Gottesdienst beim Frühstückskaffee

Für einige sind sie sonntags morgens einfach ein Gräuel: die Glocken, die die Gläubigen zur Kirche rufen. Für andere gehört ein Gottesdienst mit Predigt so unverzichtbar zum Sonntag wie der sprichwörtliche Braten. Zur Not auch in den eigenen vier Wänden.
Auch wenn die versammelten Gemeinden in den Kirchen meist klein sind, stellen Gottesdienste doch in einer sich ständig verändernden Welt ein hohes Maß an Konstanz, an Verlässlichkeit dar. „Mir reicht schon, dass ich weiß, dass ich hingehen könnte“, denkt mancher Christ und wendet sich womöglich den Verkündigungssendungen im Radio oder Fernsehen zu. Tatsächlich stieg in den letzten Jahren die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer bei den ZDF-Gottesdienstübertragungen auf bis zu eine Million. Und sie trinken keineswegs nur Kaffee bei der Predigt. Wiederholte Nachfragen haben den Sender veranlasst, die Gesangbuchnummern der Lieder einzublenden. Manche wollen die Texte offenbar mitlesen oder auch mitsingen. Die mediale Form gottesdienstlicher Feier ist attraktiv, womöglich attraktiver als der „Live“-Gottesdienst in der Kirche zwei Straßen weiter. Vielleicht liegt es an der schnelleren Abfolge der unterschiedlichen Gottesdienstteile, oder daran, dass man im Fernsehen besser sieht, die Kamera macht’s möglich. Außerdem ist die Predigt kürzer. Zehn oder zwanzig Minuten Text – das ist für ein an Worthäppchen gewöhntes Publikum oft einfach zu lang. Ein Wortbeitrag in Radio FFH zum Beispiel ist schließlich meist auch nicht länger als eineinhalb Minuten. Sonntags morgens mal unverbindlich und unrasiert beim ZDF vorbeizappen ist nicht nur für ältere oder kranke Menschen eine Alternative, gerade auch für jüngere Leute oder für Familien. Überhaupt die Uhrzeit. Die 10-Uhr-Anfangszeit war einmal sehr nah an den Lebensumständen der Menschen: Gottesdienst war nach der Fütterung der Tiere. Heute können viele sonntags ausschlafen. Einige Gemeinden haben reagiert und bieten Wochenschlussgottesdienste oder auch Samstagsgottesdienste an. Auch Zielgruppengottesdienste wie etwa Frauen- oder Jugendgottesdienste erhöhen die Akzeptanz, gleichwohl widersprechen sie der Vorstellung, dass der Gottes dienst der Mittelpunkt eben der ganzen Gemeinde ist. Mag man über solche Vorstellungen streiten, unstrittig ist: Religion braucht Rituale. Religion ohne Ritual ist nicht vorstellbar. Mit dem Osterfest wurde öffentlich die Auferstehung Jesu Christi als Sieg des Lebens gefeiert. Mit dem Sonntag als dem „kleinen Osterfest“ in jeder Woche wurde die segensreiche Einrichtung des jüdischen Sabbats neu akzentuiert. In den letzten 2000 Jahren haben sich Gottesdienst und Predigt immer wieder gewandelt. Als Urtyp aller Prediger gilt Johannes der Täufer. Seit dem 4. Jahrhundert war die Predigt, möglicherweise aus Furcht vor Irrlehren, allein den Bischöfen und Priestern vorbehalten. Der Prediger saß während der Predigt, die Gemeinde stand. Die „cathedra“ ist der Lehrstuhl. Mit der Reformation bekam das „Priestertum aller Gläubigen“ auch bei der Predigt seine Bedeutung zurück. Auch Nicht-Theologen dürfen auf der Kanzel das Wort ergreifen. Der Gottesdienst mit Predigt, Musik und Liturgie will mit seinen Riten und Symbolen den Menschen dienen, ihnen Trost spenden und Hoffnung geben. Die Form, in der dies geschieht, und das Medium, das den Gottesdienst überträgt, sind hierbei eher unbedeutend.
Kurt-Helmuth Eimuth

Evangelisches Frankfurt: März 2003 · 27. Jahrgang · Nr. 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert