfühlungsvermögen und Bauchgefühl verkündet, nicht immer gegen den Lautsprecher der „Experten“ durchdringen.

Enges Wickeln schränkt Babies ein

„Pucken engt Babys ein? Nein, im Gegenteil: Pucken gibt Babys ein sicheres und geborgenes Gefühl, wie im Mutterleib.“ Das behauptet die Zeitschrift „Eltern“ auf ihrer Internet-Seite. Dahinter steckt die Annahme, dass Kinder eigentlich noch zwei bis drei Monate länger im Mutterleib verbringen müssten und die menschliche Geburt nur aus Platzgründen eingeleitet würde – sozusagen ein Fehler im natürlichen Bauplan der Fortpflanzung. Auch wenn es schwer fällt, dieser These zu folgen, so verbreitet sie sich doch seit einiger Zeit wie ein Lauffeuer. Übersehen wird dabei, dass ein Kind schon in den ersten Lebenswochen gigantische Entwicklungsaufgaben zu bewältigen hat. Es muss seine Körperfunktionen umstellen und sich an die neue Umgebung gewöhnen. Der Säugling atmet jetzt selbst, muss seine Ernährung regeln und sich mit der völlig ungewohnten Schwerkraft auseinandersetzen.

Die Eltern lernen in den ersten Wochen nach der Entbindung ihr Kind kennen. Jedes Kind hat seine eigene Art, wie es gerne gehalten, ernährt und gewickelt werden will. Das enge Wickeln ist dafür eher hinderlich. Viele Eltern spüren, dass die körperliche Nähe den Kindern und auch ihnen selbst gut tut. Säuglinge haben nicht nur einen gut entwickelten Geruchssinn sondern spüren auch, ob sie von Vater, Mutter oder einer fremden Person gehalten werden.

Jedes Kind ist einmalig und findet seine ganz eigenen Ausdrucksformen, die oft nur Vater und Mutter verstehen. Eng gewickelten Kindern wird ein Teil dieser Ausdrucksmöglichkeiten genommen.

Wickelmethoden ändern sich je nach Kultur

Das heutige „Pucken“ ist eine uralte Wickelmethode. Schon in antiken Gräbern fanden sich Statuen von eng gewickelten Säuglingen. Durch das feste Wickeln wollte man einer Verkrümmung vorbeugen.

Mit der Aufklärung im 17. Jahrhundert änderte sich die Einstellung. Kinder sollten nicht durch die Kleidung eingeengt werden. In bäuerlichen Gegenden hielten sich jedoch noch länger Formen der Einschnürung, die praktisch war, weil man so die Kinder neben dem Acker ablegen konnte. Gelegentlich wurden die Kinder auch durch Mohnsäckchen, auf denen sie herumkauen konnten, oder mit etwas Schnaps betäubt, damit sie Ruhe hielten, während die Eltern auf dem Feld schufteten.

In Afrika, Asien und Südamerika tragen viele Mütter ihre Säuglinge nackt am Körper. Sie nutzen dabei einen Mechanismus der Natur: Einige Sekunden bevor der Säugling Urin und Stuhl ausscheidet, stößt er einen charakteristischen Schrei aus und macht mit dem Körper und den Beinchen ruckartige Bewegungen. So ist die Mutter gewarnt und kann den Säugling weit genug weghalten, damit sie nicht beschmutzt wird. Auch hierzulande geborene Kinder zeigen anfangs dieses Verhalten, aber da nicht darauf reagiert wird, verliert es sich schon nach wenigen Wochen.

Kurt-Helmuth Eimuth, Sara Wagner

Evangelisches Frankfurt April 2012