Film:
Tag Archiv für Fachtag
„Sei keine Kopie einer Stellenbeschreibung“
Von Kurt-Helmuth Eimuth – 16. November 2013
„Achtsamkeit – die Kraftquellen des Lebens“ war das Thema des diesjährigen Fachtags für Erziehrinnen. Eingeladen hatte der Arbeitsbereich Kindertagesstätten des Diakonischen Werkes.
Erzieherinnen haben einen anstrengenden Beruf. Strategien, den Alltag zu bewältigen, wollten 400 Erzieherinnen aus evangelischen Kindertagesstätten beim Fachtag „Lebensbalance“ gestern (15. November) im Dominikanerkloster kennen lernen. Bruder Paulus Terwitte gab eine überraschende Antwort: „Das wichtigste Instrument in der Begegnung bist du selbst“. Der medial erfahrene Kapuzinermönch forderte die Erzieherinnen auf, sie selbst zu bleiben. Er verwies auf die Einzigartigkeit jedes Menschen als Geschöpf Gottes. „Wenn ich weiß, dass ich nicht übersehen werde im Universum, dann bin ich in der Balance“. Jeder Mensch sei so interessant wie er sei und er sollte nicht als Kopie irgendeiner Stellenbeschreibung enden. Man könne in der Gewissheit leben: „So wie ich bin, bin ich gewollt.“ Schließlich seien wir alle „Gewollte“. Und persönlich bekennend fügte Bruder Paulus hinzu: „Seit dem ich das weiß, kann mir nichts mehr passieren.“ In der Balance zu sein, bedeute zu wissen, auf welchem Fundament man stehe. Dazu gehöre auch, dass Anfang und Ende menschlichen Lebens unverfügbar sei. Da helfe auch keine Anti-Aging -Creme. Zur Balance gehöre, dass man eingebunden sei im Strom vom Werden und Vergehen.
Den Beruf der Erzieherin bezeichnete der Referent als den der Lebensbegleitung. Bruder Paulus traf wohl das Lebensgefühl der Erzieherinnen. Auf Facebook wurde die Veranstaltung sofort positiv bewertet:„Ein toller Tag, Danke“.
Mehr https://www.youtube.com/watch?v=2ILqVHmx-JU
Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 16. November 2013 in der Rubrik Stadtkirche, erschienen in der Ausgabe Web.
Kitas stehen vor massivem Fachkräftemangel
Kitas stehen vor massivem Fachkräftemangel
Für zu niedrig angesetzt hält Stefan Sell, der Direktor des Instituts für Bildungs- und Sozialpolitik der Fachhochschule Koblenz, Schätzungen, wonach in Hessen in zwei Jahren lediglich 3500 pädagogische Fachkräfte für Kindertagesstätten und Krabbelstuben fehlen werden. Diese Zahlen hatte das Deutsche Jugendinstitut kürzlich veröffentlicht. Seine eigenen Erhebungen in Bezug auf Rheinland Pfalz hätten ergeben, dass dort bereits im kommenden Jahr rund 6000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen werden.
Sell sprach bei einem Fachtag des Diakonischen Werkes für Frankfurt in der Gethsemanegemeinde, an dem rund 150 Erzieherinnen und einige Erzieher aus Frankfurter evangelischen Kitas teilnahmen. Dabei ging es auch um gestiegene Anforderungen: Längere Öffnungszeiten, Flexibilisierung und massiver Ausbau des Angebots für Kinder unter drei Jahren. Außerdem gälten Kitas zunehmend als Institutionen, die gesellschaftliche und familiäre Defizite ausgleichen sollen, seien mit immer höheren bildungspolitischen Erwartungen konfrontiert, so der zuständige Arbeitsbereichsleiter Kurt-Helmuth Eimuth.
Die Anerkennung der Erzieherinnen sei hingegen nicht gestiegen, kritisierte Sell. Im Gegenteil: Erzieherin habe sich von einem „richtigen“ Beruf zu einem „Zuverdienst“ entwickelt, mit niedriger Vergütung und oft in Teilzeit. Der Nachwuchs bringe daher heute im Schnitt schlechtere Voraussetzungen mit als vor zwanzig Jahren, so Sells Einschätzung. Damals hätten noch häufig Abiturientinnen eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht.
bak/as.
Evangelisches Frankfurt Nov 2011
Profil in der Supervielfalt – Fachtag 5.11.2010
Begrüßung Fachtag 5.11.2010
Kurt-Helmuth Eimuth
Leiter des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich darf Sie ganz herzlich hier zum Fachtag „Profil in der Supervilefalt – Konfessionelle Kitas beschreiben ihren Standort.“
„Kinder erfragen unvoreingenommen die Welt und stehen ihr staunend gegenüber.
Sie stellen die „Grundfragen“ nach dem Anfang und Ende, nach dem Sinn
und Wert ihrer selbst und nach Leben und Tod. In ihrer Konstruktion der Welt und
ihrem unermesslichen Wissensdrang sind Kinder kleine Philosophen und Theo –
logen. Die Frage nach Gott kann für sie in diesem Sinne eine zentrale Lebensfrage
sein.“
Dieses Zitat ist nicht den Leitsätzen der Kindertagesstätten der EKHN entnommen, Nein, mit diesen beiden Sätzen wird im Hessischen Bildungsplan das Kapitel Religiosiät und Werteorientierung eingeleitet. „Kinder sind darauf angewiesen, „ so heißt es im Text weiter „vertrauensbildende Grunderfahrungen zu machen, die sie ein Leben lang tragen. Sie brauchen Ausdrucksformen und Deutungsangebote, um das ganze Spektrum möglicher Erfahrungen positiv verarbeiten zu können.
Eigene religiöse Erfahrungen und das Miterleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen
sowie die Begegnung mit Zeichen und Symbolen können helfen, Eigenes und
Fremdes zu erschließen.“
Die Fragestellung des heutigen Fachtages ist somit keine interne Angelegenheit der evangelischen Kirche. Alle Kindertagesstätten sind vom Bildungsplan aufgefordert, die Kinder bei ihren religiösen Erfahrungen zu begleiten. Natürlich haben sich konfessionelle Einrichtungen in besonderer Weise dieser Aufgabe zu stellen. Denn von ihnen wird erwartet, dass sich ihre religiöse Haltung im Alltag zeigt. Wir wissen aus den Gesprächen mit Eltern anderer Religion, dass sie ihre Kinder auch deshalb in eine evangelische Kindertagesstätte geben, weil sie erwarten, dass hier von Gott die Rede ist.
„Religiöse und ethische Bildung und Erziehung unterstützt die Kinder in der Auseinandersetzung mit ihren Fragen und stärkt sie in der Ausbildung einer eigenen
Urteils- und Bewertungsfähigkeit“, stellt der Bildungsplan fest.
Die Wirkung einer solchen Haltung sei die Stärkung eines grundlegenden Sinn- und Wertesystems, das eine reine Kosten-Nutzen-Kalkulation weit übersteigt und das vom Kind als sinnvoll und hilfreich erfahren werde bei der Konstruktion eines grundlegenden Verständnisses von Wirklichkeit.
Doch stehen die evangelischen Kindertagesstätten vor einer veränderten Situation. In zahlreichen Einrichtungen sind die Kinder mit christlichem Hintergrund in der Minderheit.
Zwei Drittel der 2006 geborenen Frankfurter Babys sind deutsche Staatsbürger mit einer zweiten oder dritten Staatsbürgerschaft, die sie von ihren Eltern geerbt haben.
Einen Hinweis auf die religiöse Pluralisierung gibt eine Statistik, die die Religionszugehörigkeit von Grundschülern erfasst. Danach sind 19,68% der Schülerinnen und Schüler evangelisch, 22% katholisch, 20,5% islamisch, 9,09% sonstiger Glaubenszugehörigkeit (buddhistisch, hinduistisch etc.) und 29,17% haben kein Bekenntnis. Auch hier: Die christlichen Schülerinnen und Schüler machen allenfalls die Hälfte aus, wenn man davon ausgeht, dass ein Teil des Drittels ohne Bekenntnis doch zumindest ein christliches Elternhaus haben.
Die Zahlen belegen, was wir in den Kindertagesstätten und Krabbelstuben täglich erleben und spüren. Die Zuwanderung und die religiöse Vielfalt sind der Normalfall und keineswegs die Ausnahme. Die Einrichtungen haben längst Konzepte und Ideen entwickelt, wie mit dieser Vielfalt umgegangen wird. Davon wir in den Arbeitsgruppen die Rede sein. Auch bieten die Arbeitsgruppen Informationen über die Lebenswelt anderer Kulturen etwa in Märchen.
Aber zuvor wird Frau Dr. Eva Maria Blum vom Amt für Multikulturelle Angelegenheiten uns das neue Frankfurter Integrationkonzept erläutern und sicherlich auch begründen, warum Frankfurt nicht nur eine Stadt der Vielfalt sondern eine Stadt der Supervielfalt ist. Herzlichen Dank, dass Sie Frau Dr. Blum gekommen sind und auch unter erschwerten didaktischen Rahmenbedingungen zu uns sprechen. Denn leider lässt sich die Kirche nicht abdunkeln und es lässt sich auch nicht eine angemessen große Leinwand aufstellen. Danken möchte ich auch dem Leiter des Diakonischen Werks, der die schwierige Aufgabe einer evangelischen Positionierung übernommen hat. Das bisher vorherrschende Bild – etwa vom Religionspädagogen Frieder Harz – wonach Kinder anderer Religionen bei uns zu Gast sind – gehört nicht nur sprachlich überdacht.
Ansprache zum Abschluss Fachtag 5.11.10
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich weiß ja nicht, was Sie von Gartenzwergen halten. Für mich sind sie ehrlich gesagt stark gewöhnungsbedürftig.
800 dieser Exemplare machten kürzlich in der protestantischen Welt von sich reden. Nein, im eigentlichen Sinne waren es keine Gartenzwerge.
In Wittenberg hatte man die die Denkmäler der beiden berühmten Reformatoren Luther und Melanchthon zum Restaurieren in die Werkstatt geschickt. Nun war der Marktplatz ohne die beiden Standbilder zunächst leer Dies sollte nicht so bleiben. 800 bunte Plastiklutherfiguren bevölkerten ihn.
In Wittenberg traten die Miniaturfiguren des Reformators Luthers an die Stelle des großen Vorbilds. Sie sollten zum Nachdenken über die Reformation anregen, im Vorfeld der großen Reformationsfeier aus Anlass des Thesenanschlags im Jahre 1517.
Der Nürnberger Künstler Ottmar Hörl hat sie in den Farben rot, schwarz, grün und blau in Wittenberg aufstellen lassen.
Die „Lutherzwerge“ genannten Figuren waren umstritten. So bezeichnete der evangelische Theologe Friedrich Schorlemmer die Figuren als „Plaste-Luther“ in rot, grün und blau, die „einfach nur peinlich“ seien. Wortgewaltig wie Luther und ebenso bissig kommentiert Schorlemer.
„Deprimiert schaut er drein; aus so einem traurigen Zwerg kommt kein fröhlicher Furz.“… Und das Fazit des ehemaligen Direktors der Evangelischen Akademie in Wittenberg und Bürgerrechtlers: “Gegen Ablasshandel half noch Thesenanschlag. Gegen Kulturmarketing hilft nicht einmal Beten. Ach, verehrter Bruder Martinus, du »alter stinkender Madensack«, du frommer, mutiger, begnadeter Prediger, du anrührender Beter und maßlos Schimpfender, hilf mir schimpfen!“
Genau wie vor bald 500 Jahren als Luther seine Thesen angeschlagen haben soll, müssen wir uns heute fragen, wie geben wir etwas von unserem Glauben weiter. „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen“, hatte Jesus denen gesagt, die ihm nachfolgen und denken wollten wie er (Mt 7,16).
Luther selbst war ja davon überzeugt, dass man verständlich für die Menschen sein muss oder wie er es drastisch sagte, dem Volk aufs Maul zu schauen habe.
Im seinem berühmten Sendbrief vom Dolmetschen (1530) hat Luther die Prinzipien seiner Bibelübersetzung eindrucksvoll dargelegt und verteidigt. Er schreibt u. a.:
»man mus nicht die buchstaben inn der lateinischen sprachen fragen, wie man sol Deutsch reden, wie diese esel thun, sondern, man mus die mutter jhm hause, die kinder auff der gassen, den gemeinen man auff dem marckt drumb fragen, und den selbigen auff das maul sehen, wie sie reden, und darnach dolmetzschen, so verstehen sie es den und mercken, das man Deutsch mit jn redet.«
Der Fachtag heute drehte sich genau um diese Frage. Wie laden wir Menschen anderer Kulturen und Religionen ein, in unsere religiöse Welt einzutauchen, an unserer Spiritualität einzutauchen, ohne missionarischen Impetus aber auch ohne Selbstverleugung. Was wird sich verändern in unseren evangelischen Kindertagesstätten, wenn wir mehr muslimische Kolleginnen bekommen. Wie kann ein interreligiöser Dialog entstehen. Welche Erziehungsvorstellungen haben andere Kulturen? Welche Erwartungen haben Einwanderinnen und Einwanderer an uns?
Bei all diesen Fragen ist Angst, Angst vor dem Fremden ein schlchter Ratgeber. Wer sich seines eigenen Glaubens gewiss ist, kann eben auch diesen Glauben in Frage stellen lassen, kann den Dialog mit anderen Glaubensvorstellungen aufnehmen. Dies wird und ist für uns in den evangelischen Einrichtungen eine Herausforderung , der wir uns stellen.
Lassen Sie uns den Kindern und den Eltern wie einst Luther es empfohlen hat aufs Maul schauen. Versuchen wir sie zu verstehen in ihrem Handeln, in ihren Vorstellungen. Erst wenn wir sie verstehen, wenn wir uns ihre Welt erschließen, können wir auch mit dieser Welt kommunizieren, in Dialog treten. Und auch das sei gesagt. Dialog ist nicht nur Zustimmung, sondern gelegentlich auch – bei allem Respekt – Widerspruch.
Übrigens: Zum Reformationstag wurden in Wittenberg die beiden Denkmäler wieder aufgestellt. Die 800 Plastikluther wurden aber verkauft. Vielleicht begegnen sie einer solchen Figur in dem ein oder anderen Gebäude, beispielsweise im Haus der Kirche in
Wir vom Arbeitsbereich Kindertagesstätten des Diakonischen Werks für Frankfurt, hoffen, dass der Fachtag Ihnen Anregungen gegeben hat – aber Ihnen auch den Rücken gestärkt hat.
Kurt-Helmuth Eimuth
"Kinder müssen selbst aktiv werden“
Fachtag für Erzieherinnen über neue frühpädagogische Erkenntnisse
Die Frühpädagogik ist im Umbruch. Erzieherinnen in den Kindertagesstätten sollen die Kinder nicht nur beaufsichtigen, sondern fördern und bilden. Unter dem Motto „Bildung bewegt“ stand daher ein Fachtag für die Erzieherinnen und Erzieher in den 78 evangelischen Kindertagesstätten in Frankfurt, die täglich von fast 5000 Kindern besucht werden.
Erstmals waren auch die Grundschullehrerinnen und -lehrer eingeladen. Damit setzten die beiden Veranstalter, das Religionspädagogische Amt und das Diakonische Werk für Frankfurt, die Forderung des Hessischen Bildungsplans nach verstärkter Kooperation von Schule und Kindergarten um.
Die Bedeutung der frühen kindlichen Bildung hob Bernhard Kalicki vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München hervor. Die neuere Hirnforschung zeige, so der Hochschullehrer, dass die strukturelle Reifung des Gehirns bei der Geburt noch lange nicht abgeschlossen sei, sondern sich bis zur Pubertät fortsetze. Be einflusst von Sinnessignalen vollziehe sich ein stetiger Umbau von Nerven verbindungen, wobei nur ein Drittel der Verbindungen erhalten blieben. Deshalb gelte es, einen aktiven Konstruktionsprozess zu fördern. Die Kinder müssten selbst aktiv werden. Dies gelte für alle Bereiche des Lernens, für den Spracherwerb ebenso wie für motorische Fähigkeiten. Erzieherinnen müssten sich deshalb als „Moderatorinnen von aktiven Bildungsprozessen“ verstehen, so Kalicki.
Wie dies konkret umgesetzt werden kann, erfuhren die über 200 Teilnehmerinnen des Fachtages in zahlreichen Seminaren. So ist etwa die Hinführung zu den Naturwissenschaften und zur Mathematik in den Kindergärten keineswegs mehr exotisch. Allerdings staunten die Erzieherinnen, als der Hochschullehrer die Kindergruppengröße im internationalen Vergleich präsentierte: In Amerika sind 18 Kinder, in der Europäischen Union 12 bis 15 Kinder in einer Gruppe untergebracht; in Frankfurt dagegen sind es 21, in Hessen sogar 25 Kinder.
Als „ureigenste Aufgabe von Kirche“ bezeichnete Kurt-Helmuth Eimuth vom Diakonischen Werk für Frankfurt die Arbeit der Kindertagesstätten. Bildung gehöre zum Kerngeschäft der Kirche, denn mit der Geburt trete der Mensch in den Raum der Bildung ein. Der Pädagoge betonte, dass schon am Anfang der kirchlichen Kinderbetreuung im 17. Jahrhundert den Kindern eben nicht nur eine warme Suppe, sondern auch schon Bildung vermittelt wurde. Die damalige Bezeichnung „Kleinkinderschule“ weise darauf hin. Eimuth: „Bildung ist ein Markenzeichen des Protestantismus. Schon immer gehörten Diakonie und Bildung zusammen.“
truk
Evangelisches Frankfurt Feb 2007