Tag Archiv für Interreligiös

Wertfreie Erziehung gibt es nicht

Immer mehr Menschen sind der Ansicht, Kinder sollten möglichst wertneutral erzogen werden, damit sie sich später selbst für eine Religion oder eine Weltanschauung entscheiden können. Bloß: Eine wertfreie Erziehung ist gar nicht möglich.

„Die religiöse Erziehung von Kindern stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die gesunde psychische Entwicklung eines Kindes dar“, schreibt ein Blogger auf der Webseite des „Zukunftsdialoges“ der Bundeskanzlerin und fordert konsequenterweise, dass die „Indoktrination“ von Kindern mit Religion unter Strafe gestellt wird.

Soweit gehen die meisten nicht, aber die Meinung ist doch weit verbreitet, dass Kinder ihre Religion, ihre Kirche, ihre Weltanschauung selbst wählen, also von ihren Eltern dabei möglichst wenig beeinflusst werden sollen. Doch was ist Erziehung, und was ist Indoktrination?

Kinder lernen durch Nachahmung

Kinder lernen zunächst einmal durch Nachahmung. Sie machen einfach das, was die Erwachsenen auch machen. So lernen sie auch ihre Muttersprache, entschlüsseln grammatikalische Gesetzmäßigkeiten und formen den Klang der Silben nach. Das ist eine Leistung, die das menschliche Gehirn in späteren Jahren nicht mehr vollbringt.

Aber nicht nur Wissen und Fertigkeiten werden durch Nachahmung gelernt. Auch Einstellungen und Verhaltensmuster formen sich am Anfang auf diese Weise. Wenn es in einer Familie laut zugeht, wird das Kind auch zum Schreien neigen. Und wenn in einer Familie über „die Ausländer“ gelästert wird, wird das Kind in der Grundschule Ayse und Yussuf mit Vorurteilen begegnen.

Erziehung ist also niemals wertfrei, sondern immer wertevermittelnd. Erziehung ist immer Erziehung zu einem Ziel, beispielsweise dem respektvollen Umgang untereinander. Und Kinder achten akribisch darauf, dass Regeln eingehalten werden. Dies beginnt bei der roten Ampel. Mit Recht rufen Kinder „Rotgänger – Totgänger“, wenn Erwachsene die rote Ampel ignorieren. Und die Schweißperlen auf der Stirn des Vaters kennen viele, wenn bei der Fahrkartenkontrolle im Zug die Tochter bei der Frage nach ihrem Alter schwindeln soll.

Die Vermittlung des Wertekanons erfolgt also nicht so sehr durch Argumente und intellektuelle Auseinandersetzung, sondern in erster Linie über das beispielhafte Verhalten der Eltern. Umso mehr, als die Eltern in den ersten Jahren in den Augen ihrer Kinder unfehlbar sind. Wenn also die Eltern bestimmte Essgewohnheiten haben, sei es aus religiösen und ökologischen Gründen, so sind diese auch für das Kind Gesetz. Es ist unmöglich, Kindern Werte und Verhaltensweisen nahezubringen, die man selbst im konkreten Alltag gar nicht umsetzt und praktiziert.

Das gilt genauso für die Religion. Kinder wachsen in einer Welt auf, die von religiösen Traditionen und Werthaltungen mit geprägt ist. Es ist also unvermeidlich, dass ihnen auch eine bestimmte Einstellung dazu vermittelt wird – nämlich eben jene, die die Eltern vorleben. Wenn das Kind jedes Jahr in der Moschee ein Bayramfest miterlebt, wird dieses Fest ein selbstverständlicher Bestandteil seiner Welt.

Dass Eltern ihre eigenen Überzeugungen und Lebensweisen an die Kinder weitergeben, ist also ein notwendiger Bestandteil der Erziehung und keineswegs eine Form der Indoktrination. Das Kind wird damit auch nicht in der eigenen Freiheit eingeschränkt. Später, in der Pubertät, kann es sich von den Einstellungen der Eltern absetzen und sich zu allen Fragen des Lebens, auch zur Religion, eine eigenständige Meinung bilden.

Grundorientierung gibt Menschen Halt

Als Reaktion auf die Forderung des Verbots zur Indoktrination kommentierte jemand: „Zur Religion gehört unbedingt die Freiheit dazu. Jeder Mensch kann sich immer dafür oder dagegen entscheiden. Und als Jugendlicher möchte man auch den Kinderglauben ablegen und setzt sich im Ganzen ab von der Familie.“

Religion gehört zur kindlichen Erlebniswelt, und es ist daher ganz unmöglich, sie in der Kindheit auszublenden. Notwendig ist es, Kinder in ihrem religiösen Erleben und in ihren Sinnfragen zu begleiten, ihnen Antworten zu geben und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. Dass die Überzeugungen und Lebensgewohnheiten der Eltern dabei die Kinder beeinflussen, hat überhaupt nichts mit Indoktrination zu tun, ganz im Gegenteil: Eine solche Grundorientierung gibt Menschen Halt und Haltung für ihr ganzes Leben, sie ist der Grundstein für die späteren eigenverantwortlichen Entscheidungen – egal, wie diese ausfallen mögen.

Beitrag von , veröffentlicht am 10. September 2012 in der Rubrik Gott & Glauben, erschienen in der Ausgabe , .

Profil in der Supervielfalt – Fachtag 5.11.2010

Begrüßung Fachtag 5.11.2010

Kurt-Helmuth Eimuth

Leiter des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich darf Sie ganz herzlich hier zum Fachtag „Profil in der Supervilefalt – Konfessionelle Kitas beschreiben ihren Standort.“

„Kinder erfragen unvoreingenommen die Welt und stehen ihr staunend gegenüber.

Sie stellen die „Grundfragen“ nach dem Anfang und Ende, nach dem Sinn

und Wert ihrer selbst und nach Leben und Tod. In ihrer Konstruktion der Welt und

ihrem unermesslichen Wissensdrang sind Kinder kleine Philosophen und Theo –

logen. Die Frage nach Gott kann für sie in diesem Sinne eine zentrale Lebensfrage

sein.“

Dieses Zitat ist nicht den Leitsätzen der Kindertagesstätten der EKHN entnommen, Nein, mit diesen beiden Sätzen wird im Hessischen Bildungsplan das Kapitel Religiosiät  und Werteorientierung eingeleitet. „Kinder sind darauf angewiesen, „ so heißt es im Text weiter „vertrauensbildende Grunderfahrungen zu machen, die sie ein Leben lang tragen. Sie brauchen Ausdrucksformen und Deutungsangebote, um das ganze Spektrum möglicher Erfahrungen positiv verarbeiten zu können.

Eigene religiöse Erfahrungen und das Miterleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen

sowie die Begegnung mit Zeichen und Symbolen können helfen, Eigenes und

Fremdes zu erschließen.“

05.11.2010 Fachtag „Profil in der Supervielfalt“ in der Evangelischen Gethsemanegemeinde; Konfessionelle Kitas beschreiben ihren Standort. Kurt-Helmuth Eimuth, Dipl.Pädagoge, Leiter des Arbeitsbereiches Kindertagesstätten des Diakonischen Werkes für Frankfurt am Main.

Die Fragestellung des heutigen Fachtages ist somit keine interne Angelegenheit der evangelischen Kirche. Alle Kindertagesstätten sind vom Bildungsplan aufgefordert, die Kinder bei ihren religiösen Erfahrungen zu begleiten. Natürlich haben sich konfessionelle Einrichtungen in besonderer Weise dieser Aufgabe zu stellen. Denn von ihnen wird erwartet, dass sich ihre religiöse Haltung im Alltag zeigt. Wir wissen aus den Gesprächen mit Eltern anderer Religion, dass sie ihre Kinder auch deshalb in eine evangelische Kindertagesstätte geben, weil sie erwarten, dass hier von Gott die Rede ist.

„Religiöse und ethische Bildung und Erziehung unterstützt die Kinder in der Auseinandersetzung mit ihren Fragen und stärkt sie in der Ausbildung einer eigenen

Urteils- und Bewertungsfähigkeit“, stellt der Bildungsplan fest.

Die Wirkung einer solchen Haltung sei die Stärkung eines grundlegenden Sinn- und Wertesystems, das eine reine Kosten-Nutzen-Kalkulation weit übersteigt und das vom Kind als sinnvoll und hilfreich erfahren werde bei der Konstruktion eines grundlegenden Verständnisses von Wirklichkeit.

Doch stehen die evangelischen Kindertagesstätten vor einer veränderten Situation. In zahlreichen Einrichtungen sind die Kinder mit christlichem Hintergrund in der Minderheit.

Zwei Drittel der 2006 geborenen Frankfurter Babys sind deutsche Staatsbürger mit einer zweiten oder dritten Staatsbürgerschaft, die sie von ihren Eltern geerbt haben.

Einen Hinweis auf die religiöse Pluralisierung gibt eine Statistik, die die Religionszugehörigkeit von Grundschülern erfasst. Danach sind 19,68% der Schülerinnen und Schüler evangelisch, 22% katholisch, 20,5% islamisch, 9,09% sonstiger Glaubenszugehörigkeit (buddhistisch, hinduistisch etc.) und 29,17% haben kein Bekenntnis. Auch hier: Die christlichen Schülerinnen und Schüler machen allenfalls die Hälfte aus, wenn man davon ausgeht, dass ein Teil des Drittels ohne Bekenntnis doch zumindest ein christliches Elternhaus haben.

05.11.2010 Fachtag „Profil in der Supervielfalt“ in der Evangelischen Gethsemanegemeinde; Konfessionelle Kitas beschreiben ihren Standort.

Die Zahlen belegen, was wir in den Kindertagesstätten und Krabbelstuben täglich erleben und spüren. Die Zuwanderung und die religiöse Vielfalt sind der Normalfall und keineswegs die Ausnahme.  Die Einrichtungen haben längst Konzepte und Ideen entwickelt, wie mit dieser Vielfalt umgegangen wird. Davon wir in den Arbeitsgruppen die Rede sein. Auch bieten die Arbeitsgruppen Informationen über die Lebenswelt anderer Kulturen etwa in Märchen.

Aber zuvor wird Frau Dr. Eva Maria Blum vom Amt für Multikulturelle Angelegenheiten uns das neue Frankfurter Integrationkonzept erläutern und sicherlich auch begründen, warum Frankfurt nicht nur eine Stadt der Vielfalt sondern eine Stadt der Supervielfalt ist. Herzlichen Dank, dass Sie Frau Dr. Blum gekommen sind und auch unter erschwerten didaktischen Rahmenbedingungen zu uns sprechen. Denn leider lässt sich die Kirche nicht abdunkeln und es lässt sich auch nicht eine angemessen große Leinwand aufstellen. Danken möchte ich auch dem Leiter des Diakonischen Werks, der die schwierige Aufgabe einer evangelischen Positionierung übernommen hat. Das bisher vorherrschende Bild – etwa vom Religionspädagogen Frieder Harz – wonach Kinder anderer Religionen bei uns zu Gast sind – gehört nicht nur sprachlich überdacht.

05.11.2010 Fachtag „Profil in der Supervielfalt“ in der Evangelischen Gethsemanegemeinde; Konfessionelle Kitas beschreiben ihren Standort.

Ansprache zum Abschluss Fachtag 5.11.10

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich weiß ja nicht, was Sie von Gartenzwergen halten. Für mich sind sie ehrlich gesagt stark gewöhnungsbedürftig.

800 dieser Exemplare machten kürzlich in der protestantischen Welt von sich reden. Nein, im eigentlichen Sinne waren es keine Gartenzwerge.

In Wittenberg hatte man die die Denkmäler der beiden berühmten Reformatoren Luther und Melanchthon zum Restaurieren in die Werkstatt geschickt. Nun war der Marktplatz ohne die beiden Standbilder zunächst leer Dies sollte nicht so bleiben.  800 bunte Plastiklutherfiguren bevölkerten ihn.

In Wittenberg traten die  Miniaturfiguren des Reformators Luthers an die Stelle des großen Vorbilds. Sie sollten zum Nachdenken über die Reformation anregen, im Vorfeld der großen Reformationsfeier aus Anlass des Thesenanschlags im Jahre 1517.

Der Nürnberger Künstler Ottmar Hörl hat sie in den Farben rot, schwarz, grün und blau  in Wittenberg aufstellen lassen.

Die „Lutherzwerge“ genannten Figuren waren umstritten. So bezeichnete der evangelische Theologe Friedrich Schorlemmer die Figuren als „Plaste-Luther“ in rot, grün und blau, die „einfach nur peinlich“ seien. Wortgewaltig wie  Luther und ebenso bissig kommentiert Schorlemer.

„Deprimiert schaut er drein; aus so einem traurigen Zwerg kommt kein fröhlicher Furz.“… Und das Fazit des ehemaligen Direktors der Evangelischen Akademie in Wittenberg und Bürgerrechtlers: “Gegen Ablasshandel half noch Thesenanschlag. Gegen Kulturmarketing hilft nicht einmal Beten. Ach, verehrter Bruder Martinus, du »alter stinkender Madensack«, du frommer, mutiger, begnadeter Prediger, du anrührender Beter und maßlos Schimpfender, hilf mir schimpfen!“

05.11.2010 Fachtag „Profil in der Supervielfalt“ in der Evangelischen Gethsemanegemeinde; Konfessionelle Kitas beschreiben ihren Standort. Kurt-Helmuth Eimuth, Dipl.Pädagoge, Leiter des Arbeitsbereiches Kindertagesstätten und Claudia Horn, Leiterin der Fortbildungsabteilung

Genau wie vor bald 500 Jahren als Luther seine Thesen angeschlagen haben soll, müssen wir uns heute fragen, wie geben wir etwas von unserem Glauben weiter. „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen“, hatte Jesus denen gesagt, die ihm nachfolgen und denken wollten wie er (Mt 7,16). 

Luther selbst war ja davon überzeugt, dass man verständlich für die Menschen sein muss oder wie er es drastisch sagte, dem Volk aufs Maul zu schauen habe.

Im seinem berühmten Sendbrief vom Dolmetschen (1530) hat Luther die Prinzipien seiner Bibelübersetzung eindrucksvoll dargelegt und verteidigt. Er schreibt u. a.:

»man mus nicht die buchstaben inn der lateinischen sprachen fragen, wie man sol Deutsch reden, wie diese esel thun, sondern, man mus die mutter jhm hause, die kinder auff der gassen, den gemeinen man auff dem marckt drumb fragen, und den selbigen auff das maul sehen, wie sie reden, und darnach dolmetzschen, so verstehen sie es den und mercken, das man Deutsch mit jn redet.«

Der Fachtag heute drehte sich genau um diese Frage. Wie laden wir Menschen anderer Kulturen und Religionen ein, in unsere religiöse Welt einzutauchen, an unserer Spiritualität einzutauchen, ohne missionarischen Impetus aber auch ohne Selbstverleugung. Was wird sich verändern in unseren evangelischen Kindertagesstätten, wenn wir mehr muslimische Kolleginnen bekommen.  Wie kann ein interreligiöser Dialog entstehen. Welche Erziehungsvorstellungen haben andere Kulturen? Welche Erwartungen haben Einwanderinnen und Einwanderer an uns?

Bei all diesen Fragen ist Angst, Angst vor dem Fremden ein schlchter Ratgeber. Wer sich seines eigenen Glaubens gewiss ist, kann eben auch diesen Glauben in Frage stellen lassen, kann den Dialog mit anderen Glaubensvorstellungen aufnehmen. Dies wird und ist für uns in den evangelischen Einrichtungen eine Herausforderung , der wir uns stellen.

Lassen Sie uns den Kindern und den Eltern wie einst Luther es empfohlen hat aufs Maul schauen. Versuchen wir sie zu verstehen in ihrem Handeln, in ihren Vorstellungen. Erst wenn wir sie verstehen, wenn wir uns ihre Welt erschließen, können wir auch mit dieser Welt kommunizieren, in Dialog treten. Und auch das sei gesagt. Dialog ist nicht nur Zustimmung, sondern gelegentlich auch – bei allem Respekt – Widerspruch.

Übrigens: Zum Reformationstag wurden in Wittenberg die beiden Denkmäler wieder aufgestellt. Die 800 Plastikluther wurden aber verkauft. Vielleicht begegnen sie einer solchen Figur in dem ein oder anderen Gebäude, beispielsweise im Haus der Kirche in

Wir vom Arbeitsbereich Kindertagesstätten des Diakonischen Werks für Frankfurt, hoffen, dass der Fachtag Ihnen Anregungen gegeben hat – aber Ihnen auch den Rücken gestärkt hat.  

Kurt-Helmuth Eimuth

Kirchenfunkreihe als Buch erschienen

Kirchenfunkreihe als Buch erschienen

Bei der einfachen Frage „Wie kann ich glauben?“ zucken oft gerade diejenigen zusammen, die sie von Berufs wegen locker beantworten können sollten. Wer hier Patentantworten geben will, ist genauso verloren wie derjeni­ge, der solche hören will.

Wie ein Mensch glauben kann, kann nur jeder und jede für sich selbst beantworten. Und so ist es verdienstvoll, dass sich die beiden verantwortlichen Hörfunkjournalisten für den Bereich Kirche im Hessischen Rundfunk in ökumenischer Verbundenheit aufgemacht haben, zwölf zeitgemäße Antworten zu suchen. Die Sendereihe ist in dem vorgelegten Buch verdichtet.

Foto

Da berichtet etwa die Theologin Gitta Marnach von der Initiative eines interreligiösen Friedensgebetes in Berlin. Für sie ein Zeichen, dass „das Reich Gottes permanent ankommt“, ein Zeichen der Gerechtigkeit auf dieser Welt. Der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius, auch Autor in dieser Zeitung, nähert sich in seinem Beitrag dem Glauben an Wunder. Für ihn sind sie keine Voraussetzung für den christlichen Glauben. Aber sie laden ein, „Fesseln abzuwerfen, Grenzen und Begrenzungen zu überschreiten“, schreibt Magirius und folgt damit dem Heidelberger Theologen Klaus Berger, den er ausführlich zu Wort kommen lässt.

Nicht fehlen in einem solchen Band darf Fulbert Steffensky. Er ist gewissermaßen der Poet unter den protestantischen Theologen. Und poetisch ist schon die Überschrift seines Beitrages: „Glaube und Skepsis – Zwei liebliche Geschwister“.

15 Prozent der Bevölkerung werden der Gruppe der „spirituellen Sinnsucher“ zugerechnet, heißt es im Vorwort. Nicht nur ihnen gibt das Buch Antworten. Schade nur, dass die auf dem Cover benannten Persönlichkeiten wie Margot Käßmann oder Michael von Brück lediglich für Interviews zur Verfügung standen. Gerne hätte man ihre Ausführungen als durchgearbeitetes Manuskript gelesen – eine Konzession an eine zwischen Buchdeckel gepresste Sendereihe.

Kurt-Helmuth Eimuth

Klaus Hofmeister/Lothar Bauerochse (Hg.): Wie kann ich glauben – Zwölf zeitgemäße Antworten, Claudius Verlag, 168 Seiten, 14,80 Euro.

Interreligiöses Lernen in Kita beeindruckt Merkel

Evangelisches Frankfurt Oktober 2008

Interreligiöses Lernen in Kita beeindruckt Merkel

Foto: Kurt-Helmuth Eimuth

Foto: Kurt-Helmuth Eimuth

Großer Andrang herrschte beim Besuch der Bundeskanzlerin im Gallusviertel. Zum Auftakt ihrer „Bildungsreise“ durch Deutschland kam Angela Merkel in die Kindertagesstätte der Friedensgemeinde, um selbst zu lernen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Roland Koch, Sozialministerin Silke Lautenschläger und Oberbürgermeisterin Petra Roth informierte sie sich insbesondere über das hier praktizierte Sprachförderungsprogramm. Besonders beeindruckt war sie von der Möglichkeit der interreligiösen Begeleitung in einer Kindertagesstätte.