Tag Archiv für Mitgliederschwund

Kirchlicher Mitgliederschwund: Es gibt kein Patentrezept dagegen

von Kurt-Helmuth Eimuth 30. Juni 2020

Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Allein 540.000 Mitglieder haben die beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland im vorigen Jahr verloren. So richtig viel können die Kirchen nicht gegen diesen Trend tun. Denn Glaube wird in allererster Linie in den Familien weitergegeben. Oder eben auch nicht.

Kurt-Helmuth Eimuth ist Mitglied in der Redaktion des EFO-Magazins.  |  Foto: Tamara Jung
Kurt-Helmuth Eimuth ist Mitglied in der Redaktion des EFO-Magazins. | Foto: Tamara Jung

Die Bekanntgabe ihrer Mitgliederzahlen ist für die evangelische und katholische Kirche alljährlich ein unangenehmer Termin: Seit Jahren ist der Trend nach unten ungebrochen. Der Mitgliederschwund durch Austritte schmerzt. Mehr als 540.000 Menschen haben die beiden großen Konfessionen im vergangenen Jahr verlassen. Das entspricht etwa der Einwohnerzahl von Nürnberg oder Dresden. Manch Kommentator spricht von einem „Massenexodus“.

Was tun? Die Evangelische Kirche Hessen und Nassau (EKHN) betont zunächst einmal die positiven Seiten der Statistik: Die Konfirmationen blieben der Eckpfeiler der Kirche für junge Menschen, denn immerhin ließen sich 87 Prozent eines evangelischen Jahrgangs in der Landeskirche konfirmieren. Auch die Zahl der Taufen bliebe stabil. Die Zahl derjenigen, die in die Kirche eingetreten sind, hat leicht zugenommen, es waren voriges Jahr 2812 Personen. Demgegenüber sind allerdings 21.071 ausgetreten. Dazu kommen noch Sterbefälle und Zu- und Wegzüge. Im Saldo ist die Zahl der Mitglieder im Kirchengebiet um 2,2 Prozent gesunken. Damit wird der langfristige bundesweite Trend bestätigt. Bis 2060, so die Prognose, wird sich die Zahl der Mitglieder aller Wahrscheinlichkeit nach halbiert haben.

Nicht alles von dieser Entwicklung liegt speziell an den christlichen Kirchen. Manches ist einfach ein gesellschaftlicher Trend. Auch andere große Institutionen wie die Parteien und die Gewerkschaften haben ihre Bindungsfähigkeit verloren. Anderes sind hausgemachte Fehler, wie zum Beispiel Versäumnisse bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den eigenen Reihen.

Was aber wirklich an den Kern geht, ist etwas anderes: Schaut man sich die Ergebnisse der „Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften“ (ALLBUS) aus dem Jahr 2018 an, so wird klar, dass der Glaube an Gott bei vielen Menschen schwindet. Nur noch 44 Prozent der Befragten gaben an, im weitesten Sinne an Gott zu glauben. Zwar kommen noch einmal 20,8 Prozent hinzu, die die Antwort gaben: „Ich glaube nicht an einen leibhaftigen Gott, aber ich glaube, dass es irgendeine höhere geistige Macht gibt.“ Es sind also noch fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland, die eine überirdische Macht für möglich halten. Allerdings ist auch hier ist die Tendenz seit Jahren fallend.

ALLBUS bestätigt in Zahlen, was schon vielfach erhoben wurde und sich auch im Alltag leicht beobachten lässt: Der Glaube – und auch das Wissen vom Glauben – schwindet stetig. Aber warum?

Nicht, wie man vielleicht meinen könnte, weil die Pfarrerinnen und Religionslehrer schlechte Arbeit machen. Denn wesentlich für die Glaubensvermittlung sind nicht die Kirchen und ihr Personal. Die Grundlage für Gottvertrauen wird in jungen Jahren in den Familien gelegt. Hier werden religiöse Traditionen weitergegeben, gebetet und aus der Kinderbibel vorgelesen – oder eben auch nicht. Und es sind ganz konkret meist die Großmütter, die kleinen Kindern im Herzen etwas vom Glauben weitergeben.

Fehlende religiöse Sozialisation im Kindesalter, in den Familien, können Kirchengemeinden nicht kompensieren. Pfarrer, Gemeindepädagoginnen, Bibelkurse und gute kirchliche Angebote können Eltern und Großeltern darin unterstützen. Auch christliche Kindertagesstätten können in Familien hineinwirken. Aber das alles kann die Familie in der religiösen Erziehung nicht ersetzen.

Die moderne Gesellschaft mit ihren Leistungsanforderungen, ihrer Individualisierung und auch der Institutionalisierung von Erziehung verstärkt den Trend von Generation zu Generation. Für die Kirchen bedeutet das, dass ein „Weiter so“ keine Option ist. Schon allein die knapper werdenden Finanzen fordern zum Handeln auf. Und Corona verstärkt den Druck: Allein die EKHN erwartet in diesem Jahr Mindereinnahmen von 50 Millionen Euro.

Zwei Strategien stehen im Raum und werden derzeit diskutiert: Entweder kann sich die Kirche auf ihr „Kerngeschäft“ zurückziehen, sich darauf beschränken, gute Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen abzuhalten. Doch damit würde sie ihren Anspruch, in die Gesellschaft hineinwirken zu wollen, aufgeben. Sie verzwergt. Das andere Extrem wäre ein weiter gesteigertes Engagement für die Schwächsten, für Verfolgte und Abgehängte, ohne dabei allzu sehr von Bibel und Co. zu sprechen. Dann würde aus der Kirche so etwas wie ein Wohlfahrtsverband mit angeschlossener spiritueller Abteilung. Auch keine Lösung.

Ein Patentrezept gibt es wahrscheinlich nicht. Irgendwo zwischen diesen beiden Optionen wird sich der künftige Weg finden. Immerhin wurde in der Zeit der Corona-Krise deutlich, dass die Organisation Kirche durchaus kreatives Potenzial hat und sich auf Veränderungen einstellen kann.

Mitgliederrückgang der Kirchen: Rückzug ist keine Lösung

von Kurt-Helmuth Eimuth 8. Mai 2019

Gewusst hat man es schon länger, jetzt gibt es auch die Zahlen dazu: Auf mittlere Sicht wird nur noch eine Minderheit der Menschen in Deutschland Mitglied in einer christlichen Kirche sein. Sich nun in eine fromme Innerlichkeit zurückzuziehen, wäre allerdings der falsche Schritt, warnt Kirchenpräsident Volker Jung ganz zu recht.

Kurt-Helmuth Eimuth ist Mitglied in der Redaktion des EFO-Magazins.  |  Foto: Tamara Jung
Kurt-Helmuth Eimuth ist Mitglied in der Redaktion des EFO-Magazins. | Foto: Tamara Jung

Zahlen können brutal sein, zumindest schonungslos. Die jetzt veröffentlichte Studie zur Mitgliederentwicklung der beiden großen christlichen Kirchen sind es. Bis 2060 werden die Kirchen nur noch die Hälfte des heutigen Mitgliederstandes haben. Ursache ist nach einer Studie des Forschungszentrums Generationenverträge (FZG) der Freiburger Universität zum einen der demografische Wandel – um 21 Prozent wird die Zahl der Evangelischen sich deshalb reduzieren. Weitere 30 Prozent sind auf die sinkende Zahl der Taufen und eine Zunahme der Austritte zurückzuführen.

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, setzt daher auf Kommunikation. Die unersetzbare direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch müsse mit der medialen und digitalen Kommunikation verbunden werden, äußerte Jung gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. „Der Rückzug in eine fromme Innerlichkeit oder ein gemeindliches Vereinsleben ist für mich keine Option“, sagte Jung.

Kommunikation, auch mediale Kommunikation, ist sicher eine Basis und eine Grundvoraussetzung in einer modernen Gesellschaft. Doch braucht der Glauben Menschen. Menschen, die Vorbild sind. Menschen, die Fragen haben und Fragen beantworten. Menschen, die aus ihrem Glauben heraus eine Haltung entwickeln. Es ist eben etwas anderes, ob ich die Natur schützen will, oder ob ich Gottes Schöpfung bewahren will. Es ist ein Unterschied, ob ich jeden Menschen respektiere, oder ob ich jeden Menschen als Geschöpf Gottes sehe.

Haltung und Werte vermitteln Menschen von Generation zu Generation. Oder besser eigentlich: Von einer Generation zur übernächsten Generation. Ganz wesentlich sind dabei nämlich die Großeltern. Oft sind sie es, die den Kindern Fragen nach Leben und Tod beantworten. Die Familie ist traditionell der Ort, an dem religiöse Sozialisation stattfindet. Doch viele Traditionen sind schon lange abgebrochen. Entweder weil die Großeltern in einer Patchworkfamilie nicht mehr vorkommen oder weil zunehmende Mobilität den familiären Kontakt einschränkt.

Machen wir uns nichts vor: Die Kirche als Institution wird diesen Traditionsabbruch nicht kompensieren können. Sie kann aber dort, wo sie Kontakt zu Menschen hat, glaubhaft agieren. Kindertagesstätten und Religionsunterricht sind wichtige Orte, an denen die Kirche präsent sein und ihre Werte vermitteln kann, auch wenn das keine Orte für die Mission sind.

Die Kommunikation mit dem Evangelium braucht aber nicht nur Orte, sie braucht auch Emotionen. Der Musik kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Das Angebot zum Mitsingen von Weihnachtsliedern füllt inzwischen Fußballstadien.

Auch wenn die Mitgliederzahlen einbrechen, wird die Kirche als Minderheitenkirche weiter bestehen und hoffentlich auch Kirche für andere bleiben. Ein Wachsen gegen den Trend wird es nicht geben. Doch es wird auch 2060 Menschen geben, die glaubhaft ihren Glauben leben.

Heilung

Liebe Gemeinde,

in diesem Augenblick predigen in zahlreichen Frankfurter Kirchen Männer und Frauen, die ihren Dienst sonst nicht in der Gemeinde versehen. Es sind Menschen, die sogenannte Funktionsstellen begleiten. Es sind Menschen, die spezielle Aufgaben in der christlichen Gemeinschaft übernommen, die eine einzelne Gemeinde so nicht übernehmen kann. Aus der Einsicht, dass es neben der Gemeinde auch in der Kirche eine städtische Ebene geben muß, wurde mit der Aufteilung der einen Frankfurter Kirche sofort auch der Verband dieser Gemeinden gegründet. Fast auf den Tag genau vor einhundert Jahren begründeten sie den Verbund der evangelischen Kirche, der mal eigene Landeskirche, mal Gemeindeverband war und heute eben Evangelischer Regionalverband ist.

Die Geschichte dieses Verbandes ist – so eine Frankfurter Tageszeitung – eine Erfolgsstory. Vor einhundert Jahren war die Notwendigkeit der Aufteilung der Frankfurter Kirchengemeinden aufgrund des explosionsartigen Wachstums notwendig. Aus der einen Frankfurter Gemeinde wurden sechs: Tortenstückartig wurden diese um die Innenstadtkirchen geplant. Es entstanden die Weißfrauengemeinde, die Paulsgemeinde, die Katharinengemeinde, die Petersgemeinde, die Nikolaigemeinde und in Sachsenhausen die Dreikönigsgemeinde.

Das Wachstum der Gemeinden ging unvermindert mit dem Bevölkerungswachstum weiter. Und der Verband konnte aufgrund seiner Finanzstärke diesen Gemeinden Kirchen bauen. Auch nach dem zweiten Weltkrieg war wieder Bauen und Bevölkerungswachstum angesagt. Schließlich wuchs der Evangelische Regionalverband auf 73 Kirchengemeinden.

Doch die Zeiten des Mitgliederwachstums sind vorbei. Und wieder leistet der Verband und seine Mitglieder, die Kirchengemeinden, eine ungeheure Anpassungsleistung. In den letzten drei Jahren sank – dank einiger Fusionen – die Zahl der Kirchengemeinden auf 62. Und sie alle erleben ja auch, wie schmerzlich solche Anpassungsprozesse sind. Die Reduzierung, die Beschränkung auf das Wesentliche, die Abgabe von Räumen, dies alles fällt uns schwer.

Deshalb kann man auch nicht vom Ende der Erfolgsstory – wie es eben jene Frankfurter Zeitung im gleichen Artikel tat – sprechen. Ich halte es im Gegenteil für eine wesentliche Leistung des Evangelischen Regionalverbandes solche Anpassung an veränderte Lebensbedingungen immer und immer wieder zu vollbringen. So werden wir etwa in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland darum beneidet, daß die Regionalversammlung, also unser Frankfurter Kirchenparlament in dem auch ihr Vertreter sitzt, eine Prioritätenliste verabschiedet hat. Diese Liste legt eine Rangfolge der einzelnen Arbeitsbereiche fest. So wurde in den letzten Jahren eben nicht nach dem Rasenmäherprinzip gespart. Es wurde nicht überall einfach etwas weg genommen. Vielmehr wurde darüber nachgedacht, was uns wirklich wichtig ist, was unverzichtbar ist. Diese Arbeitsbereiche werden weiterhin ausreichend mit Mitteln ausgestattet. Eine solche Entscheidung erfordert Mut, Sachkenntnis und den Willen nach Eindeutigkeit.

Sie sehen, ich muß dem Eindruck, hier gehe eine Erfolgsstory zu Ende, heftig widersprechen. Die Anpassung an die Verhältnisse wird auch in Zeiten der Reduzierung und der Beschränkung in der Selbstverwaltung der Frankfurter Kirchengemeinden gelingen.

Aber eigentlich ist dieses ja nur ein kleiner Widerspruch gegen die Aussage der Zeitung, hier gehe eine Erfolgsstory zu Ende. Schließlich ist dieser Verband ja nicht Selbstzweck, sondern er will dazu dienen, dass das Evangelium verbreitet wird. Verbreitet in Wort und Tat. Schließlich sind wir ja nicht einfach ein humanitärer Verein, sondern Kirche. Die eigentliche Erfolgsstory ist doch im Neuen Testament überliefert. Seit 2.000 Jahren machen sich Menschen auf, um diesem Jesus von Nazareth zu folgen.

Es sind auch die Heilungs- und Wundergeschichten, die die Kraft des Glaubens bezeugen. Eine dieser Überlieferungen findet sich im Markusevangelium. Ich lese die Verse 17 bis 27:

Markus schildert hier die Heilung eines an Epilepsie erkrankten Jungen. Glaube ermöglicht Wunder und Heilung. Es sind eben dem alle Dinge möglich, der da glaubt. Eine Erfahrung, die die moderne Medizin lange verdrängte. Inzwischen wissen viele Mediziner, dass Heilung immer auch die Heilung der Seele einschließt.

Alle Dinge sind möglich, dem der glaubt! Für uns ist eine solche Aussage ein Gegensatz zum Wissen, zur Wissenschaftlichkeit. Glauben heißt nicht Wissen, behauptet der Volksmund. Wissen, das ist nachprüfbare Naturwissenschaft. Wir unterscheiden zwischen Glauben und Wissen.

Die Bibel setzt diesem Bild eine andere Erfahrung entgegen. Mit Glaube ist das Ver- und das Zutrauen zu Gott gemeint. Gottvertrauen ist immer bezogen auf alle Lebensbereiche des Menschen. Gottvertrauen auch in der Krankheit, eine wahrlich schwere Aufgabe. Und doch berichtet die Bibel immer wieder von Menschen, die mit dieser Glaubensgewißheit leben. Wer glaubt, der schaut mit anderen Augen in die Welt. Gläubige akzeptieren, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die nicht zu erklären sind, die sich menschlichem Wissen entziehen.

Das Wunder Jesu am besessenen Kind will uns die Augen für die Größe und die Kraft des Glaubens veranschaulichen.

Glaube kann Heil machen und – er kann gesund erhalten. Regelmäßige Kirchgänger – so eine amerikanische Untersuchung – sind geistig frischer, deutlich gesünder und weniger depressiv als ihre Altersgenossen.

Doch mit dieser Glaubenserfahrung wird auch viel Schindluder getrieben. Gott heilt nicht auf Bestellung. Göttliche Heilung kann weder von einem Arzt noch von Gemeindeleitern verordnet werden. Sie gibt es nicht auf Rezept. Die Überlieferung aus dem Markusevangelium ist eben keine Anleitung zu einem Heilungsautomatismus.

Dies müssen wir auch jenen Freundinnen und Freunden vom Christlichen Zentrum hier im Gewerbegebiet Richtung Fechenheim beheimatet, sagen. Dort wirkt ja quasi auf Bestellung und am Fließband der Heilige Geist. Beim sogenannten Toronto-Segen fallen die Menschen regelrecht um. Sogenannte Gebetsfänger fangen sie auf, um sie sanft zu Boden gleiten zu lassen. Dort liegen sie einige Minuten, zucken, lachen. Sie sind außer sich. Es wird behauptet, sie würden im Geiste ruhen. Doch, so meine ich, der Heilige Geist kann dies nicht sein. Denn der Heilige Geist ist nicht verfügbar. Er entzieht sich menschlicher Verfügungsgewalt. Der Heilige Geist läßt sich eben sicht einfach einspannen.

Das Phänomen im christlichen Zentrum ist einfach zu deuten. Es ist eine Ekstase, die sich aufgrund der Erwartungshaltung einstellt. Das Phänomen ist alt und kann bei vielen Religionen beobachtet werden. Und nicht nur dort. Erinnern sie sich noch wie bei den Auftritten der Beatles die kreisschenden Fans in Ohnmacht fielen? Heute heißen die Popgruppen anders, aber die Mädchen fallen ebenso in Ohnmacht wie ihre Mütter und Großmütter.

Aber zurück zu unserem Wunder im Markusevangelium. Hier wird auch von einem ausfahrenden Geist erzählt. Dieser taube und sprachlose Geist solle ausfahren, gebietet Jesus. Krankheit wurde in jener Zeit immer als Zeichen für einen Dämon gesehen. Anders konnten sich die Menschen damals solche Krankheiten nicht erklären.

Diese und andere Stellen dienen fundamentalistischen Gruppen zur Legitimation von Teufelsaustreibungen. Keine Frage, der Mensch kann wahrhaft von einem Geist des Bösen besetzt sein. Doch halte ich es für anmaßend, wenn Menschen solche Geister erkennen und austreiben wollen. Leichtfertig wird abweichendes Verhalten wie Passivität, Haß, Unsicherheit als Zeichen einer Besessenheit gewertet. Und alle anderen Religionen wie Hinduismus und Buddhismus werden als Lehren der Dämonen bezeichnet. Gerade in charismatisch-fundamentalistischen Kreisen wird unter dem Deckmantel der Seelsorge Menschen viel Leid angetan. Die beiden großen christlichen Konfessionen haben aus ihrer Geschichte gelernt, aber kleine Gruppen, auch hier in Frankfurt, demütigen immer noch unter dem Vorwand der Austreibung von Dämonen Menschen.

Auch wenn es uns manchmal schwer fällt, so müssen wir doch eingestehen: Wunder sind deshalb Wunder, weil sie sich menschlicher Erklärung und menschlicher Verfügungsgewalt entziehen. Wer vorgibt, solche Wunder herbeiführen zu können, setzt sich selbst an die Stelle von Gott. Allein Gott ist es, der Wunder bewirken kann.

Liebe Gemeinde, die Bibel erzählt vom Handeln Gottes. Dieses ist die eigentliche Erfolgsstory. Der Evangelische Regionalverband hat die Aufgabe, zu helfen, diese Erfolgsstory in Wort und Tat unter die Menschen zu bringen. Dies geschieht in vielfältiger Weise. Durch Diakonie, durch das Bauen von Gebäuden, durch gesamtstädtische Vernetzung von Arbeitsfeldern und eben auch durch Öffentlichkeitsarbeit, für die ich seit zwei Jahren die Verantwortung trage, arbeiten wir alle an der Verbreitung des Evangeliums. So gesehen ist insbesondere eine gute Öffentlichkeitsarbeit Mission im besten Sinne des Wortes. Sie will überzeugen, sie will die Botschaft rüberbringen, wie man so sagt.

In den zweitausend Jahren des christlichen Glaubens waren es doch immer auch das Glaubenszeugnis, das Menschen anspornte sich mit dieser Botschaft zu beschäftigen.

Ich möchte sie hier und heute ermutigen, von ihrem Glauben zu erzählen. Machen sie doch einfach nachher beim Mittagessen Öffentlichkeitsarbeit, machen sie ihren Glauben öffentlich. Denn dieses ist in Wahrheit das Geheimnis der Erfolgsstory. Und sie wird, so unser Glaube, erst mit dem jüngsten Gericht einen Einschnitt erfahren.

Der Verbreitung des Evangeliums dient auch der Verbund der Frankfurter Kirchengemeinden und ihrer Dekanate. Und die letzten einhundert Jahre zeigen, die Stadt ist eine vernünftige und anpassungsfähige Organisationsgröße. Lassen sie uns denn auch bei allem notwendigen Streit in den nächsten Jahrzehnten gemeinsam nach Weg suchen, dem Evangelium zu dienen.

Kurt-Helmuth Eimuth