Romane zum Thema Sekten

Von Geldhaien von Seelenfischern: Über Sekten im Roman
Helle Aufregung in der Familie: ein Mitglied ist in eine Sekte abgetaucht. Aber kein Jugendlicher hat sich dem zweifelhaften Guru an den Hals geworfen, sondern die ebenso gesicherte wie gelangweilte Mittelstandsgattin mittleren Alters. Das könnte Thema einer betulichen Reportage mit erhobenem Zeigefinger sein, aber der amerikanische Autor John Updike macht daraus einen deftig-witzigen Briefroman. „S.“ – so signiert die Guru-Jüngerin ihre Briefe an die besorgten erwachsenen Kinder. Ähnlichkeiten zur „Bhagwan“-Farm in Oregon sind natürlich rein zufällig. .. Und ebenso hat die „Kirche für angewandte Philosophie“ im Krimi „Gottesgemüse“ des deutschen Autors Jürgen Kehrer natürlich rein gar nichts mit der real existierenden Scientology-Organisation zu tun… Das Thema „Sekten“ hat Konjunktur – auch im Genre des ernsthaften Unterhaltungsromans. Das hat gute Gründe. Immer geht es um menschliche Extremsituationen: Euphorie und tiefe Depression, quälende Abhängigkeit und fanatischer Missionseifer, Autorität und Aufbegehren. Fiktiv und im Modell besonders krass beschreibt Margaret Atwood in ihrem „Report der Magd“ die quälende Zukunftsvision einer Sekte an der Macht: eine würdige Fortsetzung von Orwells Roman „1984“. Sehr viel alltäglicher, aber nicht weniger bedrohlich, zeichnet Patricia Highsmith das Psychogramm einer christlich-fundamentalistischen Sekte. In selbstgefälliger Rechthaberei und gnadenlosem Missionsdrang treiben sie Menschen in den Tod, diese „Leute, die an die Tür klopfen“. Ein milderes, zwischen obskurem Eifer und menschlicher Wärme schwankendes Bild, entwirft Anne Tyler in ihrem Roman „Fast ein Heiliger“ von der „Kirche der zweiten Chance“, die dem Titelhelden tatsächlich eine zweite Chance gibt, mit einer Lebensschuld auf konstruktive Weise umzugehen. Hart an der Realität bleibt schließlich der Sektenexperte Hans Jörg Hemminger von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in seinem kriminalistischen Sammelband „Das Duell der Gurus“. In dessen Kurzgeschichten wird man rasch verschiedene bekannte Gewächse aus dem Dschungel der neuen Religiosität wieder entdecken. Manchmal werden in der Fiktion die Dinge „bis zur Kenntlichkeit entstellt“ und damit erst sichtbar. Ein treffliches Verfahren, sich besonders mit den religiösen Gruppierungen auseinanderzusetzen, deren Propaganda und Realität so extrem auseinanderklaffen wie bei Sekten aller Art. Ihre Struktur, ihre Zwänge, ihre Verheißungen und ihre Bedrohlichkeit können im Medium der Literatur aufs beste dargestellt werden. Sektenkunde einmal anders. Sehr empfehlenswert!
Lutz Lemhöfer

LESEPROBE

Hansjörg Hemminger, LOREL SUN GIBT AUF
( … ) Schließlich betrat Lorel Sun den Raum – oder soll ich sagen: Er hatte seinen Auftritt? Der Meister trug Mokassins und ein wallendes, buntes Gewand, das wohl an eine indianische Webdecke erinnern sollte. Aber der Kopf war ganz unindianisch: blond, nordisch-lang, mit ausgeprägtem Kinn, schweren Augenlidern und buschigen, hellen Brauen. Zu meiner Überraschung sprach er ein annehmbares Deutsch, der amerikanische Akzent fügte seinen Worten gerade genug Exotik hinzu, um sie noch eindrucksvoller werden zu lassen. Mit weit ausholenden, feierlichen Handbewegungen begrüßte uns Sun, um sich schließlich voller Würde in dem Armsessel am Kamin niederzulassen. In einfachen Worten schilderte er die starken, positiven Energien, die er im Raum spüren könne, sprach von negativen Kräften, die er durch seine vorbereitende Lichtmeditation abgewehrt habe, und leitete dann zu einer gemeinsamen Mantra-Meditation über. Ein blasser, dicklicher junger Mann schlug auf ein Zeichen hin in kurzen Abständen eine bronzene Klangschale an, und die Anwesenden fielen mit einem getragenen, gesummten „Oooooom“ ein. Dann folgten Paarübungen, die mir eher peinlich waren. Gerne hätte ich sie mit Marius gemacht, aber der griff sich demonstrativ eine junge Frau zu seiner Rechten, eine angehende Lehrerin, wie ich später erfuhr. Ich musste mit einer sehr viel älteren Frau links von mir Vorlieb nehmen. Glücklicherweise erinnerte sie mich an meine Hausärztin, so dass sich die Peinlichkeit in Grenzen hielt, selbst als sie mich dazu brachten, mich auf dem Berberteppich auszustrecken und mir von ihr das Bauch-Chakra bestrahlen zu lassen. Die Bestrahlung bestand darin, dass die Pseudo-Ärztin ihre Handfläche wenige Zentimeter über meinem Nabel schweben ließ, um die Energien zu konzentrieren, die von Lorel Suns Händen ausgingen, die er in der Mitte der Runde hoch in die Luft hielt. Nicht ganz wahrheitsgemäß erklärte ich meiner Partnerin, dass ich die Wärme fühlen könnte, die von ihrer Hand auf mich überströmte, weigerte mich aber mit einem Hinweis auf meine Unfähigkeit, ihre guten Dienste im Chakren-Bestrahlen zu erwidern. Marius zeigte keine solchen Hemmungen. Er hatte zuerst mit Hingabe Energien auf den Bauchnabel der Junglehrerin gelenkt und ließ sich nun selbst „behandeln“ ( … ) (aus: Hansjörg Hemmingen, Das Duell der Gurus, Kriminalfâlle aus dem Sektenmilieu, S. 33 f, Brunnen-Verlag, Gießen 1994)

Pfarrer, Rabbis, Detektive: Über Religion im Kriminalroman
Mancher hat nicht nur eine Leiche im Keller, sondern ein Skelett auf der Orgelempore. So jedenfalls in dem Kirchenkrimi des norddeutschen Pfarrers Christian Uecker „Wenn der Tod tanzt“. Ueckers Bücher beweisen wieder einmal mehr, dass Krimi und Religion gar nicht wenig miteinander zu tun haben. Seit Chestertons legendärem Pater Brown ist die Garde geistlicher Detektive größer und bunter geworden: Die Reihe reicht von William Kienzles progressiv-katholischem Gemeindepfarrer in Chicago über Harry Kemelmans Rabbi, der Kriminalfälle mit Hilfe des Talmud löst, bis zu Tony Hillermans Navajo-Polizisten, der sich in der Freizeit zum Schamanen ausbilden lässt. Die geistlichen Detektive lösen ihre Fälle zumeist nicht durch hektische Aktionen und waffenstarrende Verfolgungsjagden, sondern durch genaue Beobachtung und tiefe Menschenkenntnis. Die Abgründe der menschlichen Seele sind ihnen sozusagen von Berufs wegen vertraut. Dem kommt eine Eigenart der Gattung Kriminalroman entgegen: Es geht nie um Banalitäten. Alles dreht sich um Schuld und Sühne, Leidenschaft und Verzweiflung, Recht und Unrecht. Themen also, die auch die Theologie betreffen. Und im besseren Krimi ist wie in der besseren Theologie zu lernen, dass Schuld und Unschuld im Menschenleben nicht immer so klar verteilt sind wie im Lehrbuch. Die menschliche Gerechtigkeit bleibt brüchig und harrt nach wie vor der Erlösung. Niemand beschreibt dies so subtil wie die große alte Dame des britischen Kriminalromans, Dorothy Sayers. Die anglikanische Pfarrerstochter und Verfasserin religiöser Dramen lässt ihren Meisterdetektiv Lord Peter Wimsey immer wieder über die Frage stolpern, ob seine kriminalistischen Spürjagden letztlich mehr Recht oder mehr Opfer hervorbringen. Die Antwort eines Geistlichen spiegelt auch die christliche Grundposition der Autorin: „Übergeben Sie den Missetäter der Gerechtigkeit, aber vergessen Sie dabei nicht, dass auch Sie und ich nicht davonkommen würden, wenn uns allen Recht geschähe.“ (Lutz Lemhöfer)

Lesetip:
G.K. Chestertons Geschichten um Pater Brown sind in verschiedenen Sammelbänden zugänglich. Von Harry Kemelman sind alle Bücher zu empfehlen, die den „Rabbi“ im Titel führen. Die Romane von Tony Hillerman und Christian Uecker haben durchgängig auch Religion zum Thema; bei Dorothy Sayers empfehlen sich besonders die Romane „Der Glocken Schlag“, „Ein Toter zuwenig“ und „Keines natürlichen Todes“, dem auch das Zitat entnommen ist.

Dorothy L. Sayers
KEINES NATÜRLICHEN TODES
LESEPROBE AUS:
Dorothy L.Sayers, Keines natürlichen Todes (Unnatural Death“). Kriminalroman, cop. deutsche Rechte bei Scherz Verlag Bern und München
Miss Climpson war eine von denen, die immer sagen: „ich gehöre nicht zu denen, die anderer Leute Post lesen.“ Das ist für alle eine deutliche Warnung, dass sie zu eben dieser Sorte gehören. Dabei sagen sie nicht einmal die Unwahrheit; es ist der reine Selbstbetrug. Die Vorsehung hat sie lediglich wie die Klapperschlangen mit einer Warnrassel ausgestattet. Wer nach dieser Warnung immer noch dumm genug ist, seine Korrespondenz in Reichweite liegenzulassen, ist eben selbst schuld. Miss Climpson warf einen raschen Blick auf das Blatt. In den Anleitungen zur Gewissenserforschung, wie sie an Rechtgläubige manchmal ausgegeben werden, ist oft ein sehr unkluges Absätzchen enthalten, das für die unschuldige Weltfremdheit seiner Verfasser Bände spricht. Da bekommt man zum Beispiel den Rat, zur Vorbereitung auf die Beichte seine Missetaten in einer Liste zusammenzufassen, damit einem nicht die eine oder andere Schlechtigkeit durch die Lappen geht. Natürlich heißt es, man solle nicht die Namen anderer Leute draufschreiben, den Zettel weder seinen Freunden zeigen noch irgendwie herumliegen lassen. Aber solche Missgeschicke passieren nun einmal – und dann könnte dieses Verzeichnis der Sünden das Gegenteil dessen bewirken, was die Kirche im Sinn hat, wenn sie den Gläubigen bittet, dem Priester seine Sünden ins Ohr zu flüstern, und vom Priester verlangt, sie im selben Augenblick zu vergessen, da er den Beichtenden losspricht – als wären sie nie ausgesprochen worden. Jedenfalls war kürzlich jemand von den auf diesem Blatt Papier verzeichneten Sünden reingewaschen worden wahrscheinlich letzten Samstag -, und dann war der Zettel unbemerkt zwischen Kniekissen und Beichtstuhl geflattert und dort den Augen der Reinemachefrau entgangen. Da lag er nun, dieser Bericht, der für Gottes Ohr allein bestimmt gewesen war – hier lag er offen auf Mrs. Budges rundem Mahagonitisch vor den Augen eines sterblichen Mitmenschen. Eine geschlagene halbe Stunde saß Miss Climpson für sich allein und kämpfte mit ihrem Gewissen. Ihre angeborene Neugier sagte: „Lies“. Ihre religiöse Erziehung sagte: „Du darfst nicht lesen.“ Ihr Pflichtgefühl gegenüber ihrem Auftraggeber Wimsey befahl: „Überzeuge dich.“ Ihr Gefühl für Anstand sagte: „Lass das bleiben.“ Und eine schrecklich ungehaltene Stimme grollte finster: „Es geht um Mord. Willst du zur Komplizin eines Mörders werden?“ Sie kam sich vor wie Lancelot Gobbo zwischen Gewissen und Versucher – aber welche Stimme gehörte dem Versucher und welche dem Gewissen? ….
Zusammenstellung: Lutz Lemhöfer 1999

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert