Tag Archiv für Kinder

Die Figur des Nikolaus steht für Nächstenliebe

Andacht, Kurt-Helmuth Eimuth

Nikolaus

5.12.16

Lied EG: 6, 1 – 3

Votum:

Wir haben uns hier zusammengefunden

Um uns zu besinnen auf Gott,

die Quelle unseres Lebens.

In der Nachfolge Jesu wollen wir gemeinsam

Schritte auf dem Weg

in ein gerechtes friedvolles Miteinander gehen.

Unsere Gemeinschaft auf diesem Weg

Möge gestärkt werden

Durch die Kraft Heiligen Geistes.

Psalm: 121 Nr. 749

Lied: EG 8, 1-3 Es kommt ein Schiff

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute ist der 5. Dezember. Morgen ist Nikolaustag. Heute Abend werden die Kinder ihre Stiefel vor die Tür stellen und hoffen, dass sie morgen früh reichlich gefüllt sind.

Als wir in der Redaktion des Evangelischen Frankfurts über Nikolaus sprachen, kam die Frage auf, ob man denn Kinder belügen dürfe?

Nikolaus mit Lügen in Verbindung zu bringen, liegt mir fern. Aber es ist ja richtig. Wir flunkern was das Zeug hält. Wir erzählen etwas vom Christkind und vom Weihnachtsmann. Und schon vorher kommt der Nikolaus und füllt die Stiefel. Dürfen wir das Oder sollten wir auf solche Geschichten verzichten?

Kinder lieben solche Überlieferungen. Im Alter von drei bis 6 Jahren sind sie in der sogenannten „magischen Phase“. Sie können sich vorstellen, dass der Baum spricht, der Mond sie bewacht oder dass der Teddy isst. Kinder entwickeln eine eigene magische Logik.: Wolken regnen, weil sie traurig sind; Der Ball liegt unter der Kommode, weil er schlafen will. Letztlich ist der Glaube an die Existenz des Nikolaus eine Frage der Hirnentwicklung. Bestimmte Areale werden in diesen jungen Jahren neu verschaltet. Das Kind lernt langsam Realität und Fiktion zu unterscheiden. Es muss erkennen können, dass der rotverpackte Kerl mit dem weißem Bart in Wirklichkeit Herr Müller aus der Nachbarschaft ist.

Mit dem Nikolaus belügen wir die Kinder nicht, sondern wir bereichern die kindliche Traumwelt. Allerdings sollten die Eltern es bei der schönen Traumwelt belassen und diese nicht nutzen, um irgendwelche Erziehungsziele zu erreichen. Der Klassiker ist die Frage des Nikolaus: „Wart ihr alle brav.“ Diese Frage entspricht eher einer Grundhaltung, die eine fremde Autorität nutzt, um den Kindern Angst einzuflößen. Keine schöne Traumwelt, eher Alptraum. Deshalb sollte der Nikolaus nicht das Sündenregister der Kinder aufzählen. Dies passt auch nicht zur Legende vom gütigen Nikolaus. Inhalt und Form sollten eine Einheit bilden, nur so kann es echt und überzeugend sein.

Kinder brauchen Märchen, so betitelte schon der bekannte Kinderpsychologe Bruno Bettelheim sein Standardwerk. Geschichten, Fabeln und Mythen gehören zum Kindsein. Sie regen die Phantasie an, sie zeigen was Gut und Böse ist, sie helfen den kindlichen Alltag zu erforschen und zu bewältigen. Wenn die Kinder in die Schule kommen, erkennen sie langsam die Realität, hören aber immer noch gerne die alten Geschichten, auch die vom Nikolaus.

Bleiben wir noch beim guten alten Nikolaus oder genauer beim Heiligen Nikolaus. Heilige kennen wir ja im Protestantismus nicht. Aber Vorbilder haben wir schon. Bonhoeffer, Wichern oder Martin Luther King.

Und so können wir uns auch den Mythen rund um Nikolaus von Myra nähern. Nikolaus trat in seiner Heimatstadt nah gelegenen Kloster von Sion ein und wurde um das Jahr 300 zum Metropoliten von Myra geweiht. Während der bald darauf einsetzenden Christenverfolgung wurde er um 310 gefangen genommen und gefoltert. 325 nahm er am 1. Konzil von Nicäa teil. 

Zahlreiche Legenden erzählen von seinen Wundertaten:

In einer verarmten Familie konnte er durch gezielte Geldgeschenke, die er heimlich durchs Fenster und durch den Kamin in die darin aufgehängten Socken warf, verhindern, dass der Vater seine drei Töchter zur Prostitution bewegen musste. 

Um ein in Seenot geratenes Schiff mit drei Pilgern, die von Ephesus ausfuhren und das für eine christliche Kapelle bestimmte heilige Öl in den Diana-Tempel zurückbringen sollten, zu retten, begab er sich an Bord, stillte den Sturm und brachte das Schiff sicher in den Hafen.

Drei Jungen fielen auf der Suche nach Arbeit dem Metzger in die Hände, der sie in ein Pökelfass steckte und zu Wurst verarbeiten wollte; sie waren schon zerteilt, als der Bischof davon erfuhr und sie wieder zum Leben erweckte.

Vom 15. Jahrhundert an verbreitete sich die Legende von den Getreidehändlern: Nikolaus erbat bei einer Hungersnot in Myra von jedem der für den Kaiser in Rom bestimmten Schiffe nur 100 Scheffel und versicherte, dass durch sein Gebet nichts bei der Ablieferung fehlen werde, was sich bewahrheitete; Nikolaus aber konnte seine Gemeinde auf Jahre hinaus ernähren und sogar Saatgut austeilen. 

Alle Legenden sagen vor allem eines: Niklaus war ein guter Mann. Und so singen wir es ja auch noch heute. Nikolaus gilt als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. Die Volksfrömmigkeit hat seinen Gedenktag mit reichem Brauchtum liebevoll bedacht, seit 1555 ist Nikolaus als Gabenbringer für Kinder belegt. Ansatzpunkte für Brauchtum und seine zahlreichen Patronate finden sich in den Legenden.

Wie auch immer man zu den Legenden rund um Nikolaus stehen mag. Nikolaus war vor allem ein Vorbild. Er verkörperte Mitmenschlichkeit, er half den Bedürftigen und gab den Armen zu essen. Es ist diese Haltung die wir – und ich denke auch die die Kinder – lieben. Nikolaus steht nicht für die Haltung, dass sich der stärkere durchsetzt, er steht nicht für den Raubtierkapitalismus des 21. Jahrhunderts, nein er steht für nichts Geringeres als Nächstenliebe.

Ein kleines Stückchen hiervon können die Kinder spüren, wenn Morgen früh die Stiefel gefüllt sind. Und deshalb dürfen und sollen wir davon erzählen. Nikolaus schenkt etwas ganz ohne Gegenleistung. Dass ist das eigentliche Geschenk der Menschwerdung Gottes, dass wir als Menschen so wie wir sind angenommen sind.

Und so können wir den 5. und 6. Dezember gemeinsam mit unseren Kindern und Enkeln auf die Ankunft Jesu warten, so wie es der Bischof von Myra sicher auch schon vor 1700 Jahren getan hat.

Lied: EG 8, 4-6

Mitteilungen

Gebet:

Mache uns zu Zeichen deiner Freude

Dass wir trösten, wo Menschen trauern,

dass wir sie besuchen, wenn sie vereinsamen,

dass wir helfen, wo sie in Not geraten,

dass wir ihnen Hoffnung geben, wenn die Sorge sie erdrückt,

dass wir Licht bringen, wo sie in Leid versinken,

dass wir Wärme schenken, wenn sie im Zweifel erstarren,

dass wir ihnen vertrauen, auch wenn sie am Glauben irre werden.

Wir wissen, dass wir ohne deine Nähe das Leben verlieren.

Dir danken wir die Freude, die wir haben,

das Vertrauen, das uns stärkt,

die Güte, die uns tröstet,

den Frieden, der uns bewahrt.

Lass uns dir ähnlicher werden,

lass uns aus der Freude an dir Gutes sagen,

den Frieden suchen, das Heil glauben,

mit unserem Leben dein Kommen ankündigen.

Gemeinsam beten wir, wie Jesus uns gelehrt hat:

Vater unser im Himmel

geheiligt werde dein Name,

dein Reich komme,

dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Segen:

Gott, der Ursprung und Vollender aller Dinge.

segne dich, gebe dir Gedeihen und Wachstum,

Erfüllung deiner Hoffnungen, Frucht deiner Mühe,

und am Ende das Ziel deiner Wege. Amen.

Lied: EG 421 (1)

Rettungsanker für Kinder

Von Kurt-Helmuth Eimuth – 7. April 2015

Kurt-Helmuth Eimuth ist Leiter der Redaktion von „Evangelisches Frankfurt“. Foto: Rolf Oeser

Damit machte sich der Papst bei vielen unbeliebt: als er sagte, der berühmte Klaps auf den Po sei bei Kindern akzeptabel, körperliche Züchtigung als Maßnahme zur Erziehung solle aber immer „würdevoll“ vollzogen werden. Da war Franziskus wohl in seinen kulturellen Wurzeln verstrickt. Andererseits: Von den 27 Ländern der Europäischen Union haben bis heute erst 16 Länder die körperliche Züchtigung von Kindern verboten.

Auch in Deutschland war es ein langer Weg, bis Gewaltfreiheit bei der Erziehung in der Gesellschaft und im Gesetz verankert waren. Hier ist das Schlagen von Kindern seit dem Jahr 2000 gesetzlich verboten. Und auch wenn sich Einstellungen nur langsam ändern, in diesem Fall ist es gelungen: Heute wird viel mehr als früher auf das Kindeswohl geachtet. Weint das Nachbarkind ständig? Ist ein Kind in der Kita oft schmutzig angezogen, gibt es Anzeichen von Verwahrlosung? Ob Nachbarn, Erzieherinnen, Lehrkräfte – sie alle achten heute mehr auf solche Alarmzeichen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und vom Gesetz her sind sie sogar dazu verpflichtet, ihnen nachzugehen. In den Kitas zum Beispiel wurde dafür ein eigenes Prüfsystem verpflichtend eingeführt.

Diese neue Aufmerksamkeit zeigt Wirkung. Schneller und häufiger werden Eltern heute Hilfestellungen angeboten, wenn sie nicht klarkommen. Erziehungsberatung oder Familienhilfen können entlasten und so die Gefahr für das Kind senken. Nur als letztes Mittel wird eine Unterbringung im Heim angeordnet: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Ämter ist das eine schwierige Gratwanderung, denn eine Heimunterbringung bedeutet ja immer die Trennung von der Familie, und das will kein Kind. Doch in einigen Fällen ist es eben notwendig, etwa bei psychischer Erkrankung der Eltern oder Alkoholsucht.

Ziel muss dabei immer sein, dass das Heim nur eine Übergangslösung bleibt, dass die Situation in der Familie möglichst schnell so verbessert wird, dass das Kind zu den Eltern zurückkehren kann. Dafür ist es auch wichtig, dass der Kontakt zu Mutter und Vater in der Zwischenzeit nicht ganz abreißt. Umso besser, wenn Kinderheime nicht außerhalb der Stadt liegen, sondern in den Wohnquartieren. Das Engagement des Evangelischen Regionalverbandes mit Gründung der „Kindervilla Hollerkopf“ ist für zahlreiche Kinder und deren Familien ein Rettungsanker.

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 7. April 2015 in der Rubrik Meinungen, erschienen in der Ausgabe 2015/2 – April.

Medien aktiv und kreativ nutzen

Von Redaktion – 27. März 2015

Medienkompetenz und Medienschutz standen im Mittelpunkt eines Fachtages zum Thema „Medien, die geheimen Erzieher“ der Diakonie Frankfurt. „Kinder wachsen von Beginn an in eine stark durch Medien beeinflusste Umwelt hinein“, sagte Kurt-Helmuth Eimuth, der Leiter des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten. „Angesichts einer kaum noch zu überblickenden Flut medialer Angebote sind viele Eltern verunsichert, gerade in den ersten Lebensjahren der Kinder.“ Welche Medien sind angemessen und wie viel Medienzeit in welchem Alter sinnvoll?

Wichtig sei es dabei, selbst ein Vorbild zu sein. Das Verteufeln oder Verbieten von Medien helfe nicht. Medienkompetenz bedeute vielmehr, Medien kreativ und aktiv zu nutzen. Also nicht Stunden damit zu verbringen, beim Computerspiel das nächsthöhere Level zu erreichen, sondern zum Beispiel mittels einer speziellen App selbst Musik zu komponieren. Oder nicht einfach nur immer Filme anzuschauen, sondern auch mal selbst einen Film zu erstellen.

Damit Kinder diese Art von Medienkompetenz erwerben, bedürfe es geschulter Fachkräfte, weshalb die Diakonie Frankfurt bereits über zwanzig medienpädagogische Fortbildungen in ihren Kitas durchgeführt hat. Schließlich hebt auch der neue Rahmenlehrplan für die Erzieherinnenausbildung Medienerziehung als Querschnittsaufgabe besonders heraus.

Beitrag von Redaktion, veröffentlicht am 27. März 2015 in der Rubrik Lebenslagen, erschienen in der Ausgabe 2015/2 – April.

Systematischer Kindesmissbrauch in Sekten

von truk – 18. Mai 2014

Erst nach zwei oder drei Jahrzehnten können Ehemalige über das Ausmaß des Kindesmissbrauchs in Sekten sprechen.

Kurt-Helmuth Eimuth fordert Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auf, sich dem Problem der Sekten zu stellen. Foto: Rolf Oeser

Das Beispiel der Aktionsanalytischen Organisation (AAO) zeigt, dass die Gesellschaft auch bei Psychogruppen und Sekten ihren Schutzauftrag gegenüber den Kindern nachkommen muss. Soziale Berufe sollten sich mit Mechanismen und Techniken von Psychogruppen und Sekten beschäftigen, „damit sie Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen können“.

Dies forderte der Sektenexperte Kurt-Helmuth Eimuth vor Mitgliedern der Sekteninformation und Selbesthilfe Hessen (Sinus) am Samstag, 17. Mai, in Frankfurt. Die grundgesetzlich garantierte Religionsfreiheit ende dort, wo dass Recht des Kindes auf körperliche und psychische Unversehrtheit verletzt werde. Eimuth hatte den systematischen Kindesmissbrauch in der AAO des ehemaligen Aktionskünstlers Otto Mühl in aufgezeigt.

In den letzten Jahren seien mehrere Biografien und Dokumentationen von Mitgliedern der zweiten Generation entstanden, also Kindern, die in Sekten wie die Kinder Gottes oder der Bhagwan-Bewegung aufgewachsen sind. Alle zeigten auf eindrucksvolle Art und Weise den systematischen Kindesmissbrauch in den jeweiligen Orgainsationen. Erst jetzt nach zwanzig oder dreißig Jahren könnten die Betroffenen darüber reden.

Doch anders als in Kirche oder der Odenwaldschule sei in der AAO der Kindesmissbrauch Teil der Ideologie gewesen. „Es war nicht die Verfehlung eines Einzelnen, die womöglich unter den Teppich gekehrt wurde, sondern es gehörte zum allseits akzeptieren Gruppenleben“, so Eimuth. Es war in den Augen der Mitglieder, auch der Eltern, die Erfüllung vom Meister „in die Sexualität eingeführt“ zu werden. Und wenn sich junge Mädchen mit 14 Jahren ihrer Vergewaltigung widersetzten, als sie dem Meister zugeführt werden sollten, so setzten die Gruppenmitglieder dieses Mädchen unter massiven Druck. Die AAO war für Eimuth „eine kriminelle Vereinigung, die systematischen Kindesmissbrauch betrieb“. Aber auch die anderen Formen der sogenannten Erziehung seien bei den Betroffenen nicht spurlos vorbeigegangen. Der ständige Kunkurrenzkampf um ein gutes Ranking, die ständige Verunsicherung, die vermisste soziale Geborgenheit, die fehlende Sicherheit habe die Kinderseelen verletzt.

Wie der Vorsitzende von Sinus, Conny von Schumann, der Versammlung berichtete, würden aus Deutschland heraus Sekten auch in andere europäische Länder expandieren. Dies gelte nach den Beobachtungen der europäischen Anti-Sekteninitiativen vor allem für das Universelle Leben um die selbsternannte Würzburger Prophetin Gabriele Wittek.

Beitrag von truk, veröffentlicht am 18. Mai 2014 in der Rubrik Ethik, erschienen in der Ausgabe Web.

Hare-Krishna auf der Zeil

Von Kurt-Helmuth Eimuth – 4. Mai 2014

Es gibt sie noch, die Krishna-Bewegung. In den 70er und 80er Jahren waren sie häufig missionierend in den Fußgängerzonen anzutreffen. Heute ist dies eine Seltenheit. Aber zur Begeisterung des überraschten Publikums intonierten die in indische Dhotis und Saris gekleideten und zum Teil kahlgeschorenen Jünger und Jüngerinnen auf der Zeil unter Trommelbegleitung das „Hare-Krishna“-Mantra.

Zum Vergnügen der Passanten singen die Anhänger der Krishna-Bewegung ihr Mantra auf der Zeil: „Hare Krishna Hare Krishna Krishn Krishna Hare Hare“. Foto: Kurt-Helmuth Eimuth

Das „Chanten“ und Tanzen (sankirtan) gehören zu den zentralen Aktivitäten der Hare-Krishna-Anhänger und sind ein typisches Erkennungszeichen der „Harinams“, der missionarischen Auftritte.

Die Bewegung zeigt sich heute kulturell angepasster. Nach dem Tod ihres Meitsers Prabhupada 1977 kam es zu heftigen Auseinandersetzungen innerhalb der Bewegung. In der Folge gab es eine gewisse Öffnung. Inzwischen hat sich die Gemeinschaft auf dem religiösen Markt etabliert.

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen urteilt: „Die fundamentalistische Auslegung altindischer Schriften, die untergeordnete Rolle der Frau, die Vorstellung eines „spirituellen Kastensystems“, das in einer idealen Gesellschaftsordnung Verwirklichung finden sollte, die teilweise aggressive Werbung und die Entschlossenheit, mit der im engeren Kreis der Devotees das Dienen – auch dem Guru gegenüber – zum Heilsprinzip erklärt wird, bleiben indes Elemente der unorthodoxen Bewegung.“

Der Vorwurf der indischen Exotik, die unvermittelt in die westliche Kultur hineingetragen würde, ist immer wieder erhoben worden; oft waren familiäre Beziehungen durch die Mitgliedschaft einer Zerreißprobe ausgesetzt. So als Element der Straßenmusik hat es sicher den Passanten Spaß gemacht. Als ein Japaner einen Jünger nach dem Musikstil fragte, antwortete dieser: „Es ist indische Musik.“ Wohl wahr, aber doch auch etwas mehr.

Religion geht nur mit Eltern

Von Kurt-Helmuth Eimuth – 22. März 2014

Immer seltener erfahren Kinder in der Familie eine religiöse Erziehung. Können evangelische Kindertagesstätten das kompensieren? Eher nicht, meint Kurt-Helmuth Eimuth.

Frankfurt: Kurt-Helmuth Eimuth Portrait Foto aufgenommen am 01.10.2013 Foto: Rolf Oeser

Wer hat mit Ihnen früher gebetet, biblische Geschichten erzählt und religiöse Lieder gesungen? Vielleicht die Mutter, sehr oft aber sind es die Großeltern, die in den Familien für die Weitergabe religiöser Überzeugungen verantwortlich sind.

Doch das ist immer seltener der Fall. Die aktuelle Mitgliedschaftsstudie der Evangelischen Kirche in Deutschland zeigt Alarmierendes auf. Bei den 14- bis 21-Jährigen sind nach eigener Auskunft knapp die Hälfte der westdeutschen Kirchenmitglieder nicht religiös erzogen worden. Von den Konfessionslosen dieses Alters berichten nur 8 Prozent im Westen und 14 Prozent in Ostdeutschland über eine religiöse Erziehung.

Die Offenheit für religiöses Denken wird in der Kindheit geweckt, oftmals durch die Großeltern. Heute sind diese jedoch in vielen Familien aufgrund von Entfernungen oder sich verändernden Familienkonstellationen nicht mehr präsent. Hier solle oder könne der evangelische Kindergarten einspringen, lautet eine weit verbreitete Meinung. Schließlich wendet die Kirche für den Elementarbereich erhebliche Mittel auf.

Doch das greift zu kurz. Aus der Integrationsdebatte ist bekannt, dass eine nachhaltige Förderung von Kindern immer die ganze Familie im Auge haben muss – sie ist entscheidend für den Erfolg. Erst wenn zum Beispiel die Familie die Notwendigkeiten eines deutschen Schulsystems versteht, können die Anstrengungen der Pädagogen und Pädagoginnen wirklich fruchten. Aus diesen Überlegungen heraus entstand die Idee der Kinder- und Familienzentren: Hier soll das System Familie als Ganzes in den Blick genommen werden.

Ähnlich ist es bei der religiösen Bildung. Auch hier müssen die Kirchen die Familien mit ins Boot nehmen. Der Kindergarten alleine ist mit der Aufgabe, religiöse Sozialisation zu leisten, überfordert. Zu erwarten, dass Kindertagesstätten die religiöse Erziehung in den Familien ersetzen können, ist eine Überdehnung der Möglichkeiten. Vielmehr müssen die Kitas in Sachen Religion so etwas Ähnliches werden wie ein Kinder- und Familienzentrum mit dem Schwerpunkt religiöser Kommunikation.

An vielen Stellen gelingt das in Frankfurt auch längst. Die Kindertagesstätte ist ein wesentlicher Pfeiler der gemeindlichen Kommunikation sowohl mit Menschen, die der Kirche verbunden sind, als auch mit Distanzierten.

Diese Ansätze gilt es vor dem Hintergrund des sich ausdifferenzierenden Familienbegriffs auszubauen. Das heißt: Alle Formen von Familie sind einzubeziehen. Kirche und Kindertagesstätte können hiervon nur profitieren.

Beitrag von Kurt-Helmuth Eimuth, veröffentlicht am 22. März 2014 in der Rubrik Meinungen, erschienen in der Ausgabe Web.

Neues Eltern-Kind-Café in Höchst

Neues Eltern-Kind-Café in Höchst

Im Evangelischen Familienzentrum in Höchst, Bolongarostraße 186, ist ein neues Eltern-Kind-Café eröffnet worden. Für die Kleinen gibt es Spielangebote, für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen und mehr.

Hierher können Eltern und Kinder kommen, ohne sich vorher anzumelden oder Kursgebühren zahlen zu müssen: Ende Januar wurde im Evangelischen Familienzentrum in Höchst, Bolongarostraße 186, ein Eltern-Kind-Café eröffnet. Für die Kleinen gibt es Spielangebote, für die Erwachsenen neben Kaffee und Kuchen auch die Gelegenheit, sich über die Programmangebote der Familienbildung zu informieren.

Das Café wird zu festen Zeiten geöffnet sein. Während die Kinder betreut werden, können sich Mütter beim Wellness-Programm im Nebenraum entspannen – zum Beispiel jeden Montag von 10 bis 12 Uhr bei einem gemeinsamen Frühstück mit Lockerungs- und Entspannungsübungen. Wer will, kann auch die eigenen Sprachkenntnisse verbessern: Für Kinder von drei bis sechs Jahren gibt es differenzierte Spielkreise in Russisch, Spanisch und Englisch, und beim Sprach-Café immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr kann die deutsche Sprache anhand von Alltagsthemen geübt werden. Donnerstags von 15 bis 17 Uhr gibt es ein Familien-Café zum Treffen und Kontakteknüpfen, dabei steht eine pädagogische Mitarbeiterin für alle Fragen rund um das Kind zu Verfügung.

Beeindruckt zeigte sich die Vorsitzende des Evangelischen Regionalverbandes, Pfarrerin Esther Gebhardt, bei der Einweihung von dem großen Zuspruch, den das Café gleich bei der Eröffnung fand. „Die evangelische Kirche“, so Gebhardt, „drückt damit auch ihre Wertschätzung für Familien aus“. Für Dekan Achim Knecht bieten die neuen Räume im Dalberghaus für das Familienzentrum neue Chancen der Vernetzung.

Beitrag von , veröffentlicht am 11. Februar 2013 in der Rubrik Stadtkirche, erschienen in der Ausgabe , .

Für Medienkompetenz ist es nie zu früh

Wenn Kinder auf Medien treffen, scheiden sich die Geister: Die einen sehen in Fernsehen und Internet eine Gefahr für Kindergehirne, andere lassen die Kleinen auch mal vor den Bildschirm oder nutzen Computer-Spielprogramme. Wichtig ist: Auch Kinder brauchen heute schon Medienkompetenz.

Haben viel Spaß beim Filmen: Nico, Leandra, Felix und Justin lernen in der Matthäus-Kita der Hoffnungsgemeinde mit Pädagogin Jutta Vongries schon früh den Umgang mit Medien. Foto: Ilona Surrey

Medienskeptiker weisen vor allem auf die Gefahr hin, dass Kinder noch nicht zwischen Medienrealität und Wirklichkeit zu unterscheiden wüssten. „KiTa-medial“, eine Medienwerkstatt, die das Diakonische Werk für Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) in Frankfurter Kindertagesstätten durchführt, versucht daher, genau an diesem Punkt anzusetzen.

Kindern generell den Zugang zu Medien zu untersagen, sei nämlich weder sinnvoll noch überhaupt möglich, erklärt Kurt-Helmuth Eimuth, der Leiter des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten im Diakonischen Werk. „Es gibt heute so etwas wie eine Medienkindheit. Schon die Kleinsten beobachten ihre Eltern im Umgang mit Medien.“ Medien seien nicht per se gut oder schlecht: „Schon kleinen Kindern muss eine Art Medienkompetenz vermittelt werden.“

Die Medienwerkstatt will daher Kindern vom Krabbelstuben- bis zum Hortalter einen bewussten Umgang mit dem ermöglichen, was sie durch die Medien sehen und erfahren. „Am besten gelingt das in diesem Alter möglichst praxisnah.“ In dem einwöchigen Projekt gestalten die Kinder unter professioneller Anleitung selbst einen kleinen Kurzfilm.

Im Kindergarten Matthäus der Hoffnungsgemeinde zum Beispiel entstand auf diese Weise die verfilmte Geschichte eines kleinen Pferdes, das in ein Loch fällt und von einem anderen gesucht und gerettet wird. In kurzen Szenen, die anschließend zusammengeschnitten wurden, spielten und entwickelten die Kinder begeistert selbst das Geschehen und hielten es digital fest.

Ganz nebenbei erlernten sie den Umgang mit der Handkamera, einer Soundmaschine, und sie erlebten, wie durch gezielte Kameraperspektiven oder den Einsatz von Licht bestimmte Effekte erzielt werden können: Ein Spielzeugpferd, das aus großer Entfernung gefilmt wird, sieht beim Betrachten der Bilder viel kleiner aus als eines, das in direkter Nähe aufgenommen wurde.

„Solche kleinen Tricks, mit denen man beim Film arbeitet, sind bei den Kindern nachhaltig hängengeblieben“, sagt Kita-Leiterin Jutta Vongries. „Das ist der erste Schritt, damit sie eine Medieninszenierung durchschauen können und sie nicht mit der Wirklichkeit verwechseln.“

Bevor das Projekt durchgeführt wurde, hatten die Erzieherinnen selbst eine zweitägige Fortbildung absolviert und einen Informationsabend für die Eltern organisiert. „Die Fortbildung war enorm wichtig“, erzählt Vongries, auch sie selbst sei zuvor eher skeptisch gewesen, was die Mediennutzung von Kindern betraf: „Gerade als Pädagogin neigt man leicht dazu, die Einflüsse von Medien auf kleine Kinder zu verteufeln.“

Die Fortbildung habe es den Erzieherinnen ermöglicht, ihren eigenen Zugang zur Thematik zu reflektieren. „Das verändert die eigene Sichtweise schon erheblich“, sagt Vongries. „Und einen Schritt, den man selbst schon gegangen ist, kann man anderen dann umso besser nahebringen.“

Etwa zwanzig Frankfurter Kitas haben bereits an der Medienwerkstatt teilgenommen, weitere sollen folgen. Den genauen Themenbereich können die Einrichtungen selbst wählen, neben dem Bereich Film ist auch ein Fokus auf Hörspiele oder Comics möglich.

Neben dem akuten Effekt für die teilnehmenden Kinder liegt Kurt-Helmuth Eimuth auch daran, dass sich durch das Projekt eine gewisse Nachhaltigkeit in der Medienerziehung in den Kindertagesstätten etabliert. „Schließlich sollen auch die späteren Jahrgänge ähnliche Erfahrungen machen können.“ Deshalb wird jeder Einrichtung im Anschluss an die Projektwoche ein Etat zur Verfügung gestellt, von dem dann die nötigen technische Geräte angeschafft werden können. Im Matthäuskindergarten wurden unter anderem zwei Kameras und ein Beamer ­gekauft. Sie kommen nach wie vor immer wieder zum Einsatz – zum Beispiel, wenn das Weihnachtstheaterstück gefilmt und dann als Film gezeigt wird.

Sarah Wagner, Evangelisches Frankfurt Dez. 2012

Der soziale Riss wird breiter

Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wird größer. Die Diakonie fordert deshalb armutsfeste Mindestlöhne und Rente.

Kurt-Helmuth Eimuth ist Leiter der Redaktion von “Evangelisches Frankfurt”. Foto: Rolf Oeser

Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wird größer. Dieser Befund des Entwurfes des Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung ist nicht überraschend. Immer mehr Vermögen wird vererbt, immer weniger wird durch Erwerbsarbeit erwirtschaftet. Die Konsequenz: Diejenigen, die über Kapitalvermögen verfügen, werden reicher – trotz Finanzkrise.

Die anderen schauen in die Röhre. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen inzwischen mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens, der unteren Hälfte der Haushalte bleibt gerade mal ein Prozent. Wer von Arbeit leben muss, ist dem Arbeitsmarkt ausgeliefert. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen zurückgegangen, doch die Zahl der „atypischen“ Beschäftigungsverhältnisse, also Teilzeitstellen und Minijobs, hat sich von 20 auf 25 Prozent erhöht.

Niedriglohn heute führt zu Niedrigrente morgen

Für die ältere Generation besteht derzeit noch kein erhöhtes Armutsrisiko, aber selbst die Bundesregierung sorgt sich über die Auswirkungen solcher atypischen Beschäftigungsverhältnisse auf die Rente. Der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau (DWHN) Wolfgang Gern fordert deshalb: „Es ist längst überfällig, dass der Zusammenhang von Niedriglohn heute und Niedrigrente morgen öffentlich wahrgenommen wird.“

Es sei unverständlich, dass die Zunahme prekärer Beschäftigung im ersten Hessischen Sozialbericht als „positiv“ im Sinne einer erfolgreichen Senkung der Arbeitslosenquote gedeutet werde, so Gern. Dadurch werde das Problem der Altersarmut heruntergespielt. Eine „insgesamt reiche Gesellschaft“ wie Deutschland müsse politisch für „armutsfeste“ Mindestlöhne und Mindestrente für alle Menschen sorgen.

Immerhin: Kinderbetreuungsplätze werden mehr

Positiv ist zu vermerken, dass der Armutsbericht der Bundesregierung eine deutliche Zunahme von Kinderbetreuungsplätzen konstatiert. Die Plätze für Kinder ab einem Jahr haben sich demnach seit 2006 auf mehr als 500?000 verdoppelt. Auch gehen heute doppelt so viele Jungen und Mädchen in die Ganztagsbetreuung einer Grundschule. Allerdings merkt selbst der Bericht kritisch an, dass trotz der Investitionen die eingesetzten Mittel für die frühkindliche Bildung und Betreuung von Kindern unter sechs im internationalen Vergleich „immer noch weit unterdurchschnittlich“ sind. Mit 0,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts liege man deutlich hinter anderen Ländern zurück. In Ländern wie Dänemark oder Schweden betrage dieser Anteil, so die Regierungsanalyse, das Dreifache.

Ob dieser Zahlen warnen Beobachter vor einem Auseinanderfallen der Gesellschaft. Es bleiben zwei große Aufgaben: Bildung und Alterssicherung. Es wird da-rauf ankommen, Kapitaleinkünfte an den Bildungskosten zu beteiligen, und es müssen Wege gefunden werden, Altersarmut zu vermeiden.

Kurt-Helmuth Eimuth, evangelisches Frankfurt 15.10.2012

Kinder brauchen Religion

Andacht, 24.9.12

Kurt-Helmuth Eimuth

Lied: EG 443, 1,2,4

Votum:

Wir feiern unsere Andacht im Namen Gottes

der Quelle allen Lebens,

im Namen Jesu Christi,

Grund unserer Hoffnung,

und im Namen des Heiligen Geistes,

Spenderin von Trost und Kraft.

Amen

Psalm 146, Nr. 757

Lied: 302, 1-3, Du meine Seele singe

Ansprache:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

neulich in einem Kirchenvorstand diskutierten wir über die Religionspädagogik. Gibt es denn überhaupt für so ganz kleine Kinder in den Krabbelstuben eine Religionspädagogik? Kann man so kleine Kindern, etwas vom christlichen Glauben vermitteln?

In einer schon weitgehend säkularisierten Gesellschaft wird diese Frage ganz anders gesttellt. Darf man in der Erziehung überhaupt Religion vermitteln? Braucht es Religion in der Erziehung? Oder ist dieses nicht eine unzulässige Indoktrination?

Doch was ist Erziehung und was ist Indoktrination? Kinder lernen durch Nachahmung. Sie machen einfach das, was die Erwachsenen auch machen. So lernen sie – wie von selbst – ihre Muttersprache. Sie entschlüsseln grammatikalische Gesetzmäßigkeiten und formen den Klang der Silben nach. Eine Leistung, die das menschliche Gehirn in späteren Jahren nicht mehr vollbringt.

Aber nicht nur Wissen wird durch Nachahmung gelernt. Auch Einstellungen und Verhaltensmuster. Wenn es in einer Familie laut zugeht, wird das Kind auch zum Schreien neigen. Und wenn in einer Familie über „die Ausländer“ gelästert wird, wird das Kind Ayse und Yussuf in der Grundschule mit Vorurteilen begegnen.

Erziehung ist also niemals wertfrei, sondern immer wertevermittelnd. Erziehung ist immer Erziehung zu einem Ziel, beispielsweise dem respektvollen Umgang miteinander. Und Kinder achten akribisch darauf, dass Regeln eingehalten werden. Dies beginnt bei der roten Ampel. Mit Recht rufen die Kinder „Rotgänger – Totgänger“, wenn Erwachsene die rote Ampel ignorieren. Und die Schweißperlen auf der Stirn des Vaters kennen viele, wenn bei der Fahrkartenkontrolle im Zug die Tochter bei der Frage nach ihrem Alter schwindeln soll.

Die Vermittlung des Wertekanons erfolgt also über das beispielhafte Verhalten der Eltern. Umso mehr, als die Eltern in den ersten Jahren in den Augen ihrer Kinder unfehlbar sind. Wenn also die Eltern bestimmte Essgewohnheiten haben, sei es aus religiösen und ökologischen Gründen, so sind diese auch für das Kind Gesetz.

Kinder wachsen in einer Welt auf, die auch von religiösen Traditionen und Werthaltungen geprägt ist. Dies ist unvermeidlich. Wenn das Kind in der Moschee ein Bayramfest erlebt, so gehört es eben zur erlebten Welt des Kindes. Dabei geben vor allem die Eltern ihre eigenen Überzeugungen und Lebensweise an die Kinder weiter. Dies ist notwendig und keineswegs eine Form der Indoktrination. Erst später in der Pubertät kann sich das Kind hiervon absetzen und auch zur Religion eine eher eigenständige Meinung sich bilden.

Religion kann auch in der Kindheit nicht ausgeblendet werden. Sie gehört zur kindlichen Erlebniswelt. Die Begleitung der Kinder, auch in ihrem religiösem Erleben und in ihren Sinnfragen ist daher notwendig und keine Indoktrination. Diese Grundorientierung gibt dem Menschen Halt und Haltung für sein ganzes Leben. Der Trend ist schon seit vielen Jahren ablesbar. Immer mehr Kinder werden von ihren Eltern nicht mehr einer Religion oder einer Religionsgemeinschaft zugeordnet. „Sie oder er soll später einmal selbst entscheiden“, so das Argument. Sie sollen quasi ohne Religion aufwachsen um sich später einmal eine auszusuchen. Eine Vorstellung, die einer gängigen Vorstellung der Konsumgesellschaft folgt. Der mündige Verbraucher, die mündige Verbraucherin benötigt etwas, beispielsweise einen Kühlschrank, erstellt ein Bedarfsprofil und sucht sich dann das für sie oder ihn passende Produkt aus. Doch was schon in der schönen Welt des Konsums nicht funktioniert, soll ausgerechnet bei der Religion klappen?

Religion ist sicherlich Dogmatik, ist eine Lehre von den letzten Dingen. Religion ist aber auch und vor allem Gefühl. Und Praxis, Lebenspraxis. Religion ist Orientierung. Und gerade Kinder benötigen klare Regeln. Regeln, die ihnen Orientierung geben. Wenn beim Gebet die Hände gefaltet werden, dann ist dies in der von den Eltern praktizierten Form zu tun. Und es fällt ihnen sofort auf, wenn dies Kinder anders machen. Dies bedarf dann der Erklärung.

Und natürlich begegnen Kinder Religion auf Schritt und Tritt. Die großen Feste Weihnachten, Ostern und Pfingsten prägen die Gesellschaft und vor allem die Kinderwelt. Gibt es den Nikolaus? Wer war Sankt Martin? Und kommt das Christkind oder der Weihnachtsmann? Fragen, die unmittelbar die Welt der Kinder berühren. Dazu gehört auch die Frage muslimischer Kinder, warum zu ihnen an Weihnachten das Christkind nicht kommt.

Aber nicht nur die materielle Welt ist religiös geprägt. Auch Erzählungen vermitteln Werte, auch christliche Werte. Schauen wir uns doch mal die Handlungen in den Märchen an. Faszinierend an Märchen sind ja nicht nur die handelnden zauberhaften Figuren, sondern eben auch die Gewissheit, dass das Gute siegt. Es gibt eine klare Wertvorstellung. In den Märchen ist eben nicht der Ehrliche der Dumme, sondern im Gegenteil. Er wird oftmals reich belohnt. Moral und Wertvorstellungen bilden sich im Kontext religiöser Überzeugungen aus. Die Pflicht Armen etwas abzugeben, kennen alle drei großen Buchreligionen. Solche Werthaltungen lernen Kinder – wie alles andere auch – vor allem durch Nachahmung.

Und dann sind da noch die großen Fragen des Lebens, die existentiellen Fragen: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Gibt es einen Gott? Sieht mich Gott und wie sieht Gott überhaupt aus? Hier sind die Erwachsenen gefordert. Kinder sind – so die Auffassung der Religionspädagogik – kleine Philosophen und kleine Theologen. Mit ihnen kann und muss man theologisieren. Man muss sich dem kindlichen Denken stellen – und damit auch den Fragen, die man selbst hat. Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum lässt Gott Krieg zu?

Aufwachsen ohne Religion? Kaum vorstellbar. Religion ist Teil kindlicher Lebenswirklichkeit. Aber sie ist noch mehr. Sie ist der Grund des Vertrauens in die Eltern, in die Welt. Für das kleine Kind sind die Eltern Gott. Sie können alles, sie machen alles. In diesem Urvertrauen in die Welt sehen Entwicklungspsychologen und Religionspädagogen die Wurzel einer späteren religiösen Bindung.

Und wer mit diesem Vertrauen aufwächst, auch in eine Religion hineinwächst, kann später aufgrund rationaler Überlegungen sicher auch begründen warum er oder sie Hindu, Christ, Moslem oder Atheist ist.

Sicher gibt es in unseren Krabbelstuben auch religiöse Riten. Es wird vor dem Essen gebetet, es wird gesungen und das Kirchenjahr ist präsent. Doch die eigentliche Religionspädagogik geschieht in der täglichen Beziehung zwischen Kind und Erzieherin. Die Kinder spüren, dass sie Vertrauen dürfen, dass sie verlässlich ist. In den Krabbelstuben wird dadurch nichts geringeres als die Basis für eine spätere religiöse Bindung gelegt. Man kann also die Frage nach der Religionspädagogik in den Krabbelstuben nur bejahen. Im täglichen Miteinander erleben Kinder, dass sie in dieser Welt willkommen sind, dass sie den Menschen Vertrauen können. So können sie womöglich selbst Gottvertrauen erlangen. In Jesus Sirach 2,6 heißt es: Vertrau auf Gott, er wird dir helfen, hoffe auf ihn, er wird deine Wege ebnen.

Lied: EG: 302, 4, 5, 8

Mitteilungen:

Geburtstage

Gebet:

Wir danken dir, Gott

Dein Wort spricht uns frei,

es nimmt uns die Angst und gibt uns neue Zuversicht.

Wir bitten dich:

Lass es wurzeln und wachsen,

blühen, reifen und Frucht bringen in uns allen.

Wir denken an unsere Kinder,

an die Freude, die sie uns bringen,

an die Sorgen, die sie uns aufladen.

Erhalte ihnen die Offenheit, die Lust zu lernen.

Hilf Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrern,

hilf allen, die erziehen und ausbilden,

dass sie das ihnen geschenkte Vertrauen nicht enttäuschen, nicht missbrauchen.

Wir denken an die Menschen, die in der Mitte, stehen:

Bewahre sie davor, sich zu überfordern

und sich überfordern zu lassen.

Gib ihnen Selbstvertrauen und Gelassenheit.

Hilf ihnen, immer weiter zu lernen,

Neues, Ungewohntes zu wagen

und Altes, Bewährtes zu verteidigen.

Wir denken an die Alten in unserer Mitte,

an alle, die mit dem Gefühl kämpfen,

nutzlos und überzählig zu sein.

Zeige ihnen, wo sie gebraucht werden,

wo sie anderen helfen können mit ihrer Erfahrung, mit Rat und Tat.

Lehre sie, sich am Leben zu freuen,

die Zeit zu nutzen, die ihnen geschenkt ist.

Dir vertrauen wir uns an, durch Jesus Christus.

Und was uns noch bewegt, bringen wir vor dich mit den Worten, die Christus uns gelehrt hat:

Vater unser im Himmel,

geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme.

Dein Wille geschehe,

wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft

und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Segen:

Geht in diesen Tag, in diese Woche mit dem Frieden

unseres Gottes:

Der Herr segne dich und behüte dich,

Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir

und sei dir gnädig.

Der Herr hebe sein Angesicht auf dich und

gebe dir Frieden. Amen.

Lied: EG 171, 1-4, Bewahre uns Gott