Religiöse Sekte verbreitete Coronavirus in Südkorea

von Kurt-Helmuth Eimuth 4. März 2020

Für die Verbreitung des Coronavirus in Südkorea war hauptsächlich eine religiöse Endzeit-Sekte verantwortlich. Ihrem Gründer droht jetzt eine Anklage wegen Mordes. Auch in Frankfurt ist die Gruppierung aktiv und hat hier schätzungsweise 500 Mitglieder. Ihr Frankfurter Zentrum ist allerdings zurzeit geschlossen, angeblich wegen Brandschutz.


Sektengründer Man-Hee Lee steht in Südkorea vor einer Mordanklage. Er und andere Mitglieder halten sich für unsterblich und haben daher großen Anteil an der Verbreitung des Corona-Virus in ihrem Land.
Sektengründer Man-Hee Lee steht in Südkorea vor einer Mordanklage. Er und andere Mitglieder halten sich für unsterblich und haben daher großen Anteil an der Verbreitung des Corona-Virus in ihrem Land.

Die meisten Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus außerhalb Chinas gibt es in Südkorea. An der Verbreitung des Virus hatte eine religiöse Sekte großen Anteil, die auch in Frankfurt aktiv ist und hier nach Schätzungen etwa 500 Mitglieder hat. Das Frankfurter Zentrum ist zur Zeit jedoch ebenso geschlossen wie das in Berlin.

Der Name der Gruppierung, „Shinchonji“ (auch: „Shincheonji“), heißt übersetzt „neuer Himmel und neue Erde“. Gründer ist Man-Hee Lee, der sich als „Pastor der Endzeit“ sieht, der das Volk Gottes sammelt und auf das Kommen Jesu vorbereitet. Die Mitglieder der Sekte halten sich für quasi unsterblich, weshalb sie auch glauben, dass Krankheiten ihnen nichts anhaben können. Dem Sektengründer droht nun in Südkorea eine Mordanklage. Immerhin soll die Hälfte aller Erkrankungen auf die Verbreitung durch Shinchonji zurückgehen.

„Lee selbst bezeichnet sich als körperlich unsterblich“, erläutert Oliver Koch, Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dies gelte wohl auch für viele andere Mitglieder, „Krankheiten werden nicht ernst genommen.“

Koch warnt schon seit langem vor der Gruppierung. Die wahren Hintergründe von diversen Unterorganisationen würden verschleiert. Das Auftreten der Sekte sei sehr aggressiv, ihre Missionierungstaktik fast militärisch-strategisch, die Organisationsstrukturen intransparent bis hin zu Falschdarstellungen. Dies führe zu sehr vielen Beratungsanfragen. Wie auch bei anderen Sekten, steht bei Neumitgliedern der Einsatz für die Mission im Mittelpunkt. Darunter leiden Familie und Beruf.

Sektengründer Lee hat sich inzwischen öffentlich beim koreanischen Volk entschuldigt. Das Frankfurter Zentrum ist zur Zeit wegen „Brandschutz“ geschlossen, in Berlin werden Sanierungsarbeiten als Grund für die Schließung angegeben. Unklar ist, wie sich die Mitglieder in Deutschland verhalten werden. In Südkorea gehen die staatlichen Organe wohl mit allen Mitteln gegen die Verbreitung des Virus durch Shinchonji vor. Möglicherweise ist der Coronavirus dort der Anfang vom Ende dieser Sekte.

Weitere Informationen zu Shinchonji und dem Umgang mit der Sekte sind in einer Broschüre zu finden, die das Zentrum Oekumene veröffentlicht hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert