Archiv für 18. Mai 2009

Mensch wo bist du?

Andacht, Kirchentagsmotto:

Mensch wo bist du?

18. 5. 2009

Orgel

Lied: EG 455 (Solo)

Votum:

Im Namen Gottes kommen wir zusammen

Gottes Hauch weckt uns zum Leben.

Jesus Christus hat unserem Leben die Richtung gegeben. In Gottes Geist wächst unser Mut, als Gottes Ebenbilder zu leben.

Amen.

Psalm: 8 Nr. 705

Lied: Ich habe dich geschaffen

Ansprache:

Wir hörten eben ein Lied zum Motto des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der am Mittwoch in Bremen eröffnet wird. Mensch, wo bist Du? Der Kirchentag ist ein Fest des Glaubens und zugleich eine Plattform für kritische Debatten zu brennenden Themen unserer Zeit. Gottesdienste und Diskussionen, Nachdenken, Singen und Beten gehören hier zusammen. 2500 Veranstaltungen sind geplant. Unter dem Motto Mensch, wo bist Du? werden sich im Norden unserer Republik 300.000 Christinnen und Christen treffen, um zu diskutieren, nachzudenken und zu feiern. Das Lied „Ich habe dich geschaffen“ hat Eugen Eckert getextet und es hat Eingang in das Kirchentagsliederheft gefunden.

Das Lied nimmt das Motto des Kirchentages auf. Mensch, wo bist Du?

So fragt Gott Adam und Eva, als diese sich vor ihm verstecken. Im Paradies. Nachdem sie die verbotene Frucht gekostet haben.

Die Urgeschichte der Bibel stellt die Grundfragen des menschlichen Seins: Woher kommt der Mensch? Was ist seine Bestimmung? Wo ist der Platz des Menschen in der Schöpfung? Woher kommt die Freiheit? Warum gibt es das Böse?

In den Schöpfungsberichten der Bibel ist der Mensch geschaffen nach dem Bild Gottes. Der Mensch ist gottähnlich. Menschen verfügen über geistige Fähigkeiten. Sie wirken mit an Gottes Schöpfung, geben den Tieren Namen, sollen das Leben pflegen und bewahren.

Wenig niedriger als Gott. So sieht die Bibel den Menschen. Aber kann der Mensch der Versuchung widerstehen, Gott gleich zu werden? Gegen Gottes Verbot essen Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis. Sie erkennen ihre Sterblichkeit und es beginnt die Geschichte der Freiheit. Menschen sind in der Lage, sich frei zu entscheiden, für oder gegen Gott, für oder gegen das Gute. Freiheit und Verantwortung gehören zusammen.

„Ich habe dich geschaffen nach meinem Bild und Plan ich gab dir einen Garten und gut fing alles an. Dann wolltest du entscheiden, was gut und böse ist.“ textet Eugen Eckart. Der Mensch wollte seine Freiheit, wollte scheinbar mehr, als das, was er, so die Erzählung, im Paradies hatte. Im Lied heißt es in der 2. Strophe: Du ließ’t dich verführen von Machtanspruch und List.“

Die vorgebliche Macht, die Menschen haben möchten, ist sicher auch heute ein maßgeblicher Grund für unethisches Handeln. Die einen wollen einfach nur bestimmen wo es lang geht, die anderen wollen ihre Macht nutzen, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen. Und die, die ihre List einsetzen nennt man dann besonders clever.

In der dritten Strophe erinnert der Texter an die Schönheit und Vollkommenheit der Schöpfung Gottes. „Ich habe dich geschaffen und deinen Lebensraum, von meinem Atem schöpfen die Tiere, Strauch und Baum. Ich freue mich an Vielfalt, was du seit jeher vergisst.“ Die Schönheit und Vielfalt göttlicher Schöpfung gilt es zu bewahren. Eine Welt, die dieses beherzigt muss anders aussehen.

Doch trotz aller Schuld, die wir Menschen im Umgang mit Gottes Schöpfung auf uns laden, bleibt der Trost, dass Gott bei uns ist und bleibt. Es ist Gott nicht egal, wohin die Erde brandet, heißt es in dem Lied. „Missachte nicht die Zeichen kehr um. Noch bleibt dir Frist! Mahnt uns der Liedtext und und mahnt im Refrain, dass es Gott ist, der fragt: Mensch wo bist du?

Das Kirchentagsmotto fordert uns auf. Gehen wir hin: sagen wir: Hier bin ich. Dafür machen wir Kirche, dafür arbeiten wir. Sagen wir: es ist uns egal, was die anderen denken: wir fangen an. Wir fangen an mit dem anderen, dem guten Leben: für uns, für die, die am Rande der Gesellschaft stehen, für die, die an Ungerechtigkeit leiden, für die, die am anderen Ende der Welt leben, für die, die nach uns kommen. Gehen wir los!

Das Gute ist: wir sind selbst verantwortlich – aber wir sind nicht allein und das wissen wir. Wir sind unvollkommen, wir wissen darum und möchten diese Blöße allzu gern mit einem Schurz aus Feigenblättern verdecken. Aber auch Klage, Anklage und Schwäche gehören dazu. Es ist auch einmal die Rückfrage erlaubt: Gott, wo bist du denn? ER ist bei uns und der, an den wir glauben, wartet. ER geht den Weg mit uns. Und wenn er zu schwer, zu steinig, zu glitschig wird, dann wissen wir: trägt ER uns auch.

Zum ersten Mal ist die Losung eines Kirchentags eine Frage. Und das ausgerechnet in einer Zeit, wo wir schon sowieso mehr Fragen haben als Antworten.  Mensch, wo bist du? Es ist aber eben auch eine Bitte, ein Ruf; Mensch, sei da! Du kannst das. Fang an. Jetzt gleich.

Wir hören nochmals das Lied Ich habe dich geschaffen, gesungen von Julia Rother, begleitet von Frank Hoffmann.

Lied: Ich habe dich geschaffen

Mitteilungen:

Gebet:

Gott, schenke uns gesundes, behütetes Leben gib gute Zeit und Tage mit klaren Zielen.

Wir bitten dich darum für uns und alle, die du uns zu unseren Nächsten gemacht hast.

Wir bitten dich um Augen,

die hellsichtig sind für Zeichen der Not,

für Winke zum Helfen;

um offene Ohren,

die uns auch die halblauten Bitten anderer hören lassen.

Wir bitten dich um Fingerspitzengefühl

im Umgang mit schwierigen Menschen;

um ein gutes Gedächtnis für die Sorgen,

die jemand uns anvertraut hat,

und für die Dinge, die wir zu tun versprochen haben.

Wir bitten dich um gute Nerven,

damit wir uns nicht an Kleinigkeiten gegenseitig zerreiben,

denn du willst keine verärgerten Leute.

Wir bitten dich um ein fröhliches Gesicht

und um ein Lächeln, das aus dem Herzen kommt, denn andere sollen sich an uns freuen können.

Du bist uns zugetan, wie eine Freundin, wie ein Freund;

Lass uns freundlich zu den Menschen werden.

Lass uns in allem so gesinnt sein, wie Jesus Christus gesinnt war.

Und gemeinsam beten wir

mit den Worten die Christus uns gelehrt hat:

Vater unser im Himmel,

geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme.

Dein Wille geschehe,

wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft

und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Segen:

Geht in diesen Tag, in diese Woche mit dem Frieden

unseres Gottes:

Der Herr segne dich und behüte dich,

Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir

und sei dir gnädig.

Der Herr hebe sein Angesicht auf dich und

gebe dir Frieden. Amen.

Lied: EG 171

Zukunftsstiftung sorgt vor

Evangelisches Frankfurt Mai 2009

Zukunftsstiftung sorgt vor
Evangelische Kirche will innovative Projekte entwickeln

Eine gute Haushälterin sorgt vor. In diesem Sinne ist auch die „Evangelische Zukunftsstiftung Frankfurt am Main“ zu verstehen. Auch künftig soll es noch möglich sein, Spielräume für Neues zu haben. „Wir müssen davon ausgehen, dass wir künftig nicht mehr so viel Geld haben werden,“ stellt Pröpstin Gabriele Scherle, die auch die Aufsichtsratsvorsitzende der Stiftung ist, fest. Deshalb hat der Evangelische Regionalverband fünf Millionen Euro in die Stiftung eingebracht, um aus den Erlösen in Zukunft innovative Projekte fördern zu können. Im Gegensatz zu Vereinsmitteln oder Kirchensteuern kann bei einer Stiftung nur der Zins verbraucht werden. Das Stiftungskapital bleibt unberührt.

Pfarrerin Esther Gebhardt als Vorstandsvorsitzende und Pröpstin Gabriele Scherle als Aufsichtsratsvorsitzende bei der Gründung der neuen evangelischen „Zukunftsstiftung“ im Limpurgsaal des Römers mit Stadtkämmerer Uwe Becker - von links nach rechts. | Foto: Rolf Oeser

Pfarrerin Esther Gebhardt als Vorstandsvorsitzende und Pröpstin Gabriele Scherle als Aufsichtsratsvorsitzende bei der Gründung der neuen evangelischen „Zukunftsstiftung“ im Limpurgsaal des Römers mit Stadtkämmerer Uwe Becker – von links nach rechts.
Foto: Rolf Oeser

Derzeit entwickelt man noch Projektmöglichkeiten. „Es geht um Projekte, nicht um langfristige Arbeit“, betont Scherle. Die Pröpstin denkt dabei an so unterschiedliche Dinge wie die Förderung von Ausstellungen, an spezielle Hilfestellungen für Familien, an kirchenmusikalische Projekte, an Stipendien oder auch an die Förderung der Verbreitung einer evangelischen Wirtschaftsethik. Die Satzung weist noch auf die Stärkung der kirchlichen Beratungs- und Bildungsarbeit sowie auf den interreligiösen und interkulturellen Dialog hin.

Zur Unterstützung für dieses Vorhaben hat man einen Vertreter aus der Politik und eine Vertreterin aus der Publizistik gewonnen. Ex-Kämmerer Horst Hemzal gehört ebenso zum Vorstand wie die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Chrismon, Ursula Ott. Vorstandsvorsitzende der Stiftung ist Pfarrerin Esther Gebhardt, die diese Funktion auch im Evangelischen Regionalverband bekleidet.

Kurt-Helmuth Eimuth